Werbung

Nachricht vom 07.11.2020    

Interessanter Lehrgang bei den Wissener Reservisten

Dass Waffensachkundelehrgänge im Landkreis Altenkirchen stattfinden, ist gängige Praxis im Schützenwesen. Ein Exot bildet allerdings die Ausbildung an Signal- und Seenotsignalmitteln sowie an der Signalpistole im Kaliber 4 mit dazugehörender Munition im Kreis.

Strahlende Gesichter nach der Prüfung. Axel Kargl, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Koblenz-Rhein-Mosel vom Deutschen Motor Yachtverband (links), Gerd Kaminski (2.v.l.), Stefan Peske, Reinhold Sauer und Timo Lindinger (v.r.) erhalten ihre Zeugnisse aus den Händen Axel Wienands. (Foto: Tom Malik)

Wissen. Berechtigterweise hat die zuständige Kreisverwaltung eine Schießerlaubnis mit der Signalpistole bereits in der Planungsphase des Ergänzungslehrgangs ausgeschlagen. Niemand hätte die Anmeldung eines Feuerwerks finanzieren können. Alternativ gab es für die Ausbildung und Prüfung Dummys. Scharfe Signalmunition im Kaliber 4 sowie pyrotechnische Signalmunition (Fallschirmsignalrakete „rot“ und Handfackel „rot“) wurden gezeigt, um Realitätsnähe zu schaffen.

Der Lehrgang hatte den Erwerb des Fachkundenachweises (FKN) nach dem Sprengstoffrecht für Führer von Wasserfahrzeugen und des Sachkundenachweises (SKN) für den Erwerb einer Signalpistole im Kaliber 4 (26,5 mm) zum Ziel. Auf dem Ausbildungsprogramm standen neben der Vermittlung rechtlicher Grundlagen, Notsignale und Bedienung, Signalpistole im Kaliber 4, Lagerung, Transport, Entsorgung, Vorschriften und Publikationen. Unter dem Vorsitz des Prüfungsausschusses, Axel Wienand und dem Prüfungskommissionsvorsitzenden des Deutschen Motoryachtverbandes Koblenz-Rhein-Mosel, Axel Kargl, legten noch sechs Skipper vor der zweiten Welle „COVID-19“ erfolgreich ihre Prüfung in Betzdorf ab und erhielten ihre Zertifikate. Wienand und Kargl teilten sich die Aufgaben während der Prüfung.



Lehrgangsleiter Wienand prüfte an der Signalpistole und Kargl zeichnete verantwortlich für die Prüfung an den pyrotechnischen Seenotsignalmitteln. Abschließend meinte Wienand, selbst Skipper, er habe in den kompletten Lehrgang viel Zeit investiert und daher klebe daran besonders viel Herzblut. Lobende Worte gingen dabei insbesondere an Manuel Hüsch von der Kreisverwaltung Altenkirchen als mitprüfende Aufsichtsbehörde und den Schützenverein Betzdorf für ihre tatkräftige Unterstützung und Beratung während der Planungs- und Prüfungsphase. Den Skippern wünschte er immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel und möge Gott alle davor bewahren, die Seenotsignalmittel jemals in den „scharfen“ Einsatz bringen zu müssen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Corona-Sünder legt sich mit Polizisten an

Bei vier Personen am Betzdorfer Bahnhof stellten Polizisten am Freitag Verstöße gegen die aktuellen Corona-Bekämpfungsregeln ...

"Princess for one day" - Vorher: Schön. Nachher: Noch schöner!

Mick Jagger oder Helene Fischer – Guido Karp hatte schon die großen Stars vor der Linse. Und demnächst ...

Nicole nörgelt… Menschen hören nicht auf sie

Also wirklich, ich bin ehrlich entrüstet! Was fällt diesem unverschämten Menschen eigentlich ein, einfach ...

Stabilität im Zukunftswald: Pflanzung klimaelastischer Baumarten

Mit viel Umsicht werden derzeit auf rund zwölf Hektar Trocknis-Fläche bei Katzenthal von der Hatzfeldt-Wildenburg´schen ...

Friseur: Ausübungsberechtigung kann nicht auf illegalen Betrieb gestützt werden

Einer Friseurhandwerksgesellin kann eine Ausübungsberechtigung trotz sechsjähriger Berufserfahrung – ...

Polizei Straßenhaus meldet 102 Wildunfälle seit 1. September

Seit dem 1. September bis zum 6. November hat die Polizeiinspektion (PI) Straßenhaus bereits 102 Wildunfälle ...

Werbung