Werbung

Nachricht vom 08.11.2020    

Förderverein der Feuerwehr Hamm/Sieg übergibt Schutzmasken

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg e.V. konnte am vergangenen Samstag bei bestem Herbstwetter einen Karton Mund und Nasenschutzmasken an den Wehrleiter der Feuerwehr Hamm/Sieg, Heiko Grüttner, überreichen.

v.r.: 1. Vorsitzender Dirk Sälzer, Wehrleiter Heiko Grüttner und der 2. Vorsitzende des Fördervereins Alexander Müller bei der Übergabe der Mund-Nasen-Schutzmasken am Feuerwehrhaus in Hamm. (Foto: Feuerwehr)

Hamm. Damit die Einsatzabteilung der Hammer Feuerwehr auch in den schwierigen Zeiten der Corona Pandemie Einsatzbereit bleiben kann, hat der Förderverein 100 Stück Textil Mund und Nasenschutzmasken aus Baumwolle angeschafft. Diese sollen die Einsatzkräfte vor einer möglichen Ansteckung schützen.

Bei Einsätzen können wir nicht immer den Mindestabstand einhalten, so Wehrleiter Grüttner. In den Fahrzeugen, aber auch an der Einsatzstelle müssen wir teilweise sehr nah zusammen sitzen und auch arbeiten. Hier helfen uns die Masken prima, um uns zu schützen. So können wir die Einsatzbereitschaft aufrecht erhalten. Er bedankte sich im Namen der gesamten Feuerwehr bei den beiden Vorsitzenden des Fördervereins für die großartige Spende. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Baumpflanzaktion im Mörlener Gemeindewald

Vergangenen Samstag fand im Mörlener Gemeindewald eine Baumpflanzaktion statt. Diese Aktion wurde vom ...

bueroboss.de/hoffmann: Perspektiven für eine solide Zukunft

Wenn man der Geschäftsführerin Britta Bay von bueroboss.de/hoffmann dieser Tage über den Weg läuft, strahlt ...

Wieder Spray-Schmierereien in Betzdorf

Schaufensterscheiben und diverse Verteilerkästen wurden zum Opfer eines Sprayers. Der mittlerweile ermittelte ...

Neue Corona-Fälle im Kreis, 7-Tage-Inzidenz sinkt deutlich

Am Wochenende nimmt die Zahl der Corona-Infektionen auch im Kreis Altenkirchen weiter zu: Mit Stand von ...

Corona-Infektionen: Gymnasium Betzdorf-Kirchen macht dicht

Das gesamte Freiherr-vom-Stein-Gymnasium muss am Montag, den 9. November, geschlossen bleiben. Das hat ...

Buchtipp: „Das Corona-Buch“ von Matthias Scheben

Untertitel: „Anregungen zum Weg aus einer irritierten Gesellschaft“. Das Buch ist Schebens Lösungsvorschlag ...

Werbung