Werbung

Nachricht vom 15.11.2020    

B 414 für mindestens vier Wochen komplett gesperrt

Das wird für mindestens vier Wochen Autofahrern, die von Hachenburg kommend ihr Ziel Altenkirchen erreichen wollen oder die Kreisstadt links liegen lassen müssen (oder natürlich auch in Richtung Hoher Westerwald unterwegs sind), eine Umstellung bedeuten: Die B 414 wird von Montag, 16. November, an zwischen der Ein- und Ausfahrt Glockenspitze und Bahnhof Ingelbach komplett gesperrt.

Noch sind die Hinweisschilder, die auf die Komplettsperrung der B 414 zwischen Altenkirchen und Bahnhof Ingelbach hinweisen, nicht „in Betrieb". (Foto: hak)

Altenkirchen. Und weiter im Takt der Straßensanierungen im Großraum Altenkirchen. Nunmehr haben es die Bauarbeiter auf den Streckenabschnitt der B 414 zwischen Altenkirchen (Ein- und Ausfahrt Sportzentrum Glockenspitze/Hochstraße) und Bahnhof Ingelbach abgesehen. Er wird von Montag, 16. November, an für mindestens vier Wochen in Gänze gesperrt. Das verlangen Sanierungsarbeiten, wie Siegfried Iwanowski von der Straßenmeisterei Altenkirchen, dem die Bauüberwachung obliegt, auf Anfrage des AK-Kuriers darlegte. "Die Verdrückungen und Spurrillen sind schon enorm, wenn man einen genaueren Blick drauf wirft. Die Gefahr des Aquaplanings ist groß ", beschrieb er den aktuellen Zustand der Bundesstraße. Wen wundert es: Sie wird tagtäglich auch von sehr, sehr vielen Lastwagen genutzt.

Auftragswert: 900.000 Euro

Die Firma Koch aus Westerburg, die den Auftrag für rund 900.000 Euro erhalten hat, wird zunächst die Binder- und Tragschicht abfräsen, ehe ein Neuaufbau aus Trag-, Binder- und Deckschicht erfolgt. So werde für eine deutliche Verstärkung gesorgt, erläuterte Iwanowski. Laut Landesbetrieb Mobilität in Diez werden rund 2,5 Kilometer aufgearbeitet, die Schutzplanken auf einer Länge von rund 1000 Metern erneuert. Die Vollsperrung ausnutzend, werden die Bankette nicht nur in dem Teilbereich, der mit frischen bituminösen Lagen ausgestattet wird, angepasst, sondern auch darüber hinaus noch verfestigt.



Umleitung über Eichelhardt

Die Umleitung in beiden Richtungen erfolgt über die L 290 (an Giesenhausen vorbei) und über die B 256 (Eichelhardt). Diese Variante bedingt, dass die auch schon geplante Deckensanierung in Bahnhof Ingelbach auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden muss. Für diese Maßnahme (Komplettsperrung) würde die nunmehr vorgesehene Umfahrung nicht mehr greifen. Ausweichstrecken bieten sich über Mudenbach und Wahlrod (B 8/L 265) an. Die Bundesstraße 414 ist etwa 38 Kilometer lang, führt in West-Ost-Richtung über den Westerwald und verbindet die B 256 mit der B 255.

Sanierung K 35 fast abgeschlossen

Ortskundige werden sich womöglich nach alternativen Routen für die Zeit der gesperrten B 414 umschauen. In die Gedanken rückt die K 35 zwischen Michelbach und seinem Ortsteil Widderstein (mit Anschluss an Ingelbach), die sich in den zurückliegenden Wochen über eine Oberbauverstärkung auf einer Länge von rund 1300 Metern freuen durfte. Diese Maßnahme, umgesetzt von der Firma Robert Schmidt aus Müschenbach für 165.000 Euro, ist so gut wie abgeschlossen. Iwanowski rechnet damit, dass die Kreisstraße am Freitag, 13. November, wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. (hak)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Zahl der Corona-Fälle im Kreis sinkt – weitere Schule betroffen

Am Dienstag, 10. November, ist der Anstieg der kreisweit nachgewiesenen Corona-Infektionen einstellig: ...

Gebäudebrand in Mauden: Großeinsatz für die Feuerwehr

Am vergangenen Montag, den 9. November, kam es gegen 19.50 Uhr zu einem Brandgeschehen in einem Einfamilienhaus ...

Neues Portal für Kinder und Jugendliche: Forschung online erleben

Wie nehmen Säuglinge, (Klein-)Kinder und Jugendliche die Welt wahr? Wie denken und lernen sie? Die neue ...

Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft geht an EVM-Gruppe

Erfolg für die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe): Sie ist in Berlin mit dem ...

Betrieb einer Tennishalle durch Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Der Betrieb einer Tennishalle im Rahmen des Amateur- und Freizeitsports ist nach der Zwölften Corona-Bekämpfungsverordnung ...

Neues Zentrum für Gelenkprothesen im Krankenhaus Hachenburg

Das DRK Krankenhaus in Hachenburg hat ab sofort ein zertifiziertes „EndoProthetikZentrum (EPZ)“. Das ...

Werbung