Werbung

Nachricht vom 19.09.2010    

Bayerischer Abend mit Volksfestcharakter

Dirndl, Lederhosen, gute Laune, Supermusik, bayerische Spezialitäten und Original-Wies´n-Bier - das alles gab es beim 17. bayerischen Abend in Wissen. Das Fest der Gemeinschaft der Feuerwehr hat längst Volksfestcharakter erhalten. Mehr als 800 Gäste feierten und in diesem Jahr mittendrin die Freunde aus den Partnerstädten Chagny und Letchworth. Stimmungsmusik zum tanzen und schunkeln gab es wie immer gekonnt von den "Dicken-Backen" der Stadt- und Feuerwehrkapelle.

Gute Laune und Dirndl sowie Trachtenmode gehören zum bayerischen Abend dazu. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Was man an der Isar seit 200 Jahren feiert, hat in der Siegstadt Wissen auch längst Traditionscharakter. Der bayerische Abend der Freiwilligen Feuerwehr, der Gemeinschaft der Feuerwehr und der "Dicken Backen" der Stadt- Feuerwehrkapelle Wissen lockt jedes Jahr viele hundert Gäste aus der Region. Dann werden Dirndl und Lederhosen sowie Trachtenmode aus dem Schrank geholt, und den Menschen gefällt das Fest in uriger Stimmung. Rund 800 Personen füllten schon am frühen Abend das blau-weiß geschmückte Kulturwerk.
In diesem Jahr nahmen mit viel Spaß die Gäste aus der französischen Partnerstadt Chagny und eigens aus dem englischen Letchworth eingeflogene Gäste am gemütlichen Fest teil. Das Partnerschaftstreffen des Internationalen Clubs (ICW) war so gelegt, dass die 40-köpfige Delegation aus Chagny am bayerischen Abend teilnehmen konnte. Als die Partnerschaftsfreunde vom englischen Freundschaftsverein dies erfuhren, wurde ein Flug gebucht und Jon Marshall, John Gregory und ein weiterer Begleiter trafen sich mit den deutschen und französischen Freunden erst in Köln, um dann gemeinsam nach Wissen zu fahren und das legendäre Fest mitzuerleben. Natürlich galt den Freunden aus Chagny und Letchworth der besondere Gruß zur Festeröffnung. In seiner Eigenschaft als Präsident des französischen Partnerschaftsvereins war Fabrice Gendreau zum ersten Mal in Wissen, begleitet vom Präsidenten der Mi Caréme, Daniel Narjoux. Insgesamt waren 40 Personen aus Chagny nach Wissen gekommen, darunter zahlreiche Freunde des Karnevals, die hier freundschaftliche Kontakte auf beiden Seiten intensiv pflegen.
Für Pfarrer Martin Kürten war es überhaupt kein Problem, das Fass ebenso gekonnt anzuschlagen wie Stunden zuvor Münchens Oberbürgermeister. Nur das Fass war deutlich kleiner, aber die ersten Gläser schmeckten den Ehrengästen ebenso gut. Das gehört zum bayerischen Abend an der Sieg ebenso dazu wie die Spezialitäten aus Meisterhand. Gegrillte Haxen, mehr als 150 Stück, 70 Kilo Lebekäse, 10 Kilo leckere Schweineschulter, dazu unzählige Portionen Kartoffelpüree und Sauerkraut, kräftiges Brot und Salzbrezeln sowie hunderte Mettwürste fanden reißenden Absatz. Das Küchenteam (15 Personen) sorgte für die Gäste. An der Bewirtung und Versorgung waren mehr als 100 Helferinnen und Helfer beteiligt, Feuerwehr, Förderverein, Jugend und die Partnerinnen und Familien halfen alle mit. "Nur so ist das Fest durchzuführen", meinte Daniel Wittershagen vom Förderverein.
Musik in der passenden Auswahl präsentierten die "Dicken Backen" mit Kapellmeister Christoph Becker. Die Formation ist Garant für Stimmungsmusik, sie beherrschen die volkstümlichen Melodien, die aktuellen Wies´n-Hits, Polka, Walzer und moderne Tanzmusik. Schnell war die Stimmung super gut und auch die Tanzfläche wurde fleißig genutzt.
Drinnen und draußen – die Volksfeststimmung in Wissen gefiel erneut und jung und alt feierten. Ein „Muss“ in Wissen dabei zu sein ist es auch für die Ehrengäste, MdB Erwin Rüddel, die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Thorsten Wehner sowie viele weitere Gäste genossen das Fest. Bürgermeister Michael Wagener hatte mit Freude die Gäste aus Chagny und Letchworth begrüßt, und ihnen galt natürlich das besondere Willkommen. Am Abend zuvor hatte Wagener und ICW_präsidentin Martina Becher die Delegation aus Chagny und die deutschen Gastgeber willkommen geheißen. Die große Gruppe aus Chagny, bunt gemischt mit den Freunden des Partnerschaftsvereins und des Karnevals (Mi Caréme) sowie einige neue Gäste, die zum ersten Mal in Wissen waren, erlebten ein buntes Programm. Beim Empfang dankte der neue Präsident des Partnerschaftskomitees, Fabrice Gendreau den Gastgebern, dem ICW und der Stadt für den herzlichen Empfang. (hw)






Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Keine Frage: "Fair schmeckt mehr"

Am Stand des Weltladens Betzdorf trafen sich jetzt auf dem Wochenmarkt langjährige Kunden und tauschten ...

Enders kritisiert Vakanzen am Westerwald-Gymnasium

Harsche Krtik übt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders an der Landesregierung in Sachen Besetzung ...

Rüddel begrüßt Gesundheits-Reformpaket

Das Reformpaket der Bundesregierung für das Gesundheitswesen wird vom heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Thermografieaktion von Haus und Grund gestartet

Eine gemeinsame Aktion gegen Wärmeverluste haben jetzt der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen ...

Siegbrücke zwischen Fürthen und Etzbach wird erneuert

Es ist soweit. Die Arbeiten zur Erneuerung der Brücke von Etzbach nach Fürthen beginnen am Montag, 20. ...

Zwei Kreismeister aus der ASG Tennisjugend

Das kann sich sehen lassen: Bei den Tennis-Kreismeisterschaften der Jugend auf der Anlage der ASG in ...

Werbung