Werbung

Nachricht vom 19.09.2010    

Keine Frage: "Fair schmeckt mehr"

Am Stand des Weltladens Betzdorf trafen sich jetzt auf dem Wochenmarkt langjährige Kunden und tauschten sich anlässlich der diesjährigen Wochen "fair schmeckt mir", darunter auch der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell, aus.

Betzdorf. "Fair schmeckt mir!" - so lautet das Motto der diesjährigen "fairen Wochen", die vom 13. bis 26. September bundesweit stattfinden. Zum neunten Male werden Weltläden den Fairen Handel mit Produzentengruppen in Afrika, Asien und Lateinamerika in den Blickpunkt der Öffentlichkeit stellen.
„Fair schmeckt mir!“ – das wollte der Weltladen Betzdorf auch gerne von langjährigen Kundinnen und Kunden hören und öffentlich machen; er lud zu einem Fototermin an den Stand des Weltladens auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein.
"Wir kaufen regelmäßig Waren des Fairen Handels, weil wir von der Qualität der Produkte überzeugt sind und weil wir damit gleichzeitig einen Beitrag für globale Gerechtigkeit leisten wollen", meinen Hildegard und Horst Vetter aus Betzdorf. Zudem biete der faire Handel sichere Absatzmöglichkeiten und schütze Kleinbauernfamilien vor ausbeuterischen Arbeits- und Handelsbedingungen durch Großkonzerne, ergänzen sie.
Schon länger als 15 Jahre kauft der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell Kaffee im Pfandeimer im Weltladen. "Kinderarbeit, Zwangsarbeit, miserable Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauern und Beschäftigten in Asien, Afrika und Latein-amerika können mit dem Fairen Handel bekämpft werden", sagt Krell. Er bemühe sich, möglichst viele faire Produkte zu kaufen - "außerdem schmecken sie lecker."
Auch Gaby Schunk aus Betzdorf ist schon viele Jahre Konsumentin von fair gehandeltem Bio-Kaffee im Pfandeimer. Für sie ist ein Konsum, der mit der Ausbeutung von Menschen und der Natur verbunden ist, abzulehnen. "Ich habe die Möglichkeit zu entscheiden, ob ich die Ausbeutung von Menschen und der Natur in Kauf nehme, oder ob ich wertvoll‘ konsumiere und mich möglicherweise beschränken muß, weil Produkte, bei deren Herstellung existenzsichernde Löhne gezahlt und die Natur geschont wird, teurer sind", sagt sie.
Ähnlich wie die Befragten argumentieren viele Stammkunden des Weltladens. Ihnen ist es wichtig, dass sie mit ihrem Konsum, nicht auf Kosten anderer Menschen und der Natur leben. Für sie ist der Kauf fair gehandelter Produkte gelebte Solidarität, ein wichtiger Teil eines solidarischen Lebensstils und eine Frage der Glaubwürdigkeit im Einklang ihres christlichen oder humanistischen Werteverständnisses.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Abgeordneter lobt Jugendfreunde Oberwambach

Den Jugendfreunden Oberwambach stattete jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ein einen Besuch ...

Betzdorf hat jetzt ein eigenes Waffelrezept

Wenn es um Kreativität in Betzdorf geht, ist der CVJM nicht weit. Diesmal hatte man die Idee, eine "Betzdorfer ...

Neue Spiellandschaft an der Martin-Luther-Grundschule

Das Pausengelände der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf hat eine neue Spiellanschaft. Sie ist in ...

Bayerischer Abend mit Volksfestcharakter

Dirndl, Lederhosen, gute Laune, Supermusik, bayerische Spezialitäten und Original-Wies´n-Bier - das alles ...

Siegbrücke zwischen Fürthen und Etzbach wird erneuert

Es ist soweit. Die Arbeiten zur Erneuerung der Brücke von Etzbach nach Fürthen beginnen am Montag, 20. ...

Zwei Kreismeister aus der ASG Tennisjugend

Das kann sich sehen lassen: Bei den Tennis-Kreismeisterschaften der Jugend auf der Anlage der ASG in ...

Werbung