Werbung

Nachricht vom 11.11.2020    

Jungen bauten selbst einen Barfußpfad

Mit 60 Heliumluftballons, Kuchen und Limonade feierte die Wohngruppe des gemeinnützigen Jugendhilfeträgers MUTABOR Mensch & Entwicklung in Hamm (Sieg) den selbst angelegten Barfußpfad. Vor einem Jahr entstand die Idee, die durch Spenden des Lions Club Altenkirchen Friedrich Wilhelm Raiffeisen nun ihren fröhlichen Abschluss fand.

v.l.Melanie Kalenka und Sabine Klein und Kinder freuen sich über den Barfußpfad. (Foto: Ingo Mons)

Hamm. „Unsere sieben Jungen waren von Anfang an mit Feuereifer dabei,“ erzählt Melanie Kalenka (45), die seit drei Jahren die Gruppe leitet. Dort wohnen Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis siebzehn Jahren, die nicht in ihrer Ursprungsfamilie leben können. In einer Gruppensitzung schlug einer der Jungen vor: „Wir können doch ein Loch im Garten buddeln und ganz viele Naturmaterialien hineinlegen“.

Gemeinsam suchten sie in dem großzügig angelegten Außengelände einen passenden Platz. Sieben Meter lang und 50 Zentimeter breit sollte der Weg werden. In Begleitung von Sabine Klein vom Lions Club besorgten Mutabor-Fachkräfte und die Jungen Material im Baumarkt. Mit Holzbalken und Schrauben entstand das Grundgerüst. Das Unkrautflies kam jedoch erst nach dem Abspaten der Grasschichten zum Einsatz. „Da ist um Pfingsten bei 35 Grad viel Schweiß geflossen“, erinnert sich die gelernte Erzieherin. Und ihre langjährige Mitarbeiterin Claudia Häffner ergänzt: „Mit voller Kraft haben wir alle geschuftet, sogar Frau Klein mit Familie half dabei!“



Geldmangel stoppte den weiteren Ausbau des Weges mit seinen 14 Feldern – bis Sabine Klein Monate später nochmals Spender mit Herz für das Vorhaben der Jungen fand. So konnten zur Freude aller Beteiligten Naturmaterialien wie beispielsweise Laub, Baumrinde, Holz aber auch feste Materialien wie Kies, Sand, Schwämme und verschiedene Steinarten angeschafft werden. „Seit der Fertigstellung haben unsere Jungs schon unzählige Runden auf diesem Pfad gedreht und sind ganz begeistert von ihrem Werk“, so die Gruppenleiterin. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Ausfall Karnevalsbeginn in Herdorf: Traurig-humorvolles Video geht viral

In diesem Jahr fällt wegen der Pandemie mit der Karnevalssession auch ihre Eröffnung aus. Still und leise ...

CDU Scheuerfeld: „Erfreuliche Entwicklungen im Ort“

Gefragte Baugrundstücke im Neubaugebiet oder Straßenerneuerungen – die CDU-Fraktion im Scheuerfelder ...

Kreisfeuerwehrverband zu 20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“

Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen appelliert zum 20-jährigen Jubiläum der Aktion „Rauchmelder retten ...

Falsche Inzidenz-Berechnung: Kreis Altenkirchen wieder „rot“

Am Mittwoch, 11. November, ist der Anstieg der nachgewiesenen Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen ...

Untersuchungen zur „Machtergreifung“ der Nazis im AK-Land

Eine spannende und zugleich aufschlussreiche regionalgeschichtliche Studie ist erschienen – zur nationalsozialistischen ...

Betzdorfer Traditionsgeschäft schließt nach 145 Jahren – aber nicht wegen Corona

Nicht die Pandemie ist schuld, und auch nicht der Online-Handel. Nach einer Firmengeschichte über mehrere ...

Werbung