Werbung

Nachricht vom 11.11.2020    

Ausfall Karnevalsbeginn in Herdorf: Traurig-humorvolles Video geht viral

Von Daniel-David Pirker

In diesem Jahr fällt wegen der Pandemie mit der Karnevalssession auch ihre Eröffnung aus. Still und leise wollten zwei Vorstandsmitglieder der KG Herdorf den besonderen Tag dann doch nicht vorbeiziehen lassen. Es entstand ein Video, das viral ging – mit den üblichen Seitenhieben auf die Daadener. Aber auch mit etwas Wehmut. Und das war durchaus beabsichtigt.

Klaus-Peter Beel (links) und Thomas Ottersbach wollten sich von Corona nicht davon abhalten lassen, den traditionellen Sessionsbeginn auf dem Herdorfer Markplatz zu begehen – und zumindest ein paar Worte an die Karnevalisten aus nah und fern zu richten. (Screenshot Facebook-Seite KG Herdorf)

Herdorf. So verhalten klang das „Nadda jöh“ selten wie in diesem Video von Thomas Ottersbach und Klaus-Peter Beel. In dem mittlerweile viral gegangenen dreiminütigen Filmchen sind der Vorsitzende des Karnevalsvereins (KG) Herdorf und sein Kassierer in voller Uniform zu sehen. Die beiden wollten sich von Corona nicht davon abhalten lassen, den traditionellen Sessionsbeginn auf dem Herdorfer Markplatz zu begehen – und zumindest ein paar Worte an die Karnevalisten aus nah und fern zu richten. Natürlich Corona-konform.

Der Humor kam nicht zu kurz dabei, inklusive der traditionellen Seitenhiebe auf den protestantischen Nachbarn Daaden. So erinnern Beel und Ottershagen an die Kinder, die normalerweise Luftballons anlässlich des Sessionsstarts steigen lassen von der „Knöstplatte“. So wie die Auftritte der Tanzgruppen oder die Aufwartungen der befreundeten Vereine sei auch dies wegen der Pandemie nicht möglich. Auf der glatten Ballon-Oberfläche könnten die Viren nämlich lange überleben. Damit bestünde die Gefahr, dass der Krankheitserreger über die Ortsgrenze getragen werde, zu den „Hahnengeln“, wie die Daadener Karnevalsmuffel in Herdorf genannt werden. Mit dem Virus meinen die beiden natürlich den Karnevals-Virus.

Zum Schluss Wehmut

Auch rufen der KG-Vorsitzende und der Vereins-Kassierer ins Gedächtnis, dass Prinz Peter IV. (Bohl) aus der letzten Session weiter im Amt bleibt aufgrund des Sessionsausfalls. Immerhin hat er so die Chance zu „Peter der Ewige“ zu werden. Mit Prinz Alfons hatte es von 1938 bis 1947 bereits einen „ewigen“ KG-Prinzen gegeben aufgrund des Weltkriegs. Prinz Rainer (Dunsche) blieb zumindest von 1990 bis 1992 im Amt.



Der Schluss des Videos lässt Wehmut aufkommen. Bevor sich die beiden mit einem traurig klingenden dreifachen „Nadda Jöh“ verabschieden, kündigen sie den Übergang zum gemütlichen Teil an: Jeder geht nachhause und trinkt dort ein Bier auf Karneval.

„Ich habe mich richtig scheiße gefühlt“

Die Ausrichtung des Videos sei gezielt etwas bekümmert angelegt worden, erklärt der KG-Pressewart Michael Beel dem Kurier im Gespräch. Er selbst könne sich nicht erinnern, wann er das letzte Mal am 11.11. im Büro gesessen habe. „Ich habe mich richtig scheiße gefühlt“, gibt er unumwunden zu. Beels Bruder ist einer der beiden, die im Video sprechen, und gleichzeitig der Ideengeber zu der Aktion. Seine Gefühlslage wirkt darin auch nicht viel euphorischer.

Offenbar haben die KG-Vorständler einen Nerv getroffen. Neben Facebook sei das Video sehr oft auf Whatsapp geteilt worden, so Michael Beel. (ddp)

Hier das gesamte Video:


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


CDU Scheuerfeld: „Erfreuliche Entwicklungen im Ort“

Gefragte Baugrundstücke im Neubaugebiet oder Straßenerneuerungen – die CDU-Fraktion im Scheuerfelder ...

Kreisfeuerwehrverband zu 20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“

Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen appelliert zum 20-jährigen Jubiläum der Aktion „Rauchmelder retten ...

Noch gibt es Adventslose der Lions

Das Adventslos hat in diesem Jahr ein neues Gesicht und ein neues Format. Es hat jetzt DIN A 4-Größe ...

Jungen bauten selbst einen Barfußpfad

Mit 60 Heliumluftballons, Kuchen und Limonade feierte die Wohngruppe des gemeinnützigen Jugendhilfeträgers ...

Falsche Inzidenz-Berechnung: Kreis Altenkirchen wieder „rot“

Am Mittwoch, 11. November, ist der Anstieg der nachgewiesenen Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen ...

Untersuchungen zur „Machtergreifung“ der Nazis im AK-Land

Eine spannende und zugleich aufschlussreiche regionalgeschichtliche Studie ist erschienen – zur nationalsozialistischen ...

Werbung