Werbung

Region |


Nachricht vom 19.09.2010    

Rüddel begrüßt Gesundheits-Reformpaket

Das Reformpaket der Bundesregierung für das Gesundheitswesen wird vom heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (CDU) ausdrücklich begrüßt. Wichtig sei, dass die gesetzlichen Krankenkasse voraussichtlich keine Zusatzbeiträge von ihren Mitgliedern erheben müssten.

Kreis Altenkirchen. "Die gesetzlichen Krankenkassen werden im kommenden Jahr voraussichtlich keine Zusatzbeiträge von ihren Mitgliedern erheben müssen. Davon profitieren auch die Versicherten im Landkreis Altenkirchen. Das ist ein Verdienst unseres Reformpakets für das Gesundheitswesen und eine sehr gute Nachricht für die Beitragszahler", erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in einer Presseerklärung.

Gesundheitsminister Philipp Rösler hatte zuvor angekündigt, dass dank des geplanten ausbalancierten Reformpakets im Jahr 2011 der durchschnittliche Zusatzbeitrag voraussichtlich bei null Euro liegen könne. Damit werde die große Mehrheit der gesetzlich Versicherten von einem Zusatzbeitrag verschont bleiben. "Ob eine Krankenkasse dennoch zusätzliche Beiträge erheben muss, hat die Krankenkasse selbst zu entscheiden", so Rösler. Für 2011 habe man ursprünglich im Gesundheitswesen von einem Defizit in Höhe von elf Millionen Euro ausgehen müssen. "Das werden wir ausgleichen können", sagte der Bundesgesundheitsminister.

CDU-Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel hat die Ankündigungen des Ministers nachdrücklich begrüßt. "Es zeigt sich, dass unser Gesundheitssystem aufgrund des Reformpakets der christlich-liberalen Koalition solide durchfinanziert ist", befand Rüddel. Somit würden all jene widerlegt, die in den zurückliegenden Wochen und Monaten die Gesundheitsreform der Koalition teilweise maßlos kritisiert und damit die Bürgerinnen und Bürger in Angst und Schrecken versetzt hätten.



"Wir haben stets gesagt, dass eine Gemeinschaft, die immer älter wird und die zugleich medizinischen Fortschritt und eine flächendeckende Versorgung will, wissen muss, dass die Gesundheit auf Dauer nicht billiger werden kann", so der Bundestagsabgeordnete. "Aber wir haben auch gesagt, dass mit unserer Reform sichergestellt ist, dass auch in Zukunft allen Bürgerinnen und Bürgern ein direkter Zugang zu Gesundheitsleistungen auf höchstem Niveau zu bezahlbaren Preisen garantiert wird." Das bestätige sich jetzt eindrucksvoll.
Abschließend erklärt Erwin Rüddel: "Entscheidend ist, dass unser Gesundheitswesen sozial bleibt und dass es keine Leistungseinschränkungen gibt. Auch in Zukunft erhält jeder Versicherte die Leistungen, die er im individuellen Krankheitsfall benötigt."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Abgeordneter lobt Jugendfreunde Oberwambach

Den Jugendfreunden Oberwambach stattete jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ein einen Besuch ...

Betzdorf hat jetzt ein eigenes Waffelrezept

Wenn es um Kreativität in Betzdorf geht, ist der CVJM nicht weit. Diesmal hatte man die Idee, eine "Betzdorfer ...

Neue Spiellandschaft an der Martin-Luther-Grundschule

Das Pausengelände der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf hat eine neue Spiellanschaft. Sie ist in ...

Enders kritisiert Vakanzen am Westerwald-Gymnasium

Harsche Krtik übt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders an der Landesregierung in Sachen Besetzung ...

Keine Frage: "Fair schmeckt mehr"

Am Stand des Weltladens Betzdorf trafen sich jetzt auf dem Wochenmarkt langjährige Kunden und tauschten ...

Bayerischer Abend mit Volksfestcharakter

Dirndl, Lederhosen, gute Laune, Supermusik, bayerische Spezialitäten und Original-Wies´n-Bier - das alles ...

Werbung