Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung: Weiterbildung bei der KVHS wird fortgesetzt

Am Samstag, dem 28. November, startet das Modul „Finanzbuchführung 2“. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten Datev-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet.

Altenkirchen. Für all diejenigen, die zeitgemäße und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben und betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten möchten, bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen seit 2012 Xpert-Business-Kurse an, die fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten – vom Einstieg bis zum professionellen Niveau – vermitteln. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses „Finanzbuchführung 2“ sind die Teilnehmenden in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.

Kursinhalte sind unter anderem Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, das Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse und Leistungen, Inhalte des Jahresabschlusses, Bilanzierungsgrundsätze, sachliche Abgrenzungen, zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen, steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze, Umkehr der Steuerschuldnerschaft, umsatzsteuerrechtliches Ausland und vieles mehr.

Teilnahmevoraussetzung, um den Kurs besuchen zu können, sind entsprechende fachlichen Vorkenntnisse, wie sie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt werden, das Rechtsstandswissen der Teilnehmer sollte nicht älter als zwei Jahre sein. Zum Abschluss wird von der KVHS eine Xpert-Business-Prüfung (180 Minuten) angeboten, über die bestandene Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt.



Der Kurs mit insgesamt zwölf Terminen findet außerhalb der Ferien jeweils samstags in der Zeit von 9 bis 13 Uhr und unter den jeweiligen Abstands- und Hygieneregelungen statt. Die Teilnahme kostet inklusive des Schulungsmateriales auf der Grundlage von sieben Teilnehmenden 240 Euro. Je nach individuellen Voraussetzungen kann eine anteilige staatliche Förderung von bis zu 50 Prozent der Kosten über die bundesweite Bildungsprämie beantragt werden. Interessenten können sich über das Kurs- und Zertifikatssystem im Internet (www.xpert-business.eu) informieren oder umfangreiches Informationsmaterial zu Xpert-Business und den Fördermöglichkeiten bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de) anfordern. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


121 Corona-Fälle im Kreis – Neues Testzentrum in Altenkirchen

Am Donnerstag, 12. November, liegt der Anstieg der kreisweit nachgewiesenen Corona-Infektionen im Vergleich ...

„Da drückt der Schuh“: Welttag der Armen am 15. November

Der diesjährige „Welttag der Armen“ steht im Kontext der weltweiten Coronakrise. Wie in einem Brennglas ...

Neues Dentallabor in Verbandsgemeinde Kirchen mit 39 Mitarbeitern

Vertreter der Kommunalpolitik und der Verwaltung machten sich ein Bild von einer neuen Spezialeinrichtung ...

Frostige Temperaturen: Tipps zur Entleerung der Bioabfalltonne

Die in den letzten Tagen spürbaren nächtlichen Minustemperaturen führen wie alljährlich dazu, dass der ...

Fell und Innereien: Unbekannte entsorgen illegal Schlachtabfälle

Wieder gibt es Ärger über illegale Müllentsorgungen im Großraum Altenkirchen und diesmal war es besonders ...

Weihnachtsmarkt Puderbach findet statt - online

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) und die Ortsgemeinde Puderbach luden bereit 20 Mal zum Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ...

Werbung