Werbung

Nachricht vom 13.11.2020    

„Glühweinbude to go“: Alternative zur Glühweinbuden-Saison

Für alle, die sonst gern Teil des geselligen Angebots am Buswendeplatz waren und die weihnachtliche Atmosphäre bei Glühwein und Musik genossen haben, hat der Förderverein „Wir für Selbach e. V.“ ein besonderes Trostpflaster initiiert. So stellt der Verein in diesem Jahr die „Glühweinbude to go“ zusammen

Wir für Selbach e.V. präsentiert die „Glühweinbude to go“. (Fotos: Verein)

Selbach. Die ist bestückt mit (coronakonform verpackten) Leckereien, Glühwein und der neuen „Wir für Selbach e. V.“-Glühweintasse und beschert so ein echtes Glühweinbüdchen-Erlebnis für Zuhause, das im familiären Rahmen genossen werden kann. Für sieben Euro gibt es das Paket inklusive einer Tasse, für zehn Euro sind zwei Tassen enthalten. Auf Bestellung liefert der Verein die „Glühweinbude to go“, immer pünktlich zu den jeweiligen Adventswochenenden, aus.

Bestellt werden kann per Mail an info@wir-fuer-selbach.de oder telefonisch unter der 02742-9671800 sowie per Facebook oder Instagram Nachricht unter Angabe der Wunschpaketgröße und der Lieferadresse. Die Auslieferung beginnt pünktlich zum ersten Adventswochenende als Hommage an den eigentlichen Start der Glühweinbuden-Saison. Der Vorstand „Wir für Selbach e. V.“ freut sich insbesondere auch über die Unterstützung von Waltraud Stausberg, die in ihrem Friseursalon in der Teichweise 4 eine Möglichkeit zur Bestellung auslegt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Heiraten im Kulturwerk: Die erste Trauung über Wissens Dächern

Am Freitag, 6. November, fand die erste standesamtliche Trauung auf der Dachterrasse des Wissener Kulturwerks ...

„Menschenrechtstafeln“: Altenkirchener Projekt ausgezeichnet

„Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken“: Bereits zum 13. Mal verleiht die rheinland-pfälzische ...

Mund-Nase-Bedeckungen in Schulen: gesetzliche Unfallversicherung greift

Schulleitungen oder Lehrkräfte, die in der Schule Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen anordnen oder ...

Neues Dentallabor in Verbandsgemeinde Kirchen mit 39 Mitarbeitern

Vertreter der Kommunalpolitik und der Verwaltung machten sich ein Bild von einer neuen Spezialeinrichtung ...

„Da drückt der Schuh“: Welttag der Armen am 15. November

Der diesjährige „Welttag der Armen“ steht im Kontext der weltweiten Coronakrise. Wie in einem Brennglas ...

121 Corona-Fälle im Kreis – Neues Testzentrum in Altenkirchen

Am Donnerstag, 12. November, liegt der Anstieg der kreisweit nachgewiesenen Corona-Infektionen im Vergleich ...

Werbung