Werbung

Nachricht vom 13.11.2020    

Heiraten im Kulturwerk: Die erste Trauung über Wissens Dächern

Am Freitag, 6. November, fand die erste standesamtliche Trauung auf der Dachterrasse des Wissener Kulturwerks statt. Bei strahlendem Sonnenschein gaben sich Ursula Klöckner, gebürtig aus Selbach (Sieg), und Uwe Reinhardt, gebürtig aus Eichelhardt, das Ja-Wort.

Das erste Paar gab sich auf der Dachterrasse des Wissener Kulturwerks das Ja-Wort. (Foto: Stadt Wissen)

Wissen. Bürgermeister Berno Neuhoff ließ es sich nicht nehmen, anlässlich der ersten Trauung „über den Dächern von Wissen“ eine Ansprache zu halten. Er betonte: „Die Dachterrasse bietet die besten Möglichkeiten eine standesamtliche Trauung im Sinne des Infektionsschutzgesetzes im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie durchzuführen“. Im Anschluss an die Ansprache von Bürgermeister Berno Neuhoff nahm die Standesbeamtin Janine Weitz das Ja-Wort des seit vielen Jahren verlobten Paares entgegen.

Seit 1. September gibt es das neue Trauzimmer in Wissen, in dem Paare standesamtlich heiraten können. Im vierten Obergeschoss des Kulturwerks, mit dazugehöriger Dachterrasse, bietet es ein besonderes Ambiente und einen tollen Ausblick auf die Stadt.



Die Vermietung der Dachterrasse, inkl. Eventraum, ist für die Verbandsgemeindeverwaltung kostenneutral. Erfreulich ist jedoch, dass dadurch eine zusätzliche Einnahmequelle für das Kulturwerk geschaffen wird. (PM)

Weitere Informationen auf der Homepage www.wissen.eu oder beim Standesamt Wissen,
Telefonnummer: 02742-939/160 oder 158, E-Mail: standesamt@rathaus-wissen.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


„Menschenrechtstafeln“: Altenkirchener Projekt ausgezeichnet

„Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken“: Bereits zum 13. Mal verleiht die rheinland-pfälzische ...

Mund-Nase-Bedeckungen in Schulen: gesetzliche Unfallversicherung greift

Schulleitungen oder Lehrkräfte, die in der Schule Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen anordnen oder ...

Skandinavische Märchen zum bundesweiten Vorlesetag

Am 20. November 2020 findet der bundesweite Vorlesetag bereits zum 17. Mal statt. In diesem Jahr stellen ...

Neues Dentallabor in Verbandsgemeinde Kirchen mit 39 Mitarbeitern

Vertreter der Kommunalpolitik und der Verwaltung machten sich ein Bild von einer neuen Spezialeinrichtung ...

„Da drückt der Schuh“: Welttag der Armen am 15. November

Der diesjährige „Welttag der Armen“ steht im Kontext der weltweiten Coronakrise. Wie in einem Brennglas ...

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung: Weiterbildung bei der KVHS wird fortgesetzt

Am Samstag, dem 28. November, startet das Modul „Finanzbuchführung 2“. In diesem Kurs werden die Kenntnisse ...

Werbung