Werbung

Nachricht vom 13.11.2020    

Mund-Nase-Bedeckungen in Schulen: gesetzliche Unfallversicherung greift

Schulleitungen oder Lehrkräfte, die in der Schule Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen anordnen oder umsetzen, können sich dabei auf die Haftungsfreistellung durch die gesetzliche Unfallversicherung verlassen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin.

Mund-Nasen-Schutz in der Schule ist Pflicht und daher versichert. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Region/Andernach. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz stellt als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung damit klar: Personen, die Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit anderer Menschen tragen, setzen sich keinen Haftungsrisiken aus, wenn sie das Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen anordnen, wie es in Verordnungen und Standards zum Schutz vor Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 vorgesehen ist.

Hintergrund
Verletzen sich Kinder beim Schulbesuch, stehen sie dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Die regional zuständige Unfallkasse trägt dann die Kosten für Heilbehandlung und Rehabilitation; sie entschädigt die Versicherten bei bleibenden Gesundheitsschäden zudem finanziell.



Dieser Schutz erstreckt sich auch auf den Fall, dass Versicherte durch eine Maßnahme, die zu ihrem Schutz ergriffen wird, einen Gesundheitsschaden erleiden. Führt beispielsweise das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung dazu, dass die Brille beschlägt, die versicherte Person stürzt und sich dabei verletzt, kann die Unfallkasse den Sturz als Arbeitsunfall anerkennen.

Weitere Informationen und Fakten, auch zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung, finden Sie unter www.ukrlp.de/covid-19/. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Skandinavische Märchen zum bundesweiten Vorlesetag

Am 20. November 2020 findet der bundesweite Vorlesetag bereits zum 17. Mal statt. In diesem Jahr stellen ...

BI Hümmerich im Gespräch mit Wissens Bürgermeister Neuhoff

Bürgermeister Berno Neuhoff sieht für die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen wenig Entscheidungsspielraum ...

Stromausfall in Teilen Altenkirchens am Freitagmittag

Abergläubige Menschen dürften sich bestätigt fühlen. Am Freitag, den 13., kam es zu einem Stromausfall ...

„Menschenrechtstafeln“: Altenkirchener Projekt ausgezeichnet

„Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken“: Bereits zum 13. Mal verleiht die rheinland-pfälzische ...

Heiraten im Kulturwerk: Die erste Trauung über Wissens Dächern

Am Freitag, 6. November, fand die erste standesamtliche Trauung auf der Dachterrasse des Wissener Kulturwerks ...

Neues Dentallabor in Verbandsgemeinde Kirchen mit 39 Mitarbeitern

Vertreter der Kommunalpolitik und der Verwaltung machten sich ein Bild von einer neuen Spezialeinrichtung ...

Werbung