Werbung

Nachricht vom 13.11.2020    

Skandinavische Märchen zum bundesweiten Vorlesetag

Am 20. November 2020 findet der bundesweite Vorlesetag bereits zum 17. Mal statt. In diesem Jahr stellen die Initiatoren von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung den Aktionstag unter das Jahresmotto "Europa und die Welt" – denn Vorlesen verbindet. Die Westerwälder Literaturtage bieten dazu einen kostenlosen Livestream an.

Wissen. Vorleserinnen und Vorleser können ihre großen und kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer am bundesweiten Vorlesetag mit auf geografische und kulturelle Entdeckungsreisen durch die Länder unserer Welt und mit zu Menschen nehmen, die ganz unterschiedlich und doch so ähnlich sind. Dabei lässt das Motto viel Freiraum für eigene Gestaltung – ob mit mehrsprachigem Vorlesen, Liedern und Ritualen, Spielen oder Speisen aus verschiedenen Nationen. Vorlesen heißt, gemeinsam Neues zu entdecken und zu lernen, einander zu verstehen. Mit ausgewählten Medienempfehlungen und kreativen Aktionen feiern wir mit dem Bundesweiten Vorlesetag in diesem Jahr die Vielfalt und das Miteinander in Europa und auf der ganzen Welt. Aufgrund der Veranstaltungsverbote im November findet der Vorlesetag digital statt.



Passend zum Motto „Kompass Europa: Nordlichter“ des Kultursommers Rheinland-Pfalz liest Maria Bastian-Erll skandinavische Märchen live im Kulturwerk Wissen. Maria Bastian-Erll ist Programmleiterin der Westerwälder Literaturtage, Inhaberin von „der buchladen“ in Wissen und Mitglied der Wissener eigenART. Eine Stunde, mehrere kurze Geschichten, beginnend mit einem Märchen für die Kleinsten und dann altersmäßig aufsteigend.

Der kostenlose Livestream auf Youtube sowie Facebook ist zugänglich über die Internetseite kulturwerk-live.de oder facebook.com/kulturwerkwissen. Spenden auf das Konto des Fördervereins kulturWERKwissen e.V. – „blechen Sie mit“, DE97 5735 1030 0000 0091 00 oder per PayPal an paypal.me/kulturwerkwissen (Stichwort „Vorlesetag“) sind willkommen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


BI Hümmerich im Gespräch mit Wissens Bürgermeister Neuhoff

Bürgermeister Berno Neuhoff sieht für die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen wenig Entscheidungsspielraum ...

Stromausfall in Teilen Altenkirchens am Freitagmittag

Abergläubige Menschen dürften sich bestätigt fühlen. Am Freitag, den 13., kam es zu einem Stromausfall ...

82 Corona-Fälle im Kreis – Gymnasium Wissen erneut betroffen

Laut Kreisverwaltung ist das Wissener Gymnasium mit einem positiv getesteten Schüler der Jahrgangsstufe ...

Mund-Nase-Bedeckungen in Schulen: gesetzliche Unfallversicherung greift

Schulleitungen oder Lehrkräfte, die in der Schule Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen anordnen oder ...

„Menschenrechtstafeln“: Altenkirchener Projekt ausgezeichnet

„Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken“: Bereits zum 13. Mal verleiht die rheinland-pfälzische ...

Heiraten im Kulturwerk: Die erste Trauung über Wissens Dächern

Am Freitag, 6. November, fand die erste standesamtliche Trauung auf der Dachterrasse des Wissener Kulturwerks ...

Werbung