Werbung

Nachricht vom 14.11.2020    

Sportbetrieb beim DJK Wissen-Selbach geht auch jetzt weiter

Obwohl der Sportbetrieb während der momentanen Corona-Pause in den Sporthallen nicht möglich ist, sind die Übungsleiter der DJK Wissen-Selbach nicht untätig. Beispielweise trainiert die Rhönradgruppe jede Woche an zwei Terminen online. Es werden Kraft- und Dehnübungen gemacht, um nach dem Lockdown wieder in der Sporthalle durchstarten zu können.

(Fotos: DJK Wissen/Selbach)

Wissen. Ebenso trainiert die HIIT-Gruppe (High Intensity Interval Training) in einem digitalen Format. Die Showtanzgruppe „Dance Attack“ lernt mit aufgenommenen Videos ihrer Trainerin neue Tanzschritte.

Auf der Vereinshomepage www.djk-wissen-selbach.de wird jede Woche ein Trainingsplan hochgeladen, den alle Vereinsmitglieder nachmachen können, um weiterhin fit zu bleiben. Ebenso stehen Dehnübungen mit Ausführungshinweisen zum Download bereit. Die Jüngsten der DJK können kreativ werden und zum Thema „Sport in der DJK“ malen und basteln. Die Kunstwerke können nach dem Lockdown bei den Übungsleitern abgegeben werden und werden auf der Homepage veröffentlicht. Außerdem werden die Kunstwerke im Vereinsheim aufgehangen.

Als Alternative zum alljährlichen Weihnachtsschauturnen läuft die Planung des ersten Familienwinterwanderns auf Hochtouren. Ob dieses am dritten Adventssonntag stattfinden kann, hängt von der Entwicklung des Infektionsgeschehens ab. Bei Interesse können Sie sich unter djk-selbach@gmx.de anmelden.



Maskottchen Taffi


Tag des Kinderturnens
Am zweiten Novemberwochenende fand der Tag des Kinderturnens statt. Leider konnte der DJK Wissen-Selbach auf Grund der Corona- Beschränkungen keinen Tag der offenen Halle anbieten. Trotzdem konnte die Teilnahme durch Alternativen ermöglicht werden. Um diesen Tag trotzdem sportlich mit den Kindern des Vereins zu gestalten, haben die Übungsleiter ein kleines Übungsvideo gedreht. Verstärkung bekamen sie durch Taffi, das Maskottchen der DTJ. Die sportlichen Höchstleistungen der Kinder zuhause wurden durch Videoaufnahmen festgehalten und den Übungsleitern zugesendet. Für jede bestandene Bewegungsübung erhielten die Kinder einen Stempel auf ihrer Laufkarte und das Kinderturnabzeichen. Überreicht werden diese natürlich von Taffi persönlich.

Der Verein hofft, dden regulären Sportbetrieb im Dezember wieder aufnehmen zu können. Hierzu wird auf der Homepage informiert. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Ausstellung der KG Wissen zeigt karnevalistische Höhepunkte

Zum Start des Karnevals am 11. November 2020 eröffnete die Wissener Karnevalsgesellschaft eine karnevalistische ...

After-Work-Shopping in Wissen ruft nach Wiederholung: Begeisterte Gewinnerinnen

Insgesamt 21 Geschäfte und weitere Teilnehmer hatten mit ihrem vielfältigen Angebot zum After-Work-Shopping ...

JU Kreis Altenkirchen diskutierte mit Wissens Citymanager

Wie wollen wir in 20 Jahren leben? Wie könnte die Stadt unserer Zukunft aussehen? Wie können wir unsere ...

82 Corona-Fälle im Kreis – Gymnasium Wissen erneut betroffen

Laut Kreisverwaltung ist das Wissener Gymnasium mit einem positiv getesteten Schüler der Jahrgangsstufe ...

Stromausfall in Teilen Altenkirchens am Freitagmittag

Abergläubige Menschen dürften sich bestätigt fühlen. Am Freitag, den 13., kam es zu einem Stromausfall ...

BI Hümmerich im Gespräch mit Wissens Bürgermeister Neuhoff

Bürgermeister Berno Neuhoff sieht für die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen wenig Entscheidungsspielraum ...

Werbung