Werbung

Nachricht vom 20.09.2010    

Hamburger Comedy Nacht im Kulturwerk

Frau Emmi & Herr Willnowsky sind die Stars vom "Quatsch Comedy Club" Hamburg und kommen ins Kulturwerk Wissen. Sie bringen Wolfgang Trepper mit und ein abendfülles Programm ist garantiert. Tickets sollte man sich jetzt sichern, das Kulturwerk ist reihenbestuhlt mit Sitzplatzreservierung.

Wolfgang Trepper

Wissen. Am Mittwoch, 29. September, kommen die Stars von Thomas Hermanns "Quatsch Comedy Club" Hamburg ins Kulturwerk Wissen: Frau Emmi & Herr Willnowsky. Seit 1996 besteht die Zusammenarbeit von Christoph Dompke ("Emmi") mit Christian Willner alias Valentin Willnowsky. Die abendfüllenden Programme wurden von Thomas Hermanns geschrieben und inszeniert.
Die beiden sind regelmäßige Gäste im „Quatsch Comedy Club“ auf Pro 7 und außerdem in so unterschiedlichen Fernseh-Formaten wie "Nightwash", "Stratmanns" und "Die Aktuelle Schaubude" zu sehen.
Wolfgang Trepper hat wie jeder Kabarettist und Comedian eine Grundüberzeugung. Eine, von der aus all seine Gedanken und Erkenntnisse starten. Die von Wolfgang Trepper lautet: "Die Blöden haben die Weltherrschaft übernommen!"
Und zwar überall. Im Fernsehen, in der Werbung, in der Bundesliga, im Supermarkt und in der Politik sowieso. Überall. Wir sind schon in der Minderheit. Und so erzählt Wolfgang Trepper, der gelernte Hörfunkjournalist aus Duisburg, seine Geschichten. Witzig, auf den Punkt und manchmal - ganz überraschend - nachdenklich und feinsinnig. Dabei sind die Wechsel der Stimmung gewollt und durchaus "reine Absicht". Gerade das macht die Auftritte von Wolfgang Trepper außergewöhnlich. Und geben Hoffnung, dass doch noch was zu machen ist mit der Weltherrschaft der Blöden. Vielleicht können wir es ja noch drehen... Ach was, zu spät, vergessen Sie's!
Wolfgang Trepper ist mit Leib und Seele Ruhrgebietsmensch und besteht darauf, dass genau Die eben nicht nur Kohle husten, zum Frühstück Currywurst an der Trinkhalle essen, und sprechen wie Hauptschüler nach der abgebrochenen 7. Klasse im Vollrausch...
Einlass ist ab 19 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Die Halle ist reihenbestuhlt inkl. Sitzplatzreservierung. Tickets gibt's im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, in den Vorverkaufsstellen der buchladen in Wissen, Hähnelsche Buchhandlung in Hachenburg, Buchhandlung Liebmann in Altenkirchen, der buchladen in Waldbröl, oder unter der Ticket-Hotline 0180 5040300 (0,14 €/Minute Festnetz, max. 0,42 € aus allen Mobilfunknetzen).
Veranstalter: kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Erntedank: Ganz Nauroth und Mörlen waren auf den Beinen

Ein gemeinsamer Heimat- und Erntedankfestzug zog am Sonntagnachmittag durch die Gemeinden Mörlen und ...

Mit dem Charme Frankreichs die Herzen erobert

Ein bekennender Lothringer verzückte mit französischem Charme im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Im ...

Nachwuchs-Feuerwehrleute zeigten, was sie gelernt haben

Da hatte Jugendleiter Timo Weber vom Löschzug Kausen den Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren der ...

Neue Spiellandschaft an der Martin-Luther-Grundschule

Das Pausengelände der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf hat eine neue Spiellanschaft. Sie ist in ...

Betzdorf hat jetzt ein eigenes Waffelrezept

Wenn es um Kreativität in Betzdorf geht, ist der CVJM nicht weit. Diesmal hatte man die Idee, eine "Betzdorfer ...

Abgeordneter lobt Jugendfreunde Oberwambach

Den Jugendfreunden Oberwambach stattete jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ein einen Besuch ...

Werbung