Werbung

Nachricht vom 14.11.2020    

JU Kreis Altenkirchen diskutierte mit Wissens Citymanager

Wie wollen wir in 20 Jahren leben? Wie könnte die Stadt unserer Zukunft aussehen? Wie können wir unsere heimischen Stadt- und Ortskerne wieder attraktiver machen? Über all diese Fragestellungen diskutierte die JU im Kreis Altenkirchen unter dem Titel „Meine Stadt. Deine Stadt“ gemeinsam mit dem Citymanager der Stadt Wissen Ulrich Noß.

Altenkirchen/Wissen. Die Veranstaltung, welche auch per Videokonferenz übertragen wurde, widmete sich dabei nicht nur den pandemiebedingten Leerständen im AK-Land. Vielmehr standen die Chancen und Herausforderungen einer zukünftigen Stadtentwicklung im Vordergrund: „Wir müssen jetzt die richtigen Impulse für eine langfristig bedachte Stadtentwicklung einleiten“, erklärt der Citymanger Ulrich Noß. Neben der zunehmenden Bedeutung von Freizeitmöglichkeiten für die Attraktivitätssteigerung der hiesigen Innenstädte, darf auch der lokale Handel nicht aus dem Blickwinkel genommen werden.

Dazu konstatiert der Vorsitzende der JU im Kreis Altenkirchen, Justus Brühl: „Gerade unsere vielen Einzelhändler vor Ort zeichnen sich durch gute Beratung und Fachkompetenz aus. Dies ist ein zentraler Aspekt zur aktiven Förderung des lokalen Einzelhandels, der unsere Daseinsgrundvorsorge sicherstellt“. Einen weiteren Punkt zur Wiederbelebung der Innenstädte sehen die jungen Christdemokraten in einer innovativen Werbestrategie: „Die Vernetzung der örtlichen Händler mit Werbegemeinschaften und Handelskammern ist ein ganz entscheidender Punkt. Nur so haben unsere lokalen Geschäfte eine Chance, mit dem wachsenden Online-Handel auf Augenhöhe zu konkurrieren“, erklärt der JU-Kreisschatzmeister Robert Leonards, der die Veranstaltung mit initiiert hat.



Darüber hinaus sind sich die Kreis-JU’ler einig, dass auch ein moderner Erlebnischarakter eine Innenstadt attraktiver machen kann. Hierzu hebt die stellvertretende JU-Vorsitzende Helena Peters insbesondere die Wichtigkeit von Parks, städtischer Begrünung und Plätzen zum Verweilen hervor. „Eine modern gestaltete Innenstadt sollte zudem auch den Lebensstilwandel unserer Gesellschaft berücksichtigen und für alle Generationen ansprechend sein“, fügt der stellvertretende JU-Vorsitzende Andreas Wollenweber hinzu.

Des Weiteren wurde die Thematik einer verstärkten Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung von Stadtkernen diskutiert. Hierin sieht Citymanger Noß einen klaren Auftrag: „Wir müssen die Menschen mitnehmen. Die Stadt als lebendiger Raum zum Mitmachen, Gestalten und Verweilen schafft Akzeptanz und erhöht gleichzeitig die lokale Lebensqualität“. Abschließend sind sich Citymanager Noß und die Kreis-JU einig, dass eine moderne Stadtentwicklung als langfristiger Prozess nur gelingen kann, wenn die aktuellen Strukturveränderungen durch Digitalisierung, Globalisierung und Arbeitswandel hinreichend berücksichtigt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Kinderklinik Siegen an Entwicklung neuer Leitlinie zum Diabetes Typ 1 beteiligt

Oberärztin und Diabetologin Dr. Louisa van den Boom von der Diabetes Ambulanz der Kinderklinik Siegen ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: 63-Jähriger stirbt

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen informiert in einer kurzen Mitteilung am Samstagmittag, 14. November, ...

Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen ...

After-Work-Shopping in Wissen ruft nach Wiederholung: Begeisterte Gewinnerinnen

Insgesamt 21 Geschäfte und weitere Teilnehmer hatten mit ihrem vielfältigen Angebot zum After-Work-Shopping ...

Ausstellung der KG Wissen zeigt karnevalistische Höhepunkte

Zum Start des Karnevals am 11. November 2020 eröffnete die Wissener Karnevalsgesellschaft eine karnevalistische ...

Sportbetrieb beim DJK Wissen-Selbach geht auch jetzt weiter

Obwohl der Sportbetrieb während der momentanen Corona-Pause in den Sporthallen nicht möglich ist, sind ...

Werbung