Werbung

Nachricht vom 20.09.2010    

Erntedank: Ganz Nauroth und Mörlen waren auf den Beinen

Ein gemeinsamer Heimat- und Erntedankfestzug zog am Sonntagnachmittag durch die Gemeinden Mörlen und Nauroth. Das diesjährige Fest stand ganz im Zeichen von Tradition, Gemeinsamkeit und Kultur. Tausende Besucher waren am Wochenende nach Nauroth gekommen.

Die Mürler Höhnerliesjer verteilten Eierkäs und Eierlikör. Fotos: Julia Tielmann

Nauroth/Mörlen. Das gesamte Wochenende feiern die Naurother und die Mörlener ihr traditionelles Heimat- und Erntedankfest. Am Samstagabend wurde beim Großen Zapfenstreich im Festzelt gefeiert. Mörlener und Naurother Vereine gestalteten ein buntes Programm. Die Turnfrauen zeigten eine Modenschau und bei Musik wurde viel getanzt.

Am Sonntagnachmittag säumten tausende Einheimische und Besucher der beiden Grenzgemeinden die Straßen. Gegen 14 Uhr startete der Festzug in der Mörlener Altenklosterstraße. Allen voran fuhren das Schirmherrenehepaar Lesley und Dr. Bernd Nieß. Bunt geschmückt gingen die verschiedensten Themenwagen durch die Straßen. Darunter waren Gruppen, die gerade von der erfolgreichen Kartoffelernte kamen, Sonnenblumen und der Kindergarten. Gleichzeitig zeigten viele Fußtruppen auch, wie das Leben anno dazumal gewesen sein mag. Die Historische Feuerwehr aus Elben marschierte genauso mit, wie einige Männer und Frauen, die den Kirchgang darstellten. Eine alte Küche fuhr auf einem Wagen mit, Kartoffelbrot wurde gebacken. Am Ende des rund zwei Kilometer langen Festzuges fuhren die Oldtimerfreunde aus der Kroppacher Schweiz alte Traktoren. Zahlreiche Musikkapellen im Zug sorgten für Stimmung. Vor der Naurother Kirche war eine Tribüne aufgebaut, von der aus Frank Heidrich den Zug gekonnt moderierte. Er stellte jeden Wagen kurz vor.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am heutigen Montag geht das Heimat- und Erntedankfest mit dem Frühschoppen ab 11 Uhr weiter. Hier gibt es Haxen, Weißwürstchen und Laugenbrezeln. Nachmittags soll das Fest mit Kaffee und Kuchen langsam ausklingen. Jetzt schon freuen sich die beiden Gemeinden auf ihr kommendes Erntedankfest in fünf Jahren. (jut)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Mit dem Charme Frankreichs die Herzen erobert

Ein bekennender Lothringer verzückte mit französischem Charme im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Im ...

Nachwuchs-Feuerwehrleute zeigten, was sie gelernt haben

Da hatte Jugendleiter Timo Weber vom Löschzug Kausen den Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren der ...

Gute Idee: Übungsablauf wurde Zuschauern direkt erklärt

Eine gemeinsame Übung veranstalteten die Löchzüge Weitefeld, Derschen und Friedewald/Nisterberg am vergangenen ...

Hamburger Comedy Nacht im Kulturwerk

Frau Emmi & Herr Willnowsky sind die Stars vom "Quatsch Comedy Club" Hamburg und kommen ins Kulturwerk ...

Neue Spiellandschaft an der Martin-Luther-Grundschule

Das Pausengelände der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf hat eine neue Spiellanschaft. Sie ist in ...

Betzdorf hat jetzt ein eigenes Waffelrezept

Wenn es um Kreativität in Betzdorf geht, ist der CVJM nicht weit. Diesmal hatte man die Idee, eine "Betzdorfer ...

Werbung