Werbung

Nachricht vom 20.09.2010    

Mit dem Charme Frankreichs die Herzen erobert

Ein bekennender Lothringer verzückte mit französischem Charme im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Kultursommers stand der Liedermacher Marcel Adam auf der Bühne.

Marcel Adam, ein bekennender Lothringer, begeisterte als "Grenzgänger" das Horhausener Publikum. Begleitet wurde der Chansonnier von Akkordeonist Christian Fantauzzi.

Horhausen. Es war ein ganz besonderer Kultur-Abend im Kaplan-Dasbach-Haus. Auf der Bühne des Horhausener "Rheinland-pfälzischen Kultursommers" stand Marcel Adam. Ein Liedermacher par Excellence und ein begnadeter Plauderer. Der bekennende Lothringer Chansonnier verzauberte die knapp 100 Besucher nicht nur mit seinen Liedern und seiner warmen Stimme sondern auch mit seinem französischen Charme. Hervorragend unterstützt wurde Marcel Adam durch den Akkordeonnisten Christian Fantauzzi.
Der Abend war ein bunter Mix aus teilweise unter die Haut gehenden Melodien sowie aus Satire, schelmenhaftem Humor und deftigem Witz. Auf der einen Seite lauschte das begeisterte Publikum seinen teilweise sehr einfühlsamen Liedern, sei es in französischer oder in deutscher Sprache aber auch viele in Mundart. Auf der anderen Seite brachte Marcel Adam sein Publikum mit allzu Menschlichem, mit teilweise deftigem Witz und Humor immer wieder zum "herzhaften Lachen".
Dass seiner Muttersprache kaum einer mächtig war, sollte den Abend nicht trüben. "Das ist gut, da kann ich singen was ich will und keiner versteht’s", witzelte der Lothringer schon gleich zu Beginn des Konzertes. Ob Lieder von Charles Asnavour und Edith Piaf in Adams Muttersprache oder Eigenkompositionen in Lothringischer Art - was über die Lippen des Liedermachers kam wurde begeistert aufgenommen. Adam: "Hochdeutsch ist ja ein billiger Abklatsch von unserem Lothringisch."
Schließlich verstand es der Künstler auch sein Publikum einzubinden, sei es mit Fragen zur "Verliebtheit" oder dem "geheirateten Kompromiss" oder mit dem Singen von Refrains. Wenn auch die Horhausener bei der Antwort auf manche Fragen Adams zurückhaltend waren, beim Beifall waren sie das allerdings keineswegs. Erst nach drei Zugaben, darunter auch Nenas "Wunder geschehen" verließen Marcel Adams und sein musikalischer Begleiter die Bühne. Zuvor dankte Rita Dominack-Rumpf, Sprecherin der Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen, den beiden Künstlern und sagte: "Sie haben nicht nur mich als neuen Fan erobert sondern mit Sicherheit auch etliche andere im Publikum!" (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Nachwuchs-Feuerwehrleute zeigten, was sie gelernt haben

Da hatte Jugendleiter Timo Weber vom Löschzug Kausen den Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren der ...

Gute Idee: Übungsablauf wurde Zuschauern direkt erklärt

Eine gemeinsame Übung veranstalteten die Löchzüge Weitefeld, Derschen und Friedewald/Nisterberg am vergangenen ...

Nordrhein-Westfalen feierte ein fröhliches Geburtstagsfest

Mit dem NRW-Tag 2010 feierte unser Nachbarland Nordrhein-Westfalen am Wochenende seinen 64. Geburtstag. ...

Erntedank: Ganz Nauroth und Mörlen waren auf den Beinen

Ein gemeinsamer Heimat- und Erntedankfestzug zog am Sonntagnachmittag durch die Gemeinden Mörlen und ...

Hamburger Comedy Nacht im Kulturwerk

Frau Emmi & Herr Willnowsky sind die Stars vom "Quatsch Comedy Club" Hamburg und kommen ins Kulturwerk ...

Neue Spiellandschaft an der Martin-Luther-Grundschule

Das Pausengelände der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf hat eine neue Spiellanschaft. Sie ist in ...

Werbung