Werbung

Nachricht vom 15.11.2020    

247GRAD Labs schärft sein Produkt dirico

Das Software-Unternehmen 247GRAD aus Koblenz stellt inzwischen 150 Firmen von Mittelstand bis DAX eine Plattform für Unternehmenskommunikation und Marketing bereit. Mit einer neuen Website, einem überarbeiteten Logo und einer neuen Farbwelt schärft das Koblenzer Software-Unternehmen 247GRAD Labs sein Produkt dirico.

Das Team. Foto: 247Grad

Koblenz. Die Software dirico dient mittlerweile mehr als 150 Unternehmen als Lösung für wachsende Ansprüche in der Unternehmenskommunikation und im Marketing. Expert/innen sprechen von einer Content-Collaboration-Plattform: Abteilungsübergreifend arbeiten Kommunikator/innen an ihren Themen und Inhalten, planen Kampagnen, veröffentlichen Beiträge über die browserbasierte Anwendung auf ihren Social-Media-Kanälen und analysieren anschließend deren Performance. Die Software kommt in immer mehr Newsrooms zum Einsatz.

Am neuen Logo, der neuen Gestaltung der Website und des eigentlichen Produkts haben mehrere Teams von 247GRAD Labs über Monate gearbeitet. Marketing, Produktmanagement und Entwicklung schufen eine neue Farbwelt, sie vereinheitlichten und vereinfachten die Benutzerführung in dirico. Hinzu kommen ein neues Produktvideo und ein neuer Imagefilm.

Für Design, Fotoshootings und Videoaufnahmen griffen die Koblenzer auf eigene Ressourcen und lokale Partner wie die Digitalagentur 247GRAD zurück. Parallel entwickelte das Unternehmen eine Sammlung der Firmenwerte: Innovation, Trust, Impact, Inclusion und Passion lauten diese Werte – bewusst auf Englisch: Firmensprache ist in internen Chats und Dokumentationen wegen internationaler Verflechtungen Englisch.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit dem neuen Logo positioniert sich dirico als etabliertes Mittelstandsunternehmen. Das „.io“ aus den Anfangsjahren als Start-up lässt dirico hinter sich, als neue Schriftart kommt ein Font namens Manrope zum Einsatz. Mittlerweile zählt dirico mehr als 60 Mitarbeitende. Mitwirkende sitzen teils in Rumänien, und jüngst konnte ein neuer Kollege aus Indien nach Koblenz rekrutiert werden. Für Firmengründer Sascha Böhr ist das Rebranding der nächste logische Schritt: „Wir wollen im Enterprise-Segment international die Nummer eins als Content-Collaboration-Plattform werden. Da ist eine professionelle Markenkommunikation selbstverständlich“, sagt der 35-Jährige.

Über dirico
Unternehmenskommunikation, Marketing, Corporate Newsrooms und Agenturen – hier kommt die Content-Collaboration-Plattform dirico zum Einsatz. Sie hilft Unternehmen dabei, die Planung, Erstellung, Veröffentlichung und Analyse all ihrer Kommunikationsmaßnahmen einfacher, transparenter und effizienter zu gestalten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Weitere Artikel


Ahl Ehsch in Birken-Honigsessen: „Verabschiedung“ muss verschoben werden

Die schöne Alte Eiche, bekannt als „Ahl Ehsch“, in Birken-Honigsessen steht seit über 300 Jahren als ...

CDU Wissen verteilte Weckmänner in der Innenstadt

Aufgrund der Tatsache, dass der alljährliche Martinszug in diesem Jahr pandemiebedingt nicht stattfinden ...

Buchtipp: „Fürstin Pauline – Europäische Akteurin und lippische Landesmutter“

Das abbildungsreiche Buch ist Begleitband der Pauline-Ausstellung des Lippischen Landesmuseums anlässlich ...

Kleiner Wäller "Weg der Sinne" - Spazierweg in Werkhausen

Der “Weg der Sinne” ist ein 2,3 Kilometer langer Rundweg mit 22 Stationen, die die Sinne ansprechen, ...

Sperrung der K 9 zwischen Kescheid und Ahlbach

Ab Dienstag, 17. November, bis voraussichtlich Mittwoch, 23. Dezember, wird die Kreisstraße 9 zwischen ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter ...

Werbung