Werbung

Nachricht vom 15.11.2020    

Ehrenamt in Corona-Krise: Besondere Anstrengungen der Feuerwehren

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz weist auf die besondere Leistung der Feuerwehren in der Zeit der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie hin: „Die Feuerwehr ist das Personal-Reservoir auch für die Corona-Krisenbewältigung: Immer da, wo schnell viel Personal benötigt wird, sind es am Ende Feuerwehrleute, die zur Hilfe gerufen werden, weil anderes Personal nicht ausreicht.

LFV-Präsident Frank Hachemer. Foto: privat

Region. Feuerwehren helfen etwa bei Aufbau, Organisation und Vertrieb von Testzentren oder bei Versorgungsfragen.“ Dabei verweist der LFV auf die besondere Einzigartigkeit: „Auch viele andere Menschen leisten Immenses gegen die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen. Es ist völlig richtig, dass das gewürdigt wird. Jedoch gibt es keine andere Organisation, die, zumeist fast komplett auf das Ehrenamt gestützt, so flächendeckend und in dieser Größenordnung rund um die Uhr jederzeit schnelle Hilfe in Notfällen zu bringen bereit ist.“

Sie sei damit nicht nur ein wichtiges Standbein für die Sicherheit, sondern auch ein echter gesellschaftlicher Pfeiler in der Krise: „Allein schon die Vorbildfunktion ist wichtig, denn alle stehen bereit, obwohl auch sie entsprechende Sorgen der Corona-Krise beruflich und privat verarbeiten müssen. Viele Feuerwehrleute leisten zudem in ihrer Freizeit noch andere ehrenamtliche Arbeit wie Einkaufs- und Betreuungsleistungen“, sagte der LFV-Präsident Frank Hachemer.



„Sozusagen nebenbei muss weiter der auch bisher geleistete normale Grundschutz der Bevölkerung weiter aufrechterhalten werden – das geht nur mit besonderen Schutzmaßnahmen und besonderer Organisation, die wiederum weiteren Extra-Einsatz erfordert.“ Da dies jedoch meist in aller Stille geschehe, werde es in der Öffentlichkeit weitgehend nicht wahrgenommen.

„Darauf muss man mal hinweisen! Es ist großartig, was an allen Ebenen da geleistet wird, wo nicht unbedingt die Kameras der Medien hinschauen und wo nicht die auffälligsten Höhepunkte und Pressekonferenzen zu besuchen sind“, lobt der Präsident die hohe Disziplin und Einsatzbereitschaft unter den rund 50.000 zumeist ehrenamtlich aktiven Feuerwehrleuten in Rheinland-Pfalz: „Sie bleiben trotz aller Schwierigkeiten bei der Stange. Grandios! Danke an Euch alle!“


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen trifft weitere Schulen

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen mit Stand von Sonntagnachmittag, 15. November: Seit Beginn ...

„Zusammen sicher online“ – kostenloses Online-Seminar für Eltern und Grundschulkinder

Wie ist das eigentlich mit Google oder Kindersuchmaschinen? Und grundsätzlich: Was macht mein Kind da ...

„Friedensglocke“ wieder in Daaden nach Deutschland-Stationen des Stolzes und der Schuld

Frieden, Freiheit und Freundschaft. Eine besondere Glocke verbreitete diese Botschaft von zwei Orten ...

Buchtipp: „Fürstin Pauline – Europäische Akteurin und lippische Landesmutter“

Das abbildungsreiche Buch ist Begleitband der Pauline-Ausstellung des Lippischen Landesmuseums anlässlich ...

CDU Wissen verteilte Weckmänner in der Innenstadt

Aufgrund der Tatsache, dass der alljährliche Martinszug in diesem Jahr pandemiebedingt nicht stattfinden ...

Ahl Ehsch in Birken-Honigsessen: „Verabschiedung“ muss verschoben werden

Die schöne Alte Eiche, bekannt als „Ahl Ehsch“, in Birken-Honigsessen steht seit über 300 Jahren als ...

Werbung