Werbung

Nachricht vom 20.09.2010    

Nachwuchs-Feuerwehrleute zeigten, was sie gelernt haben

Da hatte Jugendleiter Timo Weber vom Löschzug Kausen den Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Gebhardshain ein ganz schön schwere Aufgabe gestellt: Brand in der Küche des Bürgerhauses Molzhain, der außer Kontrolle zu geraten drohte. Doch die Nachwuchsfeuerwehrleute lösten die Aufgabe hervorragend und bei der Nachbetrachtung zeigten sich alle Beteiligten zufrieden.

Augen zu und durch, so hält es dieser angehende Feuerwehrmann. Fotos: anna

Molzhain. Unter den Augen zahlreicher aktiver Feuerwehrleute sowie Eltern, Geschwistern und Freunden übten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain am Bürgerhaus in Molzhain. Jugendleiter Timo Weber vom Löschzug II Kausen hatte die Übung ausgearbeitet. Danach war es während einer öffentlichen Veranstaltung im Bürgerhaus zu einem Brand in der Küche gekommen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte aus Kausen und Elkenroth war noch nicht klar, ob sich noch Personen im Gebäude befinden. Schnell wurde aus dem Unterflurhydrant hinter dem Bürgerhaus eine Wasserversorgung zur Brandbekämpfung aufgebaut. Zeitgleich drangen einige Kräfte in das Gebäude ein, wo sie noch drei Verletzte Menschen vorfanden. Diese mussten nun der Reihe nach per Trage geborgen und in Sicherheit gebracht werden.
Mittlerweile waren auch die Löschzüge aus Steinebach und Rosenheim am Unglücksort eingetroffen. Sie rückten dem sich ausbreitenden Brand von der Seite und von vorne mit reichlich Wasser entgegen. Es war für die Nachwuchskräfte nicht immer leicht, dem Druck des Wassers entsprechend Stand zu halten, und so geriet auch mal kurzzeitig ein Schlauch außer Kontrolle und das Wasser traf die umstehenden Personen. Mit Unterstützung der zahlreich helfenden jungen Erwachsenen klappte aber sonst alles ganz prima. Mit fast 60 Jugendlichen ist die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Gebhardshain schon eine große Organisation. Die Verletzten spielten einige Freunde der angehenden Feuerwehrleute. Als Beobachter der Übung waren auch VG-Bürgermeister Konrad Schwan, einige Ortsbürgermeister, der KFI Eckhard Müller, Jugendwart der Verbandsgemeinde Michael Schuhen und Wehrleiter Peter Benner gekommen. Zur Nachbesprechung fanden sich später alle im Feuerwehrhaus Kausen ein. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Gute Idee: Übungsablauf wurde Zuschauern direkt erklärt

Eine gemeinsame Übung veranstalteten die Löchzüge Weitefeld, Derschen und Friedewald/Nisterberg am vergangenen ...

Nordrhein-Westfalen feierte ein fröhliches Geburtstagsfest

Mit dem NRW-Tag 2010 feierte unser Nachbarland Nordrhein-Westfalen am Wochenende seinen 64. Geburtstag. ...

Gewerkschaft: Gespräche sind bisher eine Zumutung

„Das Ende von Trelleborg in Höhr-Grenzhausen“ steht auf einem Transparent, das an einem improvisierten ...

Mit dem Charme Frankreichs die Herzen erobert

Ein bekennender Lothringer verzückte mit französischem Charme im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Im ...

Erntedank: Ganz Nauroth und Mörlen waren auf den Beinen

Ein gemeinsamer Heimat- und Erntedankfestzug zog am Sonntagnachmittag durch die Gemeinden Mörlen und ...

Hamburger Comedy Nacht im Kulturwerk

Frau Emmi & Herr Willnowsky sind die Stars vom "Quatsch Comedy Club" Hamburg und kommen ins Kulturwerk ...

Werbung