Werbung

Nachricht vom 16.11.2020    

Scheuerfeld-Wallmenroth: Magnet-Angler fischen Panzer-Sprenggranate aus Sieg

Von Daniel-David Pirker

Da staunten die Magnet-Angler nicht schlecht, was sie da für einen „Fisch“ am „Haken“ hatten. Männer aus Windeck hatten gestern (15. November) von der Brücke am Bahnhof Scheuerfeld aus nach Metallteilen mit einem Magneten gefischt. Ein Fund lässt den Atem stocken: eine alte Panzer-Sprenggranate. Mittlerweile wurde das Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg fachmännisch entsorgt. Der Kurier sprach mit den Findern.

Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg in der Sieg zwischen Scheuerfeld und Wallmenroth. (Fotos: privat/ Manuel W.)

Scheuerfeld/Wallmenroth. Gullideckel, Stücke von Eisenbahnschienen, Campingstühle. Und eine Sprenggranate. Seit einiger Zeit teilt Manuel W. (Name der Redaktion bekannt) aus Windeck mit zwei Freunden eine nicht alltägliche Leidenschaft: Magnet-Fischen. Auch aus Umweltschutzgründen gehen die Kumpels dieser Freizeitbeschäftigung nach, wie W. dem Kurier sagt.

Jede Menge Schrott lässt sich laut W. aus den heimischen Gewässern ziehen, so auch bei ihren letzten Touren in Gebiet der Alt-Verbandsgemeinde Betzdorf. Doch solch ein Fund wie letzten Sonntag an der Brücke zwischen Wallmenroth und Scheuerfeld war noch nie dabei. Wie immer hatten sie den am Seil befestigten Magneten durch das Wasser gezogen. Doch diesmal „biss“ etwas sehr Schweres an. Das Metallteil stellte sich später als Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg heraus, wie die Polizei in einer Meldung schreibt.

Mit ihrer Vermutung, dass es sich um eine Granate handelt, sollten die Freunde also recht behalten. Sofort hatten sie die Polizei informiert, die wiederum den Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz anforderte. Mittlerweile ist die fachgerechte Entsorgung der Sprenggranate mit 7,5 Zentimeter Durchmesser erfolgt.



Offenbar haben die Männer aus Windeck richtig gehandelt aus Sicht der Polizei. Sie appelliert an die Bürger, dass entsprechende Funde der Polizei gemeldet werden sollten, die wiederum eine fachgerechte Bewertung und anschließende Entsorgung der Kampfmittel in die Wege leitet. Denn auch 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs tauchten immer wieder „Hinterlassenschaften aus dieser Zeit“ auf. Dabei sei nicht ausgeschlossen, dass die Kampfmittel noch funktionstüchtig sein könnten – auch wenn dies nicht so wirkt aufgrund von starken Korrosionen.
Die etwas anderen Angler aus Windeck wollen auf jeden Fall demnächst wieder an der Brücke zwischen Scheuerfeld und Wallmenroth ihren Magneten auswerfen. Rund 900 Kilo konnten sie bei den letzten Touren im Gebiet der Alt-Verbandsgemeinde Betzdorf herausfischen. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf wieder aufgenommen

Nach einer kurzen Unterbrechung ist der Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf (Sieg) wieder ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


KG Katzwinkel Glück Auf sagt alle Veranstaltungen ab

Der Vorstand der KG Katzwinkel Glück Auf hat sich dafür entschieden, wegen der Corona-Pandemie sämtliche ...

Wandern im Westerwald: Die zehn schönsten Wandertouren der Region

Galt Wandern früher als „Hobby für alte Leute“, so erfreut sich diese Art der Freizeitgestaltung heute ...

Verkehrsunfälle im Daadener Land

Ein Auffahrunfall am Kreisverkehr in der Stadt und ein Zusammenstoß mit einem Baum in Niederdreisbach ...

St. Martinszeit in der Kita „Traumland“ in Altenkirchen

Der Herbst ist da, die Weihnachtszeit rückt näher, aber vieles ist in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie ...

Land beteiligt sich an drei neuen Feuerwehrfahrzeugen

Investitionen in Feuerwehren ist gut angelegtes Geld. Es ist wichtig, die Einheiten, sowohl was die Ausrüstung ...

Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen steigt wieder

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen mit Stand von Montagmittag, 16. November: Seit Beginn ...

Werbung