Werbung

Nachricht vom 16.11.2020    

Spende von 16.000 Euro der Volksbank Daaden eG für die Mehrzweckhalle Dermbach

Das kulturelle Leben in der Region hat für die Volksbank Daaden seit Jahren einen hohen Stellenwert. Daher fördert sie mit einer Spende von insgesamt 16.000 Euro das Projekt der Mehrzweckhalle in Dermbach, das die dortigen Ortsvereine seit mehreren Jahren vorantreiben.

Im Bild vorne v.l.: Dieter Stricker, Vorstandsmitglied der Volksbank Daaden; Berthold Buchen, Ortsvorsteher der Gemeinde Dermbach und Hans-Joachim Buchen, Vorstandsmitglied der Volksbank Daaden eG
Hintere Reihe v.l.: Herr Johannes Patt (Musikverein Dermbach), Anne Stahl (kfd Dermbach), Christof Stinner (VfL Dermbach) und Herr Norbert Eisel (MGV Dermbach) (Foto: Volksbank Daaden)

Herdorf. Insgesamt 16.000 Euro spendete die Volksbank Daaden für die Mehrzweckhalle in Dermbach. Die Hintergründe erklärt sie in einer Pressemitteilung:
„Die Sanierung der Mehrzweckhalle wurde vor etwa zehn Jahren als Anbau an das Feuerwehrhaus des Herdorfer Ortsteils Dermbach überwiegend in Eigenleistung von Unterstützern des Projektes begonnen. Bei der Renovierung des Innenraums kam man dann zu dem Entschluss, dass ebenfalls neue Tische und Stühle hermüssten. Das alte Mobiliar hatte unter den Strapazen der vergangenen Jahre gelitten und mangels alternativer Räumlichkeiten im Ort war die Mehrzweckhalle Dermbach die einzige Option für die Feiern und Versammlungen der Ortsvereine.

Insgesamt 26.000 Euro veranschlagte man für diese Anschaffung, die durch aktive Vereinsarbeit und Aktionen wie das Weihnachtstreiben sukzessive angespart werden sollte. Immerhin 12.000 Euro konnte man in fünf Jahren auch hierfür erwirtschaften, aber in 2020 standen die Prognosen aufgrund der Einschränkungen im öffentlichen Leben unter keinem guten Stern.

Hier bekam jedoch die Volksbank Daaden ‚Wind von der Sache‘ und beantwortete den allgemeinen Spendenaufruf von Dermbachs Ortsvorsteher Berthold Buchen kurzum mit einer Spende von 14.000 Euro für die Bestuhlung sowie weiteren 2.000 Euro für ein neues Spielgerät im Außenbereich der Halle, das in Kürze angeschafft werden soll.

Ortsvorsteher Buchen konnte sein Glück kaum fassen und fragte tatsächlich dreimal bei Stadtbürgermeister Uwe Erner nach, der vom Vorstand der Volksbank Daaden persönlich über die Absicht in Kenntnis gesetzt worden war, ob er sich wirklich bei der Spendenhöhe nicht verhört habe. Mit großem Stolz konnte nun das neue Mobiliar präsentiert werden.



Zu dem Pressetermin waren neben den Vorständen der Volksbank Daaden, Hans-Joachim Buchen und Dieter Stricker, sowie Ortsvorsteher Berthold Buchen auch Vertreter der Ortsvereine zugegen. Vorstandsmitglied Hans-Joachim Buchen betonte dabei, das man in den vergangenen Jahren die Spendenphilosophie dahingehend geändert habe, lieber die Umsetzung einzelner größere Projekte zu unterstützen, statt möglichst viele Projekte mit kleinen Spenden zu honorieren. Vorstandsmitglied Dieter Stricker ergänzte, dass die Volksbank Daaden eG beispielsweise im vergangenen Jahr der Stadt Daaden eine größere Spende hat zugutekommen lassen und daher in diesem Jahr ‚gerechterweise‘ ein Projekt der Region Herdorf gefördert würde. Außerdem lobte er das herausragende ehrenamtliche Engagement der Ortsvereine in Dermbach sowie im Städtchen, dem man Respekt zolle.

Wenn die derzeitigen Beschränkungen persönliche Zusammenkünfte und Veranstaltungen wieder zulassen, darf man sich entspannt auf einem der 180 bequemen Stühle niederlassen und gemütlich an einem der 25 neuen Tische sein Lieblingsgetränk genießen.“ (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Fotokalender 2021: Westerwälder Impressionen

Westerwälder Impressionen, so lautet der Titel des Fotokalenders, den der Wissener Fotograf Jürgen Linke ...

Raiffeisenmuseum in Hamm ist Ort der Demokratiegeschichte

Ein bundesweites Projekt hat das Raiffeisenmuseum in Hamm/Sieg als Ort der Demokratiegeschichte identifiziert. ...

Suchtberatung: Teilnahme am Aktionstag trotz Corona-Einschränkungen

Die Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werks im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen beteiligte ...

Höhere Aufwandsentschädigung für Feuerwehrführung im Kreis

Der Kreis Altenkirchen setzt den Weg fort, seine Schulen besser fürs digitale Lernen auszustatten. Er ...

Verkehrsunfälle im Daadener Land

Ein Auffahrunfall am Kreisverkehr in der Stadt und ein Zusammenstoß mit einem Baum in Niederdreisbach ...

Wandern im Westerwald: Die zehn schönsten Wandertouren der Region

Galt Wandern früher als „Hobby für alte Leute“, so erfreut sich diese Art der Freizeitgestaltung heute ...

Werbung