Werbung

Nachricht vom 17.11.2020    

Suchtberatung: Teilnahme am Aktionstag trotz Corona-Einschränkungen

Die Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werks im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen beteiligte sich am Aktionstag der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) unter dem Motto „Suchtberatung – kommunal wertvoll!“, der bundesweit am 4. November stattgefunden hat, um auf die wichtige Arbeit und die gleichzeitige chronische Unterfinanzierung der Beratungsstellen hinzuweisen.

(Foto: Diakonisches Werk)

Altenkirchen. Die bunten Kreidemarkierungen leuchteten geradezu in der Altenkirchener Innenstadt an diesem sonnigen Herbsttag, ebenso wie die rostfarbenen Gerbera, die es als Präsente gab. Wer am Mittwoch, den 4. November, den Markierungen von verschiedenen Orten in Altenkirchen gefolgt war, konnte sich ein kleines Geschenk und Informationen zur Arbeit der Suchtberatungsstelle abholen.

„Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und konnten somit unsere Aktion trotz der erschwerten Bedingungen durch die Corona-Beschränkungen durchführen – sicher für alle Beteiligten“, freut sich Miriam Ottweiler-Jaeger, Fachkraft für Suchtprävention in der Suchtberatungsstelle im Diakonischen Werk. „Wir konnten eine Art Geschenk- und Infostand im Freien aufbauen und kamen so sogar noch besser als erwartet auch mit zufällig vorbeikommenden Passanten und Passantinnen ins Gespräch – mit viel Abstand natürlich“.

Hier ergaben sich zum Beispiel Gespräche über die, gerade durch Corona, zunehmende Mediennutzung von Jugendlichen, die manche Eltern besorgt und die sich fragen, ab wann muss ich denn eingreifen, mir Sorgen machen? „Das ist zurzeit ein Riesenthema in den Familien. Auch für solche Anfragen stehen wir, ebenso wie unsere Kollegen und Kolleginnen in anderen Beratungsstellen bundesweit, mit Rat und Tat zur Seite“, so Doris Große, Suchtberaterin beim Diakonischen Werk. Denn oftmals sind die Suchtberater*innen in den Beratungsstellen die erste Anlaufstelle für besorgte Angehörige oder selbst Betroffene vor Ort. 1.300 Suchtberatungsstellen erreichen so bundesweit mehr als eine halbe Million Abhängigkeitserkrankte und ihre Angehörigen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


„Zwar hätte der Ansturm von Interessierten gerne noch größer sein können, aber wenn auch nur einige Menschen in Altenkirchen mehr heute wissen, dass wir auch in diesen Zeiten für sie da und vor Ort sind, ist das ein Erfolg. Und für die wenigen übriggebliebenen Blümchen finden wir sicher auch noch einen schönen Platz“, ziehen die beiden Mitarbeiterinnen der Suchtberatungsstelle ihr Fazit zum Aktionstag.

Die Mitarbeiterinnen der Suchtberatungsstelle im Diakonischen Werk Altenkirchen erreichen Sie folgendermaßen: Doris Große, 02681-800823, doris.grosse@diakonie-altenkirchen.de und Miriam Ottweiler-Jaeger, 02681-800846, miriam.jaeger@diakonie-altenkirchen.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Der Stöffel-Park präsentiert den neuen Fotokalender für 2021

An Motiven fehlt es dem Stöffel-Park nicht – und der Fotograf Uwe Rose (Hergenroth) hat immer wieder ...

Philipp Bender auf dem Sprung in die Schlagerwelt

Für den 20-jährigen Lehramtsstudenten Philipp Bender aus Wissen ist Musik mehr als ein Hobby, er lebt ...

Finanzielle Situation des Kreises bessert sich zusehends

Es ist schon ein recht deutlicher Silberstreif am Horizont: Die finanzielle Situation des Kreises Altenkirchen ...

Raiffeisenmuseum in Hamm ist Ort der Demokratiegeschichte

Ein bundesweites Projekt hat das Raiffeisenmuseum in Hamm/Sieg als Ort der Demokratiegeschichte identifiziert. ...

Fotokalender 2021: Westerwälder Impressionen

Westerwälder Impressionen, so lautet der Titel des Fotokalenders, den der Wissener Fotograf Jürgen Linke ...

Spende von 16.000 Euro der Volksbank Daaden eG für die Mehrzweckhalle Dermbach

Das kulturelle Leben in der Region hat für die Volksbank Daaden seit Jahren einen hohen Stellenwert. ...

Werbung