Werbung

Nachricht vom 18.11.2020    

Westerwälder Rezepte: Blechkuchen mit Äpfeln und Birnen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Blechkuchen mit Äpfeln und Birnen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Der Herbst bescherte eine umfangreiche Kernobst-Ernte, die wir zu einem leckeren Hefe-Blechkuchen verarbeitet haben. Bezogen auf ihr Backverhalten lassen sich Äpfel und Birnen durchaus vergleichen. Rosinen ergänzen den herbstlichen Fruchtgeschmack.

Zutaten:
400 Gramm Mehl
42 Gramm Frischhefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
1/8 Liter lauwarme Milch
30 Gramm Butter
1 Ei
1 Prise Salz
1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale

Etwa 500 Gramm Äpfel und 500 Gramm Birnen, bei Fallobst hängt die Menge vom Zustand der Früchte ab.

50 Gramm Rosinen

200 Gramm Mehl
150 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 Gramm Butter
1 Teelöffel Zimt

Zubereitung:
Ein Backblech leicht einfetten oder mit Backpapier belegen.

Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken, die Hefe hineinbröckeln und mit etwas Zucker, Mehl und Milch zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt mindestens 15 Minuten gehen lassen.

Den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, das Ei, das Salz und die Zitronenschale mit dem Vorteig schlagen bis der Teig Blasen wirft. Wieder etwa eine halbe Stunde gehen lassen.



Äpfel und Birnen schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in Spalten schneiden.

Den Hefeteig ausrollen und das Backblech damit belegen. Immer eine Reihe Apfel- und Birnenspalten dicht nebeneinander darauflegen. Die Rosinen auf dem Obst verteilen.

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Butter mischen und zu Streuseln verreiben. Die Streusel auf dem Kuchen verteilen.

Den Kuchen auf der mittleren Schiebeleiste bei 200 Grad / Umluft 180 Grad 25 bis 30 Minuten backen.

Den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden. Frisch gebacken mit einem Klecks Sahne schmeckt der Blechkuchen am besten. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Mehrere Drogendelikte an einem Tag festgestellt

Die Polizei Straßenhaus berichtet in einer Pressemitteilung von drei erfolgreichen Kontrollen in Asbach ...

Wirtschaftsförderung: Dalex ist Wiege der Schweißtechnik

Die Stadt Solingen ist bekannt für ihre Schneid- und Messerindustrie. Wissen ist der Standort für die ...

Gemeindearbeiter 18 Jahre für die Gemeinde Pracht im Einsatz

Seit Januar 2002 war Heinz Günter Schneider als Gemeindearbeiter für die Gemeinde tätig und hat nun aus ...

neue arbeit: Trotz Corona in der neuen Spur geblieben

Im vielfältigen Bildungsangebot des gemeinnützigen Vereins ‚neue arbeit e.V.‘ mit Sitz in Altenkirchen ...

Kita Oberlahr: Martinsfeier lassen wir uns nicht nehmen

Schwierige Zeiten erfordern Mut, Kreativität und Flexibilität. So musste auch die Kita Oberlahr in diesen ...

Ehemaliger Landrat Dr. Alfred Beth wird 80 Jahre alt

Die Liste der Landräte des Kreises Altenkirchen, der 1816 gegründet wurde, umfasst 20 Namen. Zwei von ...

Werbung