Werbung

Nachricht vom 21.09.2010    

43. Erntedankfest im Wildenburger Land

Vom 25. bis 27. September feiert das Wildenburger Land in Friesenhagen das 43. Erntedankfest. Höhepunkt ist zweifellos immer der Festumzug am Sonntag. In diesem Jahr wird der Erntewagen von der Wildenburger Landjugend gebaut. Am Samstagabend tritt zum ersten Mal vor heimischem Publikum die Friesenhagener Formation "Gaining Ground" im Festzelt auf.

Die Friesenhagener Band spielt zum Auftakt am Samstag im Festzelt.

Friesenhagen. Wer in diesen Tagen durchs Wildenburger Land fährt, sieht überall in den Scheunen und Hallen engagierte Bürger, die mit viel Liebe zum Detail an den Motivwagen für den diesjährigen Erntedankzug bauen.
Ob Waschtag anno dazumal, das Stampfen von Sauerkraut oder die Honigernte, um nur einige Themen zu nennen, der Ideenreichtum aller Generationen lässt auch in diesem Jahr keine Wünsche offen. Auch Fußgruppen, uunter anderem als "Freche Früchtchen" oder Pferdegruppen in den vier Jahreszeiten runden das bunte Bild des Festzuges ab.
Den Festzug anführen wird der traditionelle Erntewagen, der in diesem Jahr von der Wildenburger Landjugend gebaut wird. Die Erntekrone dazu baut der Kirchenchor „Cäcilia“ Friesenhagen. Der Zug wird wie in jedem Jahr von vielen Musikkapellen begleitet. Angeführt wird er vom Musikverein "Concordia" Friesenhagen. Um das Warten auf den Zug zu verkürzen, bietet der Musikverein Lichtenberg ein Platzkonzert in der Ortsmitte.
Das Erntedankfest beginnt am Samstag um 18.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Gestaltet wird die Festmesse durch den Kirchenchor "Cäcilia" Friesenhagen und von Pfarrer Rainer Gille zelebriert.
Ab 21 Uhr bebt das Festzelt. Der Festausschuss freut sich besonders, dass mit der Gruppe "Gaining Ground" zum ersten Mal in der 43-jährigen Festgeschichte eine Friesenhagener Band verpflichtet werden konnte. Die Band spielt Klassiker der Rockgeschichte, sowie neuere Stücke. Den Liedern wurde von der Band ein eigener Stempel aufgedrückt und damit Individualität geschaffen. Bei Auftritten in Radevormwald, Neunkirchen und Freudenberg stellten sie ihr Können unter Beweis und begeisterten ihr Publikum.
Danach heißt es "Time to get rocked", das Motto der Coverband "BEAKERS MOM" aus Limburg. Mit Songs von Linking Park, Pink, den Ärzten und Juli bis hin zu den Klassikern von Bon Jovi, AC/DC oder den Guano Apes, reißen sie immer wieder ihr Publikum mit. Ihre Show wird unterstrichen mit einer aufwendigen Ton- und Lichttechnik auf höchstem Niveau.
Der Festzug startet am Sonntag um 14.30 Uhr. Verursacht durch Bauarbeiten in der Strahlenbach, stellt sich der Festzug in der Straße "Bitzchen" auf und führt über die Hauptstraße, Klosterstraße, Wintert und wieder auf der Hauptstraße bis zur Abzweigung Bitzchen, wo er sich auflöst. Nachdem die Erntekrone ins Festzelt gebracht wurde, spielt der Musikverein Lichtenberg dort ein Unterhaltungskonzert.
Am Montag treffen sich noch einmal alle Wildenburger, um beim musikalischen Frühschoppen mit dem Musikverein "Concordia" Friesenhagen unter der Leitung von Sebastian Bätzing, ab 11.30 Uhr das Erntedankfest ausklingen zu lassen. Ein zünftiges Mittagessen ist für die Festbesucher reserviert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Kinder sangen für "Ein Herz für Kinder"

Rund 150 Mädchen und Jungen der Christophorums-Grundschule und der Kindertagesstätte hatten fleißig geübt. ...

Die Nachnamen und ihre Geheimnisse

Professor Jürgen Udolph hat ein Alleinstellungsmerkmal: er ist Deutschlands einziger Professor für Namenkunde. ...

Heimatfeste feste feiern

Der MGV "Zufriedenheit" Köttingen gibt nicht nur hervorragende Konzerte und richtet Heimatfeste aus. ...

Gewerkschaft: Gespräche sind bisher eine Zumutung

„Das Ende von Trelleborg in Höhr-Grenzhausen“ steht auf einem Transparent, das an einem improvisierten ...

Nordrhein-Westfalen feierte ein fröhliches Geburtstagsfest

Mit dem NRW-Tag 2010 feierte unser Nachbarland Nordrhein-Westfalen am Wochenende seinen 64. Geburtstag. ...

Gute Idee: Übungsablauf wurde Zuschauern direkt erklärt

Eine gemeinsame Übung veranstalteten die Löchzüge Weitefeld, Derschen und Friedewald/Nisterberg am vergangenen ...

Werbung