Werbung

Nachricht vom 18.11.2020    

Gemeindearbeiter 18 Jahre für die Gemeinde Pracht im Einsatz

Seit Januar 2002 war Heinz Günter Schneider als Gemeindearbeiter für die Gemeinde tätig und hat nun aus gesundheitlichen Gründen seine Arbeitsjacke an den Nagel gehängt. Zu seinen Hauptaufgaben gehörte die Pflege der Spielplätze und der Ortseingänge. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Aufgaben dazu.

Ortsbürgermeister Udo Seidler übergibt ein Präsent an Heinz Günter Schneider. (Fotos: Ortsgemeinde)

Pracht. Mit jedem Straßenausbau entstanden auch neue Grünflächen und Buswartehallen die einer Pflege bedürfen. Auch hat mit Einführung der Hundetütenspender im Jahr 2013 die Leerung der vielen aufgestellten Mülleimer zugenommen. Zu den weiteren Aufgaben gehörten auch die Leerung der Regeneinläufe (insgesamt 386 Stück) im Herbst und im Frühjahr, sowie die Sauberhaltung rund um die drei Standorte der Glascontainer.

Zu seinem Markenzeichen gehört sein Traktor der Marke Deutz (D 40). Wenn er mit dem Traktor und dem beladen Anhänger in der Gemeinde unterwegs war, wusste jeder Bescheid, dass wieder Pflegearbeiten in der Gemeinde anstanden. Natürlich hat Schneider in den vergangenen Jahren auch einiges erlebt. „Unfassbar, was die Leute alles über die Gemeinde entsorgen“ so Schneider. Die Mülleimer an den Buswartehallen waren oftmals voll mit Hausmüll (auch Lebensmittel) und an den Glascontainern (besonders im OT Pracht) wurde regelmäßig jeglicher Sperrmüll abgestellt. Auch fehlte ihm manchmal das Verständnis einiger Spielplatzbesucher. Oftmals mussten unbedingt die Mütter (Eltern) mit ihren Kindern auf dem Spielplatz spielen, obwohl der Gemeindearbeiter am Rasen mähen war.
Trotz all dieser Erlebnisse hat es ihm Spaß gemacht für die Gemeinde tätig zu sein.

Ortsbürgermeister Udo Seidler bedankte sich bei Heinz Günter Schneider ganz herzlich und lobte seine Arbeit, die stets zur vollen Zufriedenheit der Gemeinde erledigt wurde. Auch lobte er den Umgang mit den gemeindeeigenen Arbeitsgeräten. In der langen Zeit wurde mit den Geräten pfleglich umgegangen so dass die Geräte eine lange Nutzungszeit hatten.



Mit dem mittlerweile 80 jährigen Heinz Günter Schneider geht eine Ära in Pracht zu Ende. Die Ortsgemeinde wünscht Schneider alles gut und vor allem gute Erholung nach seiner Hüft-Operation und für die Zukunft eine schöne, ruhige und gesunde Zeit im Kreise seiner Familie. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Unfallflüchtiger hatte seit Jahren keinen Führerschein mehr

Es wird nicht beim Schaden an seinem Fahrzeug bleiben. Dieses unglückliche Wendemanöver wird für einen ...

Zoo Neuwied hat nun ein Tigerweibchen für Ivo

Für viele Besucher des Zoo Neuwied ist der Sibirische Tiger eines ihrer Lieblingstiere. Entsprechend ...

Schuh- und Handysammelaktion der Kolpingsfamilie in Wissen

Der jährliche Kolping-Gedenktag, der an den Sterbetag Adolph Kolpings am 4. Dezember 1865 erinnert, ist ...

Wirtschaftsförderung: Dalex ist Wiege der Schweißtechnik

Die Stadt Solingen ist bekannt für ihre Schneid- und Messerindustrie. Wissen ist der Standort für die ...

Mehrere Drogendelikte an einem Tag festgestellt

Die Polizei Straßenhaus berichtet in einer Pressemitteilung von drei erfolgreichen Kontrollen in Asbach ...

Westerwälder Rezepte: Blechkuchen mit Äpfeln und Birnen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung