Werbung

Nachricht vom 21.09.2010    

Die Nachnamen und ihre Geheimnisse

Professor Jürgen Udolph hat ein Alleinstellungsmerkmal: er ist Deutschlands einziger Professor für Namenkunde. Er war zu Gast in Wissen und für die SWR-Sendung "Wir in Rheinland-Pfalz" wurde die Verbandsgemeinde Wissen mit Namen und Geschichten erforscht und unter die Lupe genommen.

Prof. Jürgen Udolph (Mitte) deutete Wissener Namen, für die SWR-Sendung "Wir in Rheinland-Pfalz".

Wissen. Für die Fernsehsendung "Wir in Rheinland-Pfalz" ist der SWR seit einiger Zeit unterwegs um mithilfe von Namensforscher Professor Jürgen Udolph interessante Orts- und Familiennamen aufzuspüren und zu deuten. Für eine der nächsten Ausstrahlungen soll nun die Verbandsgemeinde Wissen Mittelpunkt dieser Sendung sein. Die Dreharbeiten fanden an zwei Tagen statt und endeten mit einer kleinen Veranstaltung, bei der der Namensforscher sein Können unter Beweis stellte.
Gespannt warteten die geladenen Wissener Bürgerinnen und Bürger mit Bürgermeister Michael Wagener auf des Rätsels Lösung, als Professor Jürgen Udolph, Deutschlands einziger Professor für Namenkunde, mit seiner Arbeit begann.
In einer geselligen Runde in der "Alten Post" in Wissen ging es dann zur Sache: Professor Udolph entschlüsselte weit verbreitete sowie kuriose Familien- und Ortsnamen aus Wissen und der nahen Umgebung. So führte die Spur der heutzutage geläufigen Namen in den meisten Fällen auf die Gepflogenheiten und Eigenschaften der Vorfahren zurück.
Professor Udolph konnte auch die wahre Bedeutung von missverstandenen Namen herleiten und sorgte so für Richtigstellung, wenn auch die Erklärungen nicht immer charmant waren, aber Spaß machte es auf jeden Fall.
Amüsant und unterhaltsam leitete Jens Hübschen, Moderator der Sendung "Wir in Rheinland-Pfalz", durch den Abend.
Die Sendung wird voraussichtlich im November ausgestrahlt, ein genauer Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Rechtzeitig wird der Sendetermin bekannt gegeben.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Heimatfeste feste feiern

Der MGV "Zufriedenheit" Köttingen gibt nicht nur hervorragende Konzerte und richtet Heimatfeste aus. ...

"Four Voices" bringen neuen Schwung in Chorgesang

Der Spaß am eigenen Singen war Grundlage für die Gründung von "Four Voices". Neben althergebrachtem ...

Wehners Rechnung ging auf: 53 zu 52 gegen Krell

Thorsten Wehner (Wissen) wird bei der kommenden Landtagswahl der Spitzenkandidat der SPD im Kreis Altenkirchen ...

Kinder sangen für "Ein Herz für Kinder"

Rund 150 Mädchen und Jungen der Christophorums-Grundschule und der Kindertagesstätte hatten fleißig geübt. ...

43. Erntedankfest im Wildenburger Land

Vom 25. bis 27. September feiert das Wildenburger Land in Friesenhagen das 43. Erntedankfest. Höhepunkt ...

Gewerkschaft: Gespräche sind bisher eine Zumutung

„Das Ende von Trelleborg in Höhr-Grenzhausen“ steht auf einem Transparent, das an einem improvisierten ...

Werbung