Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.09.2010    

"Four Voices" bringen neuen Schwung in Chorgesang

Der Spaß am eigenen Singen war Grundlage für die Gründung von "Four Voices". Neben althergebrachtem Chorgesang möchte man mit modernen Liedern und neuen Arrangements sich und der Bevölkerung Freude bereiten.

Der Spaß am eigenen Singen war Grundlage für die Gründung von „Four Voices“. Neben althergebrachtem Chorgesang möchte man mit modernen Liedern und neuen Arrangements sich und der Bevölkerung Freude bereiten.

Kreis Altenkirchen. Susanne Steinhauer (Sopran), Nadja Schmidt (Alt), Paul Flender (Tenor) und Ingo Sälzer (Bass) - seit vielen Jahren leidenschaftliche Vertreter des Chorgesangs - bilden die "Four Voices". Am Klavier werden sie von Professor Hans-Wolfgang Schmitz begleitet.
Vor einem halben Jahr kam Chordirektorin Susanne Steinhauer bei einer Chorprobe in Breitscheidt die Idee, ein Soloquartett zu gründen. Nach einigen Gesprächen konnte der Gedanke innerhalb kurzer Zeit umgesetzt werden. Paul Flender, der seit 1966 im MGV "Germania" Breitscheidt und seit 1978 im "Siegtal Quartett" singt und in beiden Chören als erfolgreicher Solist mitwirkt, war ebenso wie Ingo Sälzer - seit 1995 aktiver Sänger beim MGV "Germania" Breitscheidt - von der Idee begeistert.
Als zweite Frauenstimme gewann Susanne Steinhauer ihre Tochter Nadja Schmidt, die öfters bereits als Solistin neben Susanne Steinhauer in Konzerten und Auftritten dabei war. Somit war das Ensemble überaus schnell und unkompliziert aus der Taufe gehoben. Mit "Four Voices" war dann auch flott ein Name gefunden. In Professor Hans-Wolfgang Schmitz, langjähriger Leiter des Kölner Opernchores und ehemaliger Dozent an der Musikhochschule Köln, fand man einen erfahrenen Pianisten.
Die vier Solisten verstehen sich dabei keineswegs als Konkurrenz, sondern vielmehr als Ergänzung zu den hiesigen "etablierten" Chören. Die Vielfalt des Gesangs von Balladen, Gospels, Volkslied, Operette bis hin zur Klassik soll präsentiert werden.
Wahrhaftig ein großer Spagat für die Sänger und Sängerinnen, aber auch eine Chance für Liebhaber der Chormusik und alle Interessenten guter Musikliteratur, während eines Auftrittes die unterschiedlichsten Möglichkeiten des universellsten Instrumentes der Menschheit zu erleben - nämlich das der menschlichen Stimme.
Mit Charme, Eleganz und Harmonie intonieren die "Four Voices" einen Melodienstrauß mit unterschiedlichen gesanglichen Darbietungen, bei denen der Gesang vom Ohr unter die Haut geht. Die Freude am Singen soll dabei ansteckend auf das Publikum überspringen.
Dynamisch und fein nuanciert im Vortrag konnte die Formation beim Kreis-Chor-Konzert in Nauroth mit drei anspruchsvollen Liedern bereits einen ersten großen Erfolg verbuchen. Ein weiterer Auftritt steht im Rahmen des Herbstkonzertes des MGV "Glück Auf" Forst am Samstag, 25. September, 19 Uhr, im St. Andreas-Haus in Bitzen an. (Rolf-Dieter Rötzel)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Wehners Rechnung ging auf: 53 zu 52 gegen Krell

Thorsten Wehner (Wissen) wird bei der kommenden Landtagswahl der Spitzenkandidat der SPD im Kreis Altenkirchen ...

Nur noch wenige Karten für Battlefield Band

Das Konzert mit der “Battlefield Band” in der Westerwälder Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ...

Raiffeisens Heimorgel wird restauriert

Raiffeisens Heimorgel wird restauriert, um danach am Sonntag, 7. November, in einem Konzert in der evangelischen ...

Heimatfeste feste feiern

Der MGV "Zufriedenheit" Köttingen gibt nicht nur hervorragende Konzerte und richtet Heimatfeste aus. ...

Die Nachnamen und ihre Geheimnisse

Professor Jürgen Udolph hat ein Alleinstellungsmerkmal: er ist Deutschlands einziger Professor für Namenkunde. ...

Kinder sangen für "Ein Herz für Kinder"

Rund 150 Mädchen und Jungen der Christophorums-Grundschule und der Kindertagesstätte hatten fleißig geübt. ...

Werbung