Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.09.2010    

"Four Voices" bringen neuen Schwung in Chorgesang

Der Spaß am eigenen Singen war Grundlage für die Gründung von "Four Voices". Neben althergebrachtem Chorgesang möchte man mit modernen Liedern und neuen Arrangements sich und der Bevölkerung Freude bereiten.

Der Spaß am eigenen Singen war Grundlage für die Gründung von „Four Voices“. Neben althergebrachtem Chorgesang möchte man mit modernen Liedern und neuen Arrangements sich und der Bevölkerung Freude bereiten.

Kreis Altenkirchen. Susanne Steinhauer (Sopran), Nadja Schmidt (Alt), Paul Flender (Tenor) und Ingo Sälzer (Bass) - seit vielen Jahren leidenschaftliche Vertreter des Chorgesangs - bilden die "Four Voices". Am Klavier werden sie von Professor Hans-Wolfgang Schmitz begleitet.
Vor einem halben Jahr kam Chordirektorin Susanne Steinhauer bei einer Chorprobe in Breitscheidt die Idee, ein Soloquartett zu gründen. Nach einigen Gesprächen konnte der Gedanke innerhalb kurzer Zeit umgesetzt werden. Paul Flender, der seit 1966 im MGV "Germania" Breitscheidt und seit 1978 im "Siegtal Quartett" singt und in beiden Chören als erfolgreicher Solist mitwirkt, war ebenso wie Ingo Sälzer - seit 1995 aktiver Sänger beim MGV "Germania" Breitscheidt - von der Idee begeistert.
Als zweite Frauenstimme gewann Susanne Steinhauer ihre Tochter Nadja Schmidt, die öfters bereits als Solistin neben Susanne Steinhauer in Konzerten und Auftritten dabei war. Somit war das Ensemble überaus schnell und unkompliziert aus der Taufe gehoben. Mit "Four Voices" war dann auch flott ein Name gefunden. In Professor Hans-Wolfgang Schmitz, langjähriger Leiter des Kölner Opernchores und ehemaliger Dozent an der Musikhochschule Köln, fand man einen erfahrenen Pianisten.
Die vier Solisten verstehen sich dabei keineswegs als Konkurrenz, sondern vielmehr als Ergänzung zu den hiesigen "etablierten" Chören. Die Vielfalt des Gesangs von Balladen, Gospels, Volkslied, Operette bis hin zur Klassik soll präsentiert werden.
Wahrhaftig ein großer Spagat für die Sänger und Sängerinnen, aber auch eine Chance für Liebhaber der Chormusik und alle Interessenten guter Musikliteratur, während eines Auftrittes die unterschiedlichsten Möglichkeiten des universellsten Instrumentes der Menschheit zu erleben - nämlich das der menschlichen Stimme.
Mit Charme, Eleganz und Harmonie intonieren die "Four Voices" einen Melodienstrauß mit unterschiedlichen gesanglichen Darbietungen, bei denen der Gesang vom Ohr unter die Haut geht. Die Freude am Singen soll dabei ansteckend auf das Publikum überspringen.
Dynamisch und fein nuanciert im Vortrag konnte die Formation beim Kreis-Chor-Konzert in Nauroth mit drei anspruchsvollen Liedern bereits einen ersten großen Erfolg verbuchen. Ein weiterer Auftritt steht im Rahmen des Herbstkonzertes des MGV "Glück Auf" Forst am Samstag, 25. September, 19 Uhr, im St. Andreas-Haus in Bitzen an. (Rolf-Dieter Rötzel)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


Nur noch wenige Karten für Battlefield Band

Das Konzert mit der “Battlefield Band” in der Westerwälder Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ...

Raiffeisens Heimorgel wird restauriert

Raiffeisens Heimorgel wird restauriert, um danach am Sonntag, 7. November, in einem Konzert in der evangelischen ...

Siegperle schaute beim Bergdoktor-Dreh in Ellmau zu

Eine erlebnisrecihe 8-Tages-Fahrt verbrachten die Kirchener "Siegperlen" in diesem Jahr am Fuße des ...

Heimatfeste feste feiern

Der MGV "Zufriedenheit" Köttingen gibt nicht nur hervorragende Konzerte und richtet Heimatfeste aus. ...

Die Nachnamen und ihre Geheimnisse

Professor Jürgen Udolph hat ein Alleinstellungsmerkmal: er ist Deutschlands einziger Professor für Namenkunde. ...

Gewerkschaft: Gespräche sind bisher eine Zumutung

„Das Ende von Trelleborg in Höhr-Grenzhausen“ steht auf einem Transparent, das an einem improvisierten ...

Werbung