Werbung

Nachricht vom 20.11.2020    

Gewalt gegen Frauen: Grüne Daaden-Herdorf wollen aufmerksam machen

Der Daaden-Herdorfer Ortsverband der Grünen will die Öffentlichkeit für ein ernstes Thema sensibilisieren: Gewalt gegen Frauen. Im Fokus stehen laut einer Pressemitteilung Zwangs- und Kinderehen, die in Deutschland aber sehr selten aufträten. Von nationaler Bedeutung ist allerdings ein besorgniserregender Trend: Frauen werden immer öfter Opfer von Gewalt in Partnerschaften. Die Pandemie scheint diese Entwicklung zu verstärken.

Mit einer Banneraktion will der Ortsverband der Grünen Daaden-Herdorf auf den am 25. November anstehenden Gedenktag gegen Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. (Foto: Grüne Daaden-Herdorf)

Daaden-Herdorf. Der Ortsverband Daaden-Herdorf von Bündnis90/Die Grünen möchte auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Anlass ist der UN-Gedenktag zu dem Thema am Mittwoch, den 25. November. Die zurzeit bestehenden Kontaktbeschränkungen lassen aber an diesem Tag keine Präsenz-Aktionen zu. Nun sollen Banner und Infos im Schaukasten in Herdorf am Rathaus für das Thema sensibilisieren. Anlass ist der UN-Gedenktag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Zwangs- und Kinderehe

Laut einer Pressemitteilung des Grünen-Ortsverbands würden Zwangsehen in Deutschland sehr selten geschlossen und hätten rechtlich keinen Bestand, da sie verboten seien. Leider sei diese Praxis laut der Unicef aber in anderen immer noch erlaubt, und zwar in West- und Zentralafrika (Anteil 39 Prozent), südliches Asien (29 Prozent), Lateinamerika/ Karibik (25 Prozent), dem Mittleren Osten und Nordafrika (17 Prozent) sowie in Osteuropa und Zentralafrika (11 Prozent).

Blickt man auf Deutschland, stellt man einen beunruhigen Trend fest bezüglich der Gewalt an Frauen: Die Opferzahlen von partnerschaftlicher Gewalt nehmen seit längerem kontinuierlich zu. Zu diesem Schluss kommt die Kriminalstatistische Auswertung zur Partnerschaftsgewalt 2019 des Bundeskriminalamtes (BKA).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zwar stellt die Studie einen Anstieg der männlichen Opfer fest – aber Frauen machen immer noch den übergroßen Anteil unter den Geschädigten aus. Von 141.792 Opfern waren knapp 115.000 weiblich. Laut BKA sei der Anstieg vor allem „auf die kontinuierliche Zunahme der Opfer der vorsätzlichen einfachen Körperverletzungen in den letzten Jahren zurückzuführen.“

Experteneinschätzungen und eine Studie der TU München aus dem Frühsommer lassen die Befürchtung zu, dass sich die Lage durch Corona-Stressfaktoren verschärft. Zu einem ähnlichen Schluss kommen die Grünen in Daaden-Herdorf: Die Corona-Pandemie verschärfe bestehende Probleme und Konflikte. Unter anderem räumliche Enge, aber auch finanzielle Existenzängste könnten zur Eskalation führen. (PM/ddp)

Betroffene finden hier Hilfe:
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016, Onlineangebot www.hilfetelefon.de
Hilfetelefon Gewalt gegen Männer: 0800 123 9900, Onlineangebot www.maennerhilfetelefon.de


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Horhausen. Im Gespräch mit Schulleiter Norbert Schmalen, den Lehrkräften Jochen Kuhn und Michaela Bühler sowie den Schülersprechern ...

Kommunalwahl im Blick: Klausurtagung der Jungen Union im Kreis Altenkirchen

Wissen. "Die beste Zeit ist jetzt“, hält der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Wollenweber fest mit Blick darauf, ...

CDU Kreis Altenkirchen: Arbeitsgruppe "Mobilität im ländlichen Raum" informiert sich

Kreis Altenkirchen. Hauptaufgabe der Westerwaldbus, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Westerwaldbahn des Kreises ...

Reuber und Wäschenbach: Heimische Vereine sind Stütze unserer Gesellschaft

Betzdorf. "Ohne unsere Vereine würde hier sehr viel weniger laufen, die Kultur würde in vielen Bereichen brachliegen und ...

Wäschenbach fordert Monitoring für Leiharbeitskräfte in der Pflege

Betzdorf/Mainz. In der kleinen Anfrage wird unter anderem gefragt, welche Pflegeeinrichtungen im Land Betten leer stehen ...

Sicherheit und Perspektiven für Grundschule Kroppacher Schweiz schaffen

Kroppach. Schulleiterin Gabriele Greher schilderte eindringlich die Gefahrensituationen durch die "Mehrfach-Nutzung" des ...

Weitere Artikel


Kreisweit 50 Corona-Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz steigt stark

Wissen. Der starke Anstieg der Infektionszahlen hängt wesentlich mit der Situation im St.-Josef-Seniorenzentrum in Wissen ...

Bewegungstage in den Westerwaldwerkstätten der Lebenshilfe

Kreis Altenkirchen. Am 14. November war dann ein landesweiter Bewegungstag geplant, der zum Bewegen animieren, und nachhaltig ...

Udo Walz (†) ermöglichte Wissener Traumkarriere

Wissen/Berlin/Solothurn(Schweiz). Viele Deutsche bewegt momentan der Tod des Star-Friseurs Udo Walz. Der in Wissen aufgewachsene ...

Betzdorf: Betrunkener Fahrer von Polizei erwischt

Betzdorf. Gegen 08.20 Uhr befuhr ein 79-jähriger Pkw-Fahrer die Einsteinstraße im Stadtgebiet von Betzdorf. Im Verlauf der ...

IHK-Akademie Koblenz erhält Award für Online-Lehrgang

Koblenz. Einmal im Jahr zeichnet die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. mit dem Comenius-Award herausragende ...

DFB-Ehrung für Bernhard Schmidt und Thorsten Schneider

Niederfischbach/Harbach. Die Ehrungsgrüße waren verbunden mit der Übergabe der DFB Ehrenamtsuhr und der zuständigen DFB Urkunde ...

Werbung