Werbung

Nachricht vom 21.11.2020    

„Raiffeisens Sonntagsspaziergang“: Rundweg von Hamm bis an die Sieg

Von Björn Schumacher

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde 1818 in Hamm (Sieg) geboren und lebte bis in seine Jugendjahre dort. Sein traditioneller Sonntagsspaziergang ging oftmals von Hamm durch die “Mümmelbach” Richtung Fürthen und dann dort über den Siegbogen und Au zurück nach Hamm. Auf diesem circa 7,6 Kilometer langen Weg kann man sich auch heute etwas auf Raiffeisens Spuren begeben.

Bank im Siegbogen. Fotos: Björn Schumacher

Hamm (Sieg). „Raiffeisens Sonntagsspaziergang“ ist bisher nicht ausgeschildert, aber da der Weg ausschließlich über befestigte Wege führt, kann man sich quasi nicht verlaufen. Startpunkt ist das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm (Sieg). Am Kulturhaus, in der direkten Nähe, gibt es viele Parkplätze. Das Deutsche Raiffeisenmuseum ist das Geburtshaus von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Hier wurde er am 30. März 1818 geboren. Vom Raiffeisenmuseum geht es über die "Raiffeisenstraße" bergauf und dann direkt über die Straße die “Mümmelbach” wieder hinunter.

Bevor man in Führten an die Sieg gelangt, trennt die Straße zwei Wildgehege. Hier kann man häufig Tiere beobachten (Bitte nicht füttern). Nun geht es weiter an der Sieg entlang und durch den kompletten Siegbogen. Eine Runde, die sich auch heute großer Beliebtheit erfreut. Auf der Siegseite kann man sich häufig an verschiedenen Wasservögeln erfreuen, auf der Feldseite säumen oft Pferde und Kühe den Weg.

Karte Raiffeisens Sonntagsspaziergang. Quelle: Tourist-Info Hamm (Sieg)

Wenn man an der Hauptstraße (“Siegstraße”) angekommen ist, geht es rechts den Berg hoch bis man zur Eisenbahnbrücke kommt, Diese überquert man und geht dann links an der Bahnlinie vorbei und hält sich dann auf der Straße links. Diese führt durch den Ort und durch eine Bahnüberführung.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Am “Gasthof zum Siegtal” geht es vorbei und über die Siegbrücke, die wir eben unterschritten haben, nach Au (Sieg) in Nordrhein-Westfalen. In Au gehen wir nach den ersten Häusern links in die Nelkenstraße" und am Ende rechts in die "Uferstraße" und dann über "Rosenstraße" bis zur "Bahnhofstraße". Wenn wir uns hier links halten, gelangen wir über die Siegbrücke bei der “Auermühle” wieder nach Rheinland-Pfalz.

Hier hält man sich weiter auf der Straße nach Pracht, bevor es dann links durch die “Hüttengasse” wieder hoch nach Hamm geht. In Hamm selbst bleiben wir auf der Hauptstraße und diese führt uns an der evangelischen Kirche, wo Raiffeisen konfirmiert wurde, zur Raiffeisen-Säule, die das Leben und Wirken Raiffeisens zeigt und zum Romantik-Hotel "Alte Vogtei", dem Elternhaus von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Nach diesen Eindrücken geht es durch die “Scheidter Straße” wieder zurück zum Hammer Kulturhaus bzw. dem Deutschen Raiffeisenmuseum.

Weg auf Komoot
Weg auf Website “Raiffeisenstraße”

--------------------
Wir haben beliebte Ausflugsziele und Wandertipps der Region Westerwald für Sie gesammelt. Zusätzlich kann man in unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" ständig schöne neue Ecken der Region entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": „Raiffeisens Sonntagsspaziergang“: Rundweg von Hamm bis an die Sieg


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


21-Jähriger schlägt auf Passanten in Fußgängerzone ein

Zu einem Körperverletzungsdelikt in der Altenkirchener Fußgängerzone kam es am Freitag, 20 November, ...

After-Work-Shopping in Wissen startet in die 2. Runde

Nachdem das After-Work-Shopping des Treffpunkt Wissen im November auf breite Zustimmung stieß, findet ...

Nicole nörgelt… über Weihnachtsstress

Japp. Heute in einer Woche ist es soweit. Die Zeit der Tannenzweige, Lichterketten und Weihnachtsmänner ...

Wieder ein Autodiebstahl vermutlich mittels „Keyless Go“

Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag, 21. November, in Etzbach einen PKW gestohlen. Wieder schlugen ...

Jahrhundertealte Ahl Esch in Birken-Honigsessen ist Geschichte

Die 300 Jahre alte Eiche, auch Ahl Ehsch genannt, auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen wurde am Freitag, ...

Udo Walz (†) ermöglichte Wissener Traumkarriere

Mehdi Delaram ist mittlerweile selbst ein gefragter Friseur und zählt hochrangige Persönlichkeiten wie ...

Werbung