Werbung

Nachricht vom 21.11.2020    

„Raiffeisens Sonntagsspaziergang“: Rundweg von Hamm bis an die Sieg

Von Björn Schumacher

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde 1818 in Hamm (Sieg) geboren und lebte bis in seine Jugendjahre dort. Sein traditioneller Sonntagsspaziergang ging oftmals von Hamm durch die “Mümmelbach” Richtung Fürthen und dann dort über den Siegbogen und Au zurück nach Hamm. Auf diesem circa 7,6 Kilometer langen Weg kann man sich auch heute etwas auf Raiffeisens Spuren begeben.

Bank im Siegbogen. Fotos: Björn Schumacher

Hamm (Sieg). „Raiffeisens Sonntagsspaziergang“ ist bisher nicht ausgeschildert, aber da der Weg ausschließlich über befestigte Wege führt, kann man sich quasi nicht verlaufen. Startpunkt ist das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm (Sieg). Am Kulturhaus, in der direkten Nähe, gibt es viele Parkplätze. Das Deutsche Raiffeisenmuseum ist das Geburtshaus von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Hier wurde er am 30. März 1818 geboren. Vom Raiffeisenmuseum geht es über die "Raiffeisenstraße" bergauf und dann direkt über die Straße die “Mümmelbach” wieder hinunter.

Bevor man in Führten an die Sieg gelangt, trennt die Straße zwei Wildgehege. Hier kann man häufig Tiere beobachten (Bitte nicht füttern). Nun geht es weiter an der Sieg entlang und durch den kompletten Siegbogen. Eine Runde, die sich auch heute großer Beliebtheit erfreut. Auf der Siegseite kann man sich häufig an verschiedenen Wasservögeln erfreuen, auf der Feldseite säumen oft Pferde und Kühe den Weg.

Karte Raiffeisens Sonntagsspaziergang. Quelle: Tourist-Info Hamm (Sieg)

Wenn man an der Hauptstraße (“Siegstraße”) angekommen ist, geht es rechts den Berg hoch bis man zur Eisenbahnbrücke kommt, Diese überquert man und geht dann links an der Bahnlinie vorbei und hält sich dann auf der Straße links. Diese führt durch den Ort und durch eine Bahnüberführung.



Am “Gasthof zum Siegtal” geht es vorbei und über die Siegbrücke, die wir eben unterschritten haben, nach Au (Sieg) in Nordrhein-Westfalen. In Au gehen wir nach den ersten Häusern links in die Nelkenstraße" und am Ende rechts in die "Uferstraße" und dann über "Rosenstraße" bis zur "Bahnhofstraße". Wenn wir uns hier links halten, gelangen wir über die Siegbrücke bei der “Auermühle” wieder nach Rheinland-Pfalz.

Hier hält man sich weiter auf der Straße nach Pracht, bevor es dann links durch die “Hüttengasse” wieder hoch nach Hamm geht. In Hamm selbst bleiben wir auf der Hauptstraße und diese führt uns an der evangelischen Kirche, wo Raiffeisen konfirmiert wurde, zur Raiffeisen-Säule, die das Leben und Wirken Raiffeisens zeigt und zum Romantik-Hotel "Alte Vogtei", dem Elternhaus von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Nach diesen Eindrücken geht es durch die “Scheidter Straße” wieder zurück zum Hammer Kulturhaus bzw. dem Deutschen Raiffeisenmuseum.

Weg auf Komoot
Weg auf Website “Raiffeisenstraße”

--------------------
Wir haben beliebte Ausflugsziele und Wandertipps der Region Westerwald für Sie gesammelt. Zusätzlich kann man in unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" ständig schöne neue Ecken der Region entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": „Raiffeisens Sonntagsspaziergang“: Rundweg von Hamm bis an die Sieg


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken an ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weihnachtsfreuden in Dermbach: Ein Dorf feiert mit Herz und Lichtern

Am Samstag, 6. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um die Mehrzweckhalle in Herdorf-Dermbach in ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… über Weihnachtsstress

Japp. Heute in einer Woche ist es soweit. Die Zeit der Tannenzweige, Lichterketten und Weihnachtsmänner ...

Buchtipp: „Winzerschuld“ von Andreas Wagner

Andreas Wagner ist Winzer, Historiker und Autor. Nach dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft ...

Feuerwehreinsatz am Sonntagmorgen schreckte Anwohner auf

Am Sonntagmorgen, 22. November, bemerkten Anwohner in Schöneberg, dass es zu einem Brand im Kamin gekommen ...

Wieder ein Autodiebstahl vermutlich mittels „Keyless Go“

Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag, 21. November, in Etzbach einen PKW gestohlen. Wieder schlugen ...

Jahrhundertealte Ahl Esch in Birken-Honigsessen ist Geschichte

Die 300 Jahre alte Eiche, auch Ahl Ehsch genannt, auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen wurde am Freitag, ...

Udo Walz (†) ermöglichte Wissener Traumkarriere

Mehdi Delaram ist mittlerweile selbst ein gefragter Friseur und zählt hochrangige Persönlichkeiten wie ...

Werbung