Werbung

Nachricht vom 23.11.2020    

Bis zu 2.000 Euro für Lieblingsverein bei „Wäller-VereinsVoting 2020“: Noch bis 6. Dezember abstimmen

„Wir schaffen das zusammen!“ – unter diesem Motto hat die Westerwald-Bank eine Aktion ins Leben gerufen, um Vereine in der Region zu unterstützen. Bis zum Sonntag, den 6. Dezember, kann man noch für „seinen“ Verein online abstimmen. Die Gruppen mit den meisten Stimmen erhalten bis zu 2.000 Euro. Bei diesen Beträgen handelt es sich um zusätzliche Spenden-Boni. Denn bereits die ersten 50 Vereine, die zum Voting zugelassen wurden, bekommen von der Bank 1.000 Euro.

„Wir schaffen das zusammen!“ – unter diesem Motto hat die Westerwald-Bank eine Aktion ins Leben gerufen, um Vereine in der Region zu unterstützen. (Foto: Westerwald Bank)

Region. „Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank fördern wir seit jeher die Arbeit der Vereine in unserem Geschäftsgebiet, denn sie leisten in der Region einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwesen“, erklärt Julia Groß von der Westerwald Bank die Motivation hinter dem „Wäller-VereinsVoting“. Gerade Vereine seien in der aktuellen Corona-Pandemie besonders von Einschränkungen betroffen und müssten mehr denn je um ihre Existenz kämpfen, so die Leiterin Marketing und Digitalisierung. Vor diesem Hintergrund stellt die Bank über die Aktion einen zusätzlichen Spendentopf über 55.000 Euro zur Verfügung.

Doch die Westerwald Bank möchte nicht selbst darüber bestimmen, welchem Verein der Zuschuss kommt. Stattdessen lässt man die Menschen aus der Region abstimmen, welche Vereine gefördert werden sollen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die 50 Vereine, die schnell waren und sich innerhalb der mittlerweile abgelaufenen Frist registriert hatten, profitieren bereits vom „Wäller-VereinsVoting“: An sie gehen jeweils Spenden von der Bank in Höhe von 1.000 Euro. Unterstützer können diesen Betrag aber noch um bis zu 2.000 Euro erhöhen. Denn die vier Vereine mit den meisten über das Abstimmungsportal abgegebenen Stimmen profitieren von einem Spenden-Bonus der Bank. Wer auf den ersten Platz gewählt wird, kann sich auf 2.000 Euro freuen, der Zweiplatzierte auf 1.500 Euro, der Drittplatzierte auf 1.000 Euro und der Viertplatzierte auf 500 Euro. Fleißig die Werbetrommel zu rühren, lohnt sich also.

Und auch, die Vereine, die es nicht ins „Wäller-VereinsVoting“ geschafft haben, müssen nicht leer ausgehen. Sie können über die regionale Crowdfunding-Plattform www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de Unterstützung für ihre Projekte gewinnen, betont Julia Groß. (PR)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Weitere Artikel


„Der Klang meines Körpers“ – wenn Jugendliche Hilfe brauchen

Im November besuchten alle Zehntklässler der IGS Hamm/Sieg die interaktive Wanderausstellung „Der Klang ...

„Das Weihnachtsgeheimnis“ als Adventskalender im Kulturwerk

Der virtuelle Vorlesetag war ein schöner Erfolg und deswegen bietet das Kulturwerk unter kulturwerk-live.de ...

Grundstücke für neue Klinik klar - Corona: Impfzentrum in Wissen

Diejenigen, die gehofft hatten, dass die Vielzahl der Grundstückseigentümer, die ihre Parzellen für den ...

Unfall in Rott: 14-Jährige wird von Motorrad erfasst

In Rott kam es am Montag, 23. November, zu einem Verkehrsunfall zwischen einer jungen Fußgängerin und ...

Einsätze für die Feuerwehr: Kran zerstört Stromleitung

Gleich mehrere Einsätze beschäftigten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Mehr Corona-Fälle zum Wochenbeginn – weitere Schule betroffen

Die Kreisverwaltung Altenkirchen informiert am Montag, 23. November, über die jüngsten Entwicklungen ...

Werbung