Werbung

Region |


Nachricht vom 13.09.2007    

Chance durch begleitenden Unterricht

Trotz schlechter Schulnoten ist eine erfolgreiche Ausbildung nicht unerreichbar. Die Agentur für Arbeit und die ARGEn unterstützen dabei Auszubildende und Betriebe.

Region. Wer es in den letzten Wochen und Monaten geschafft hat, einen betrieblichen Ausbildungsplatz zu ergattern, ist zu Recht stolz auf seinen Erfolg, steht aber auch vor neuen Herausforderungen.
"Die Ausbildungsgänge dauern bis zu dreieinhalb Jahre und sowohl in der Berufsschule als auch in der praktischen Ausbildung zeigen sich Bildungsdefizite recht schnell. Wenn sie nicht sofort bearbeitet werden, bedrohen sie den Ausbildungserfolg", weiß Hans-Werner Habrich, stellvertretender Leiter des Teams U25 der Neuwieder Arbeitsagentur.
Deshalb bieten die Arbeitsagentur und die Arbeitsgemeinschaften Grundsicherung für Arbeitsuchende (ARGEn) Unterstützung für Auszubildende, die Probleme in der betrieblichen Ausbildung haben, sei es in der Berufsschule, im Betrieb oder im sozialen Umfeld. Die ausbildungsbegleitenden Hilfen sind für Jugendliche wie Betriebe gleichermaßen eine Chance. Durch gezielt unterstützenden Unterricht können Probleme in der Berufsschule behoben oder Sprachdefizite ausgeglichen werden. Auch Betriebe, deren Auszubildende einmal an der Förderung teilgenommen haben, wissen die Hilfen zu schätzen. "Dennoch gibt es immer noch eine große Anzahl von Betrieben, die diese Unterstützungsmöglichkeit nicht kennen," so Habrich: "Die Bereitschaft von Betrieben, auch schwächeren Bewerbern einen Ausbildungsplatz anzubieten, kann mit den ausbildungsbegleitenden Hilfen wirksam unterstützt werden."
Insgesamt werden deshalb jährlich über 200 Plätze (Kreis Neuwied 117, Kreis Altenkirchen 99) für Jugendliche, bei denen sonst ein Abbruch der Ausbildung droht, von der Arbeitsagentur und den ARGEn finanziert. Den Auszubildenden und den Betrieben entstehen keine Kosten.
"Von den Auszubildenden erwarten wir allerdings die entsprechende Motivation und dass sie das Ausbildungsziel auch erreichen wollen", sagt Habrich, "wichtig ist zudem, dass sie rechtzeitig Hilfe suchen und nicht erst kurz vor der Abschlussprüfung in die Agentur kommen".
Nähere Informationen zu den ausbildungsbegleitenden Hilfen gibt es unter der Hotline 0180/1 555 111.












Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Kreiskinderchor wieder aktiv

Der Kreiskinderchor setzt seinen Aktivitäten mit einem weiteren Proben-Angebot fort. Diesmal in der Kreismusikschule. ...

Acht Ameisenvölker umgesiedelt

Eine neue Heimat für etwa fünf Millionen Ameisen. Von der nahen K 9 wurden jetzt acht Ameisenvölker von ...

Frauenhilfe auf Rhein-Tour

Wie ist es am Rhein so schön... Einen Tag an und auf dem Strom erlebten die Mitglieder der evangelischen ...

Minister war gegen Tom chancenlos

Gegen den vierjährigen Tom Zimmer aus Katzwinkel trat jetzt Minister Hendrik Hering beim Fahrradturnier ...

Rosenbauer: Praktische Familienpolitik

Zum ersten Familientag der rheinland-pfälzischen CDU laden die Christdemokraten in den Holiday-Park in ...

Bundesstraßen-Ausbau vorantreiben

"In enger Abstimmung mit den Nachbarländern Nordrhein-Westfalen und Hessen" wird das Land Rheinland-Pfalz ...

Werbung