Werbung

Nachricht vom 22.09.2010    

Betzdorfer besuchten Betzdorfer in Luxemburg

In Betzdorf in Luxemburg war jetzt eine Delegation mit Bürgermeister Bernd Brato und dem Vorsitzenden des Vereins Betzdorfer Geschichte, Ernst-Helmut Zöllner, zu Gast. Sie kamen mit vielen positiven Eindrücken zurück an die Sieg.

Im Sitzungssaal überreichten die Betzdorfer Gastgeschenke an die Luxemburger Betzdorfer. Von links: Ernst-Helmut Zöllner, Marie-Josée Frank, Bernd Brato und Schöffe Marc Francois Friederes. Fotos: BGV

Betzdorf. Einstimmige Ansicht: Es hat sich gelohnt. Dieser Meinung waren fast 50 Betzdorfer von der Sieg, die doch einmal das Betzdorf im Syre-Tal in Luxemburg kennenlernen wollten. Der Betzdorfer Geschichtsverein hatte mit Hilfe des Betzdorfer (Luxemburg) Seniorenvereins WiddeBierger 50+ seine 21. Fahrt so organisiert, dass ein umfassender Eindruck mit nach Hause genommen wurde. Der Betzdorfer Bürgermeister Bernd Brato nahm die Gelegenheit wahr, um auch den namensgleichen Ort in Luxemburg zu besuchen.
Die beiden Betzdorfer Schöffen (vergleichbar Beigeordnete) Marc Francois Friederes, er ist bei SES beschäftigt, und Jean-Francois Wirtz führten die Gruppe durch den Standort des größten Satellitenbetreibers außerhalb der USA. Die SES Astra hat weltweit 1.500 Arbeitsplätze, betreibt 41 Satelliten und versorgt über das Weltall 95 Prozent der europäischen Haushalte mit Fernsehbilder oder Telefon. 100 Millionen europäischer Haushalt stehen damit 1.000 Fernsehprogramme zur Verfügung. Die Aufgaben und die Technik wurden verständlich erläutert, dann der große Park der Parabolspiegel besichtigt. Die Sattelitengesellschaft hat ihren Sitz im Schloss Betzdorf, ehemals auch Wohnung des Großherzogs bevor es von SES übernommen wurde.
Das Luxemburger Betzdorf kann sich glücklich schätzen, einen solchen Arbeitgeber in der Gemeinde zu haben, führte die Bürgermeisterin Marie-Josée Frank beim Empfang im historischen Rathaus, dem ehemaligen Schloss Berg, aus. Betzdorf selbst hat genau am Besuchstag 3333 Einwohner und besteht aus weiteren vier Orten. Bei der Rundfahrt durch die Orte wurde deutlich, Betzdorf gehört dem "Klimabündnis Lëtzebuerg" an. Die Gemeinde finanzierte außerdem moderne Projekte, wie ein beispielhaftes Modell-Schulzentrum oder ein neues Sportzentrum.
Bürgermeister Bernd Brato fand lobende Worte für die Präsentation durch seine Luxemburger Kollegin Marie-Josée Frank und hoffte, dass man sich in Betzdorf/Sieg wiedersehen werde. Der Vorsitzende des BGV, Ernst-Helmut Zöllner, bedankte sich für den überaus freundlichen Empfang. Beide überreichten als Gastgeschenk das vom BGV herausgegebene Buch "Betzdorf - wie es früher einmal war...". Brato den Band I und Zöllner den Band II. Die Verbindung nach Betzdorf war durch die Betzdorfer Gruppe "50 plus" entstanden und bereits im letzten Jahr war eine kleine Luxemburger Gruppe mit ihrer Präsidentin Maria Greis und dem Geschäftsführer René Boes im Westerwald. Hier lernten sie Bürgermeister Bernd Brato und den BGV-Vorsitzenden Ernst-Helmut Zöllner kennen, die versprachen, nach Luxemburg zu kommen. Jetzt wurde das Versprechen vom BGV eingelöst.
Für die Heimreise gab es auf der derzeit in Betzdorf stattfindenden Quetsche-Kirmes noch einen Selbstgebrannten zu probieren.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


IGS-Schüler besuchten Tierschutzverein "Karibu"

Einen Besuch beim Tierschutzverein "Karibu" machten jetzt die Schülerinnen und Schülerder Klasse 6 ...

CDU Herdorf besichtigte Turnhalle in Dermbach

Ein Bild von den Baumaßnahmen in der Turnhalle im Stadtteil Dermbach machten sich jetzt die Mitglieder ...

"Flüsse, Meer und mehr..." im SPD-Bürgerbüro

Die Ausstellung der Kirchener Künstlerin Ute Jüngst unter dem Thema "Flüsse, Meer und mehr..." ist ...

Gute Erfolge bei Schüler-Wettbewerben für den SV

Gute Erfolge gab es für die Teilnehmer des gastgebenden SV bei den kürzlich im Windhagener Stadion ausgetragenen ...

Prüfungs- und Fortbildungsbeste geehrt

Staatsminister Hendrik Hering, IHK-Präsident Manfred Sattler und IHK-Hauptgeschäftsführer Hans-Jürgen ...

Heimische Reservisten erfolgreich beim Schwimmfest

Die Teilnahme am 24-Stunden-Schwimmfest des SSV Daadetal im Freibad Daaden brachte für die heimischen ...

Werbung