Werbung

Nachricht vom 24.11.2020    

„Digitaler Adventskalender“ löst Grenzen zwischen digitalen und analogen Welten auf

Von Daniel-David Pirker

Nähe und Austausch trotz Teil-Lockdown – das ist die Idee hinter einem Weihnachtsprojekt der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen sowie „Betzdorf digital“. Hinter den Türchen eines digitalen Adventskalenders warten kreative Überraschungen – die Kinder und Familien einladen, selbst aktiv zu werden. Da hört die Aktion aber noch nicht auf.

Präsentierten den „digitalen Adventskalender" samt einer Kommode, die bei der Aktion eine besondere Rolle einnehmen wird (von links): Lorena Müller (Praktikantin Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain), Sarah Brühl (Betzdorf digital), Jenny Müller (Jugendpflegerin VG Betzdorf-Gebhardshain), Jule Hardtmann (Praktikantin Jugendpflege Kirchen). (Foto: Jugendpflege VG Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf. „Das erste Türchen ist ganz cool“, sagt Lorena Müller. Aber zu viel will die Praktikantin der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain noch nicht verraten. Zusammen mit Jule Hardtmann, Praktikantin der Jugendpflege Kirchen, hat sie eine vorweihnachtliche Aktion realisiert, die Nähe und Austausch in Pandemie-Zeiten ermöglichen soll.

Ab dem 1. Dezember öffnet sich auf tuerchen.com/jugendpflegen bis Weihnachten täglich ein Türchen. Was die Besucher erwartet? „Ein buntes weihnachtliches Potpourri“, erklärt Jenny Müller. Die Sozialpädagogin arbeitet bei der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, die das Projekt zusammen mit dem Pendant der Verbandsgemeinde Kirchen und „Betzdorf digital“ unterstützt.

Ab nächste Woche Dienstag warten täglich Überraschungen auf die Besucher der Seite. Kinder und Familien sollen motiviert werden, selbst kreativ aktiv zu werden. So befinden sich hinter den Kalendertürchen beispielsweise Bastelvorschläge oder Rezepte. Die Hemmschwelle ist dabei gezielt niedrig angelegt. Das benötigte Material habe man in der Regel laut Jenny Müller bereits im eigenen Haushalt vorrätig. Und wenn nicht, könne es günstig erworben werden.



Als zusätzlichen Service gibt es zudem noch eine Kommode vor dem Jugendbüro in der Viktoriastraße. Aus den zahlreichen Schubladen kann man sich dann die benötigten Materialien herausholen (täglich zwischen 9 und 18 Uhr). Bei der Gelegenheit können sich die Kleinen von einem „wachsenden Schaufenster“ inspirieren lassen: Hinter der Glasscheibe des Jugendbüros werden nach und nach Ergebnisse zu den Anleitungen vergangener Türchen präsentiert. Angedacht ist auch, dass die Kinder Fotos ihre Bastel-Erzeugnisse an die Jugendpflege senden, so dass diese eventuell anonymisiert in sozialen Medien oder auf einem Bildschirm hinter dem „wachsenden Schaufenster“ dargeboten werden können.

Hintergrund für die Idee hinter dem „digitalen Adventskalender“ ist die Pandemie. Im November hat der Jugendtreff komplett geschlossen. Aber auch außerhalb der Lockdowns machten es die Einschränkungen nicht einfacher, mit den Kindern in Kontakt zu treten. Und so viel sei dann doch von den beiden Praktikantinnen verraten: Besonders das erste Türchen soll mit einer Weihnachtspost-Aktion den Austausch ermöglichen. (ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


Auch in schwierigen Zeiten finden die Freunde der Krebshilfe Gieleroth Unterstützung

Einen Scheck konnten Jutta und Ulrich Fischer vom Verein Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth am Dienstag, ...

Wild West im Westerwald? In Hirz-Maulsbach fielen Schüsse

Man könnte meinen, morgens um 8:30 Uhr sei im beschaulichen Dorf Hirz-Maulsbach die Welt noch in Ordnung. ...

Landwirte und Handelsketten im Schlagabtausch über Preise

Der Deutsche Bauernverband und alle 18 Landesbauernverbände haben sich in einem offenen Brief an die ...

Enkeltrick: 84-Jährige um fast 30.000 Euro betrogen

AKTUALISIERT | Sie gaben sich am Telefon als „Herr König“ von der Polizei aus und brachten so eine Seniorin ...

16 neue Positiv-Fälle – Kreisweit aktuell 129 Infektionen

Die Kreisverwaltung Altenkirchen informiert am Dienstagnachmittag, 24. November, zur jüngsten Entwicklung ...

Weihnachten klopft bei der Lebenshilfe leise an die Tür

Weihnachten ist die Zeit des Zusammenseins und der Besinnlichkeit, auch in der Wohnstätte der Lebenshilfe ...

Werbung