Werbung

Nachricht vom 23.09.2010    

Wärme aus Holz: Bezahlbare Alternative

Wärme aus Holz bleibt die bezahlbare Alternative. Das ist das Ergebnis, das eine Gruppe von interessierten Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wissen aus dem Demonstrationszentrum für Erneuerbare Energien aus Olsberg im Sauerland mit zurück brachte. Organisiert worden war die Fahrt von der Zukunftsschmiede Wissen.

Wissen. Nach der Veranstaltung des 6. Wissener Wirtschaftstreffen über alternative Energien am 10. September im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde fuhr eine interessierte Gruppe von Bürgern am letzen Wochenende zum bundesweit größten Informations- und Demonstrationszentrum Erneuerbare Energien (I.D.E.E.) nach Olsberg ins Sauerland. Dort fanden die 12. Ausstellertage statt.

An diesen Tagen stehen die Partnerunternehmen den Besuchern für eine umfassende Beratung zum Einsatz der Holz- und Solarenergie zur Verfügung. Die Gruppe wurde vom Organisator der Veranstaltung, Martin Schwarz,empfangen. Im Schulungszentrum referierte er anschließend über den aktuellen Stand und die Zukunftsaussichten des Energiemarktes. Wärme aus Holz ist gespeicherte Sonnenenergie. Das Argument der CO²- Neutralität sei durch Gas- und Öl nur schwer zu toppen. Weitere Argumente seien die regionale und dauerhafte Verfügbarkeit, ein vergleichsweise geringer "Input" bei der Bereitstellung und Aufbereitung sowie geringe Transportrisiken. Er stellte im einzeln die Wirkungsweise der Pelletheizsysteme, Scheitholzvergaserkessel und Hackschnitzelfeuerungen vor. Auch erläuterte er die neue Bundesimmissionsschutzverordnung die schärfere Emissionsgrenzwerte für Holzfeuerungen fordert.
In der 1100 Quadratmeter großen Ausstellerhalle konnten die neuesten Feuerungssysteme führender Hersteller im Bereich der Holztechnik (Pellet-, Scheitholz- und Hackschnitzelfeuerungen), teilweise auch im "Echtbetrieb", in Augenschein genommen werden. Weitere Produkte wurden gezeigt zum Thema solare Wärmeerzeugung (Solarthermie), die Technik der Wärmespeicherung sowie die Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung. Im Vorfeld der Ausstellungshalle wurde die Bereitstellung von Scheitholz und der sichere Umgang mit automatischen Holzspaltern sowie die Aufarbeitung von Hackschnitzel durch Mobilhacker präsentiert.
Die Besuchergruppe konnte an diesem Tag fundierte Informationen mit nach Wissen nehmen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Training für den Berufsstart

Die Westerwald Bank und 15 Verbandsgemeinden aus den drei Westerwälder Landkreisen machen Jugendliche ...

Sexuelle Gewalt war Thema bei Schulung

Um sexuelle Gewalt und deren Warnsignale ging es jetzt bei einer Schulung für Vereine, Verbände und Bürger ...

DRK-Kleidersammlung im AK-Land am 25. September

Die Altkleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes zum Herbst findet in diesem Jahr am Samstag, 25. September ...

Bildungsfahrt: Jugendliche besuchten die "Helden"

Zur "Helden"-Ausstellung in Hattingen führte jetzt die Jugendbildungsfahrt einer Gruppe von Jugendlichen ...

"Flüsse, Meer und mehr..." im SPD-Bürgerbüro

Die Ausstellung der Kirchener Künstlerin Ute Jüngst unter dem Thema "Flüsse, Meer und mehr..." ist ...

Werbung