Werbung

Kultur |


Nachricht vom 13.09.2007    

Kreiskinderchor wieder aktiv

Der Kreiskinderchor setzt seinen Aktivitäten mit einem weiteren Proben-Angebot fort. Diesmal in der Kreismusikschule. Dann stehen neben den Proben Stimmbildung, Notenkunde, Gehörbildung und Musiktheorie auf dem Programm.

kreiskinderchor

Kreis Altenkirchen. Nach dem erfolgreichen Start mit einem Probentag und der Teilnahme am Kinder- und Jugendchorfestival in Bad Neuenahr-Ahrweiler geht der Kreiskinderchor in die nächste Runde mit seinen Aktivitäten. Eingeladen sind auch neue Kinder, die Spaß am Singen haben, wenn sie das Alter zwischen 9 und 12 Jahren haben. Neben den Proben mit altersgerechter Musik wird Stimmbildung, individuell und in kleinen Gruppen, Notenkunde, Gehörbildung und Musiktheorie angeboten. Darüber hinaus sollen Impulse für Selbstsicherheit und Bühnenpräsenz gegeben werden. Ziel ist, die Begeisterung der Kinder in einen Lernprozess zu führen und besondere Begabungen aufzuspüren und zu fördern.
Der Kreiskinderchor ist ein gemeinsames Projekt des Kreis-Chorverbandes und der Kreismusikschule. Er will einerseits Kindern, die sich durch ein besonderes Engagement in ihren Heimatchören hervorheben, eine Chance geben, ihr Können weiter zu entwickeln. Andererseits wollen die beiden Träger des Projekts Kindern, die bisher noch nicht in heimischen Chören erfasst sind, die wunderbare Erfahrung des Singens und Musikmachens näher bringen.
Die Proben finden am Samstag, 15. September, in der Musikschule und in der Kreisverwaltung in Altenkirchen von 10 bis 17 Uhr statt.
Telefonische Anfragen unter 02681/812 283 (Musikschule, Michael Ullrich) oder 02682/17 48 (Christine Wendel).
xxx
Foto: Der Kreiskinderchor beim Kinder- und Jugendchorfestival des Chorverbandes Rheinland-Pfalz in Bad Neuenahr Ahrweiler, hinten links Chorleiter Michael Ullrich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Acht Ameisenvölker umgesiedelt

Eine neue Heimat für etwa fünf Millionen Ameisen. Von der nahen K 9 wurden jetzt acht Ameisenvölker von ...

Frauenhilfe auf Rhein-Tour

Wie ist es am Rhein so schön... Einen Tag an und auf dem Strom erlebten die Mitglieder der evangelischen ...

Wäller beim Leistungspflügen topp

Westerwälder können am besten mit dem Pflug umgehen. Das bewiesen sie beim Landesentscheid im Leistungspflügen. ...

Chance durch begleitenden Unterricht

Trotz schlechter Schulnoten ist eine erfolgreiche Ausbildung nicht unerreichbar. Die Agentur für Arbeit ...

Minister war gegen Tom chancenlos

Gegen den vierjährigen Tom Zimmer aus Katzwinkel trat jetzt Minister Hendrik Hering beim Fahrradturnier ...

Rosenbauer: Praktische Familienpolitik

Zum ersten Familientag der rheinland-pfälzischen CDU laden die Christdemokraten in den Holiday-Park in ...

Werbung