Werbung

Nachricht vom 18.12.2020    

Adventskalender – Teil 18: Seemannsgarn

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.

Von den beiden Überlebenden des Schiffsunglücks gab es unterschiedliche Aussagen. Kurt Meiser sagte aus, dass sie diese Fahrt zu dritt schon oft durchgeführt hätten. Für die knapp 50 Seemeilen hätten sie immer etwa vier Stunden benötigt, ihr gemeinsames Boot Prinzess hätte Durchschnittsgeschwindigkeiten von bis zu 15 Knoten erreicht. Diesmal legten sie nachts ab, in dem Wissen, dass Wind und Wetter gut vorausgesagt waren. Kons war am Ruder, während er und Lahner in der Kajüte Schiffe versenken spielten. Da der Wind erst später aufkommen sollte, fuhren sie unter Motor, als es einen heftigen Schlag an der Backbordseite gab. Gegenstände flogen umher und das Boot hatte kurz eine Krängung von 30 Grad. Als beide an Deck stürzten, zuckte Kons nur mit den Schultern. Wütend, wegen des Schadens am gemeinsamen Boot, hatte der Zweimeter-Hüne Lahner Kons unvermittelt über Bord geworfen. Dieser fiel genau auf die sich drehende Schiffsschraube und verletzte sich an Hals und Kopf. Er war so schnell untergegangen, dass eine Rettungsaktion nicht mehr möglich war. Lahners Aussage jedoch wich erheblich von der Meisers ab. Laut ihm war es an der Steuerbordseite der Prinzess zu einem Aufprall gekommen. Als sie an Deck stürzten, war Kons bereits verschwunden, denn die Krängung nach dem Aufprall hätte kurzzeitig 45 Grad betragen und Kons wäre unfreiwillig über Bord und untergegangen. Als die Küstenwache die Prinzess in Augenschein nahm, fiel ihr auf, dass an Backbord- und Steuerbordseite tiefe Beulen sichtbar waren. Wem sollte man glauben? Was war wirklich an Bord geschehen? Monate später fand man die kopflose Wasserleiche von Udo Kons.



© Marko Rörig

Alle bisher erschienenen Teile unseres Adventskalenders lesen Sie HIER.

Literaturwerkstatt Altenkirchen



Mehr dazu:   Adventskalender2020  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Adventskalender – Teil 19: Selbstmord, oder?

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 20: Spuren im Schlamm

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 21: Süß und tödlich

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 17: Schein und Sein

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 16: Ohne Moos nix los...

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 15: Julia

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Werbung