Werbung

Region |


Nachricht vom 23.09.2010    

Training für den Berufsstart

Die Westerwald Bank und 15 Verbandsgemeinden aus den drei Westerwälder Landkreisen machen Jugendliche fit für ihre erste Bewerbung. In den Herbstferien finden wieder eintägige Bewerbertrainings statt.

Region. Auch wenn der Arbeitsmarkt sich nach den Krisenjahren 2008/2009 erholt, ist es für viele Jugendliche in den nächsten Jahren nicht einfach, einen Ausbildungsplatz zu finden. Gleichzeitig starten immer mehr Unternehmen immer früher damit, geeignete Bewerber zu sichten, um sich rechtzeitig gute Mitarbeiter zu sichern – auch mit Blick auf den prognostizierten Fachkräftemangel. Deshalb setzt die Westerwald Bank gemeinsam mit insgesamt 15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald die Bewerbertrainings der letzten Jahre fort.

Rund 1400 Jugendlichen konnte bei diesen Trainings bisher das nötige Wissen für eine Erfolg versprechende Bewerbung vermittelt werden. Die neue Runde startet in den kommenden Herbstferien. „Bildung und Ausbildung sind weiterhin die Zukunftsthemen, insbesondere für den ländlichen Raum, der sich immer stärker im Wettbewerb mit städtischen Regionen sieht“, unterstreicht Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank. Die Bank trage gerne ihren Teil dazu bei, jungen Menschen den Weg zum Vorstellungsgespräch zu ebnen. Die Konkurrenz der Bewerber um einen Ausbildungsplatz sei schließlich nach wie vor groß. „Wir freuen uns, dass wir die Verbandsgemeinden weiterhin als Partner im Boot haben. Schließlich haben wir das gemeinsame Ziel, junge Leute auch nach der Schulausbildung an die Region zu binden“, so Höser.



Bei den ganztägigen Workshops mit professionellen Trainern wird unter anderem großer Wert gelegt auf die eigentliche Situation und Simulation des Bewerbungsgesprächs. Weiterhin werden vielfältige Informationen formeller und inhaltlicher Art zum Bewerbungsverfahren vermittelt, von A wie Auswahlverfahren bis Z wie Zusage. Dazu zählen auch das Entwerfen und Besprechen schriftlicher Bewerbungen, die Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch, Informationen zu Gruppenauswahlverfahren, Übungen in kleinen Teams. Mögliche Strategien für ein Bewerbungsgespräch und die Erwartungshaltung der Unternehmen werden durchgespielt, Vorstellungsgespräche schließlich simuliert und in der Gruppe ausgewertet. Auch Besonderheiten bei E-Mail-Bewerbungen werden besprochen. Ergänzend gibt es umfangreiches Informationsmaterial rund um das Thema Bewerbung. Die teilnehmenden Verbandsgemeinden Altenkirchen, Bad Marienberg, Betzdorf, Dierdorf, Flammersfeld, Hachenburg, Kirchen, Puderbach, Ransbach-Baumbach, Rengsdorf, Rennerod, Selters, Westerburg, Wirges und Wissen nehmen die Anmeldungen für die Trainings entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Sexuelle Gewalt war Thema bei Schulung

Um sexuelle Gewalt und deren Warnsignale ging es jetzt bei einer Schulung für Vereine, Verbände und Bürger ...

Jugendorchester des MV Brunken hoch hinaus

Hoch in die Wipfel stürmten jetzt die Jugendlichen des Musikvereins Brunken im Kletterpark in Bendorf. ...

Weltkindertag mit fröhlichem Konzert gefeiert

Die Rechte der Kinder und die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen standen am Weltkindertag im Mittelpunkt ...

Wärme aus Holz: Bezahlbare Alternative

Wärme aus Holz bleibt die bezahlbare Alternative. Das ist das Ergebnis, das eine Gruppe von interessierten ...

DRK-Kleidersammlung im AK-Land am 25. September

Die Altkleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes zum Herbst findet in diesem Jahr am Samstag, 25. September ...

Werbung