Werbung

Nachricht vom 26.11.2020    

7-Tage-Inzidenz steigt deutlich – Schulen erneut betroffen

AKTUALISIERT | Die Zahl der seit Beginn der Pandemie mit dem Corona-Virus infizierten Menschen im Kreis Altenkirchen liegt am Donnerstagnachmittag, 26. November, bei 1087, das sind 17 mehr als am Mittwoch. 153 Personen im Kreis sind aktuell positiv getestet, 919 geheilt (statt der ursprünglich genannten 934), in stationärer Behandlung sind nun neun Menschen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 124,5.

Auch an der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf gibt es nun einen Corona-Fall. (Foto: ddp)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Im St.-Josef-Seniorenzentrum in Wissen wurde erneut ein weiterer Bewohner positiv getestet. Damit sind dort nun 19 Bewohner und acht Mitarbeiter infiziert. Auch Schulen sind erneut betroffen, aktuell die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf, die Integrierte Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen und die Hermann-Gmeiner-Realschule-plus in Daaden. Nachverfolgungen und Tests laufen.

Die aktualisierte Corona-Statistik im Überblick
Zahl der seit Mitte März kreisweit Infizierten: 1087
Steigerung zum 25. November: +17
Aktuell Infizierte: 153
Geheilte: 919*
Verstorbene: 15
in stationärer Behandlung: 9
7-Tage-Inzidenz: 124,5



Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 435/+7
Betzdorf-Gebhardshain: 211/+3
Daaden-Herdorf: 125/+4
Hamm: 84
Kirchen: 121/+1
Wissen: 111/+2
___
*In einer ersten Pressemeldung schrieb die Kreisverwaltung von 934 Geheilten. Zwischenzeitlich hat sie diese Zahl auf 919 korrigiert. Im Vergleich zu Mittwoch (904) ist die Zahl der Geheilten um 15 gestiegen. Diese Zahl wurde fälschlicherweise doppelt addiert. Alle anderen Werte verändern sich dadurch nicht. (Stand: 18.54 Uhr)

(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Corona-Futterhilfe für Zoos und Tierheime wieder in Kraft

Das Land legt Nothilfeprogramm Corona-Futterhilfe wieder auf. Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistung ...

Kein Karneval in Scheuerfeld in der Session 2020/21

Nun ist es offiziell: Der Karnevalsverein Scheuerfeld ist zu dem Schluss gekommen, dass auch mit entsprechenden ...

Imhäusertal: Für eine Woche kein Durchkommen von morgens bis nachmittags

Von Montag, 30. November, bis voraussichtlich Freitag, den 4. Dezember, wird der Verkehr im Imhäusertal ...

Adventskalender – Teil 24: Wa(h)re Liebe

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 23: Traurige Lachnummer

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 22: Tod am Leuchtturm

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Werbung