Werbung

Nachricht vom 27.11.2020    

Statt Weihnachtsmarkt lockt die Glühweinwanderung nach Köln

Keine Frage, jetzt in der Corona-Pandemie sollten persönliche Kontakte so weit wie möglich eingeschränkt werden. Außer Frage steht dabei aber auch, dass dies vielen Menschen besonders in der Adventszeit schwer fallen dürfte. Sinnvoll ist es also, die sozialen Unternehmungen so risikoarm wie möglich zu gestalten. Draußen an der frischen Luft geht dann auch mal das ein oder andere Glas Glühwein.

(Symbolbild: KathaBe)

Köln/Region. Jahr für Jahr locken die Kölner Weihnachtsmärkte Millionen von Menschen von außerhalb in die Domstadt. Auch für viele Westerwälder gehört der Besuch im vorweihnachtlichen Köln nicht nur aufgrund der günstigen Zugverbindung zum jährlichen Adventsprogramm. In diesem Jahr ist alles anders. Aufgrund der Corona-Pandemie sind auch die Kölner Weihnachtsmärkte entweder ganz abgesagt worden oder sie werden mit einem stark veränderten Konzept realisiert. Dichtes Gedränge am Glühweinstand oder an diversen Verkaufsbuden kann es 2020 natürlich nicht geben.

Ganz verzichten auf den Glühwein in Köln muss aber niemand. Auch aus dem Westerwald könnte sich die Anreise lohnen, wenn man denn nun gar nicht auf den Besuch verzichten möchte. So hat die Internetseite „Geheimtipp Köln“ eine Übersichtskarte veröffentlicht, welche Lokalitäten ab sofort einen „Glühwein to go“ anbieten (aus Hygienegründen im Einwegbecher oder eigenem Gefäß) und verbinden lassen sich diese mit einem wunderbaren Spaziergang an der frischen Luft. Denn hier ist die Corona-Ansteckungsgefahr bekanntermaßen sehr viel geringer als in geschlossenen Räumen.



Gedränge in der Kölner Innenstadt meiden
Wer nicht gleich die komplette Runde von immerhin fünf Stunden durch Köln drehen will, kann einen der kürzeren Spaziergänge wählen – etwa in Ehrenfeld, im Kwartier Latäng oder in der Südstadt. Die anschaulichen Karten vom „Geheimtipp Köln“ lassen auch Ortskundige den Weg finden und laden dazu ein, Neues zu entdecken. Tipp für die Westerwälder: Nicht gleich am Hauptbahnhof austeigen. Sowohl der RE 9 als auch die S12 und die S 19 fahren bis und vom Bahnhof Ehrenfeld. Hier dürfte der Andrang gerade an den Adventswochenenden auch geringer sein als in der Kölner Innenstadt.

Wer also auch im Corona-Jahr nicht auf den Besuch in Köln verzichten kann, sollte diesen so risikoarm wie möglich gestalten. Glühweinspaziergänge draußen im Freien sind dafür eine Möglichkeit. Nichtsdestotrotz dürfte es am vernünftigsten sein, 2020 einmal gänzlich die Millionenstadt Köln zu meiden. (rm)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Weihnachtsdorf Waldbreitbach – Das Original

Weihnachtsdorf – ein Begriff der Stunde. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich ...

In Zeiten von Corona kommt der Zahnarzt digital in die Kita

Wie jedes Jahr besuchte Zahnarzt Dr. Düber die Kinder der KiTa in Fürthen zum Thema Zahnpflege. Dieses ...

HwK-Vollversammlung: Traditionsveranstaltung in neuem, modernem Format

Das hat es in 120 Jahren Handwerkskammer (HwK) Koblenz noch nicht gegeben: ein voll beschlussfähiges ...

Zusatzverkehr und höhere Kapazitäten an den Adventssamstagen

Trotz der Corona-Pandemie wird in der Vorweihnachtszeit mit einem vermehrten Besucheraufkommen in Köln ...

Oliver Euteneuer ist neuer Sprecher der Feuerwehr-Kreisausbilder

Oliver Euteneuer ist neuer Sprecher der Kreisausbilder der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen. Er folgt ...

Corona: Planungsunsicherheit belastet Unternehmen weiterhin

Die beschlossene Verlängerung des zweiten Lockdowns und die damit einhergehenden Verschärfungen stellen ...

Werbung