Werbung

Nachricht vom 27.11.2020    

Bauarbeiten in der Wissener Rathausstraße voll im Zeitplan

Beim wöchentlichen Baustellentermin überzeugten sich nun die städtischen Beigeordneten vom Fortgang der Bauarbeiten und sie nahmen die Baustelle in Augenschein. Die Bauarbeiten liegen voll Im Zeitplan und bereits in der kommenden Woche wird auf einem weiteren Teilstück der Rathausstraße, vom RegioBahnhof bis etwa in Höhe der Einmündung der Gerichtsstraße, die neue Asphaltdecke aufgebracht.

Beim Baustellentermin in der Rathausstraße zeigten sich die städtischen Beigeordneten angetan von den ausgeführten Pflanzarbeiten. (v.l. Diplomingenieur Martin Heinemann, Beigeordneter Wolf-Rüdiger Bieschke, Beigeordneter Horst Pinhammer, Erster Beigeordneter Claus Behner und Citymanager Ulrich Noss). (Foto: VG-Verwaltung)

Wissen. Bevor die Baufirmen in die Weihnachtsferien gehen, werden die Gehwege auf diesem Streckenabschnitt noch ausgekoffert und anschließend mit Splitt befestigt. Während der Weihnachtspause, die vom 18. Dezember bis zum 10.Januar 2021 andauert, werden die entlang der Rathausstraße zur Zeit stehenden Bauzäune entfernt und die Baustelle wird geräumt. Je nach Winterwitterung sollen dann die Bauarbeiten ab Mitte Januar fortgesetzt werden mit dem Ziel der Fertigstellung dieses Bauabschnittes bis Ende März 2021.

Sehr angetan zeigten sich die Beigeordneten von der bereits vorgenommenen Bepflanzung im Straßenabschnitt vom RegioBahnhof bis zum Europakreisel, die von der in Wissen ansässigen Baumschule Schürg im Auftrag der Firma Gebr. Schmidt ausgeführt wird. Die Straße gleicht hier mittlerweile einer Allee und sie wertet diesen Bereich der Stadt erheblich auf. Ende November wird die neue Straßenbeleuchtung das Bild der unteren Rathausstraße komplettieren.



Im Zusammenhang mit den Pflanzarbeiten weist die Stadt Wissen nochmals darauf hin, dass die Kosten der Bepflanzung und beispielsweise auch die Kosten für die vorgesehene Ladestation für E-Bikes, keinen beitragsfähigen Aufwand darstellen und demzufolge auch nicht in die Straßenbaubeiträge einbezogen werden. Diese Kosten werden von der Stadt Wissen alleine finanziert und mit Mitteln aus dem Förderprogramm der Aktiven Stadt als Gestaltungsmaßnahmen gefördert. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Kita-Neubau in Niederschelderhütte: Baggerarbeiten gestartet

Bis zu 75 Kinder sollen in der neuen Einrichtung oberhalb der Grundschule betreut werden. In rund 1,5 ...

7-Tage-Inzidenz im Kreis sinkt wieder unter 100

Vor dem Wochenende verzeichnet der Landkreis Altenkirchen für die Corona-Statistik erneut ein Plus von ...

Marktschwärmerei: Erster Verkauf in Marienthal ein voller Erfolg

Regionales Einkaufen wird durch die Marktschwärmereien vereinfacht. Möglich ist das nun auch in Marienthal. ...

HwK-Vollversammlung: Traditionsveranstaltung in neuem, modernem Format

Das hat es in 120 Jahren Handwerkskammer (HwK) Koblenz noch nicht gegeben: ein voll beschlussfähiges ...

In Zeiten von Corona kommt der Zahnarzt digital in die Kita

Wie jedes Jahr besuchte Zahnarzt Dr. Düber die Kinder der KiTa in Fürthen zum Thema Zahnpflege. Dieses ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach – Das Original

Weihnachtsdorf – ein Begriff der Stunde. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich ...

Werbung