Werbung

Nachricht vom 27.11.2020    

Marktschwärmerei: Erster Verkauf in Marienthal ein voller Erfolg

Regionales Einkaufen wird durch die Marktschwärmereien vereinfacht. Möglich ist das nun auch in Marienthal. Die „Gastgeberin“ für die Region Westerwald und Windeck, Inga Lehel, war von der großen Anzahl der Bestellungen überrascht. „Meine Unterstützer und ich hatten mit 30 bis 40 Bestellungen gerechnet. Das es dann rund 100 Bestellungen wurden hat uns sehr beeindruckt“, so Lehel.

Willkommen bei der Marktschwärmerei Marienthal (Fotos: kkö)

Seelbach/Marienthal. Das Klosterdorf Marienthal ist um eine weitere Attraktion reicher. Am Donnerstag, 26. November, fand die erste „Marktschwärmerei“ statt. Rund 20 Erzeuger aus der Region konnten den Kunden ihre Waren anbieten. „Die Kunden teilen den Erzeugern vorab per Online-Bestellung ihre Wünsche mit. Die Produkte können dann entweder in Marienthal oder an sogenannten Abholpunkten in Empfang genommen werden", erläutert Lehel. Abholpunkte gibt es in Windeck und in Forst.

„Die Idee, die hinter der Marktschwärmerei steht, ist recht simpel. Es ist sehr zeitaufwändig als einzelner Verbraucher regional einzukaufen. Es beginnt mit der Suche nach den entsprechenden Erzeugern, die in der Region verteilt sind. Dann muss man die einzelnen Betriebe abfahren, was Zeit kostet“, so Lehel. Da sie dies selbst erlebt habe, habe sie sich als sogenannte Gastgeberin für das Konzept der Marktschwärmerei gemeldet, so Lehel.

Zunächst wurde das Kulturhaus in Hamm als „Markthalle“ ausgewählt. „Das haben wir verworfen, da dort immer Veranstaltungen geplant sind. Zurzeit zwar nicht, aber wir wollen ja etwas Nachhaltiges aufbauen“, erklärt Lehel. Nach kurzer Suche wurde man dann im Kloster in Marienthal fündig. Die „Marktschwärmerei“ ist auf Dauer angelegt, so brauche man Örtlichkeiten, die zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung nutzbar sind. Für die Erzeuger steht im oberen Bereich der Klostergastronomie und in den warmen Monaten im Außenbereich genügend Platz zur Verfügung.



Auch die Erzeuger fühlen sich in dem Ambiente wohl. So sagte Torsten Burkhardt, Backfreund Willroth, der zu den regionalen Erzeugern für die Marktschärmerei gehört, man gehe ohne Erwartungen an dieses „Experiment“ heran. Burkhardt weiter: „Wir versuchen immer ohne vorbestimmtes Ziel neue Wege zu gehen. Dies könnte einer dieser Wege sein“. Wichtig ist allen Beteiligten, dass das regionale Angebot eine Plattform bekommt. Dies scheint gelungen zu sein, so der Eindruck nach dem ersten Verkauf. Auch Kathrin Brück vom ortsansässigen Heinzelmännchen Hofcafé, zeigte sich erfreut über den großen Zulauf.

Die Marktschwärmerei wird es nun jeden Donnerstagabend ab 18.30 Uhr in Marienthal geben. Mehr Informationen zur Marktschwärmerei in Marienthal gibt es HIER. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


„Muli“ aus Oberwambach plant Weihnachtsfreuden für Alle

Wie viele andere Gewerbetreibende wurde auch die in Oberwambach ansässige Firma Getränke Müller seit ...

Radroutenplaner RLP im neuen Design mit mehr Funktionen

8700 Kilometer Radwege, 145 Themenrouten und sieben Radfernwege, dazu jede Menge Informationen: Die Internetseite ...

Land fördert Instandsetzung der Holzbachtalbahn

Die Holzbachtalbahn zwischen Altenkirchen, Selters und Siershahn wird fast ausschließlich für den Güterverkehr ...

7-Tage-Inzidenz im Kreis sinkt wieder unter 100

Vor dem Wochenende verzeichnet der Landkreis Altenkirchen für die Corona-Statistik erneut ein Plus von ...

Kita-Neubau in Niederschelderhütte: Baggerarbeiten gestartet

Bis zu 75 Kinder sollen in der neuen Einrichtung oberhalb der Grundschule betreut werden. In rund 1,5 ...

Bauarbeiten in der Wissener Rathausstraße voll im Zeitplan

Beim wöchentlichen Baustellentermin überzeugten sich nun die städtischen Beigeordneten vom Fortgang der ...

Werbung