Werbung

Nachricht vom 27.11.2020    

Kirchen: Gerüstabbau in 80 Metern Höhe sorgt für (Teil-)Sperrungen

MIT FOTO-GALERIE | Damit kann eine wichtige Maßnahme im Sanierungsplan der kath. St.-Michaels-Kirche abgeschlossen werden. Am Freitag, den 27. November, wurde das Gerüst um den Vierungsturm abgebaut. Demontage und Transport machten (Teil-)Sperrungen der anliegenden Straßen notwendig, die noch bis Samstag (28. November) andauerten.

Für einseitige (und zeitweise komplette) Straßensperrungen sorgten ein Gerüstabbau am Vierungsturm der kath. Kirche in Kirchen. Mehr Fotos in der Galerie unter dem Artikel. (Fotos: Thorben Brucherseifer)

Kirchen. In 80 Metern Höhe wurde heute das Gerüst um den Vierungsturm der Michaelskirche demontiert. Für die damit verbundenen Arbeiten wurden die anliegenden Straßen ab 8 Uhr teilweise gesperrt, so dass sie nur einspurig befahrbar waren. Die Lindenstraße (Verwaltung, IGS) war zeitweise komplett dicht.

Die Teilsperrungen sollten voraussichtlich bis Samstagmittag gegen 13 Uhr andauern, laut Patrick Nevelsteen vom beauftragten Verkehrsdienst Dreisbach, der für die verkehrsleitenden Maßnahmen zuständig ist. Ampelanlagen wurden zur Regelung des einspurigen Verkehrs aufgebaut, Teile der bestehenden Ampeln abgebaut, um den Schwertransport mit dem Gerüst zu ermöglichen.

Ein Holztransporter hatte sich zwischenzeitlich offenbar verschätzt. Die Folge: Erstmal kein Durchkommen in die Kirchstraße. Schließlich manövrierte der Fahrer sein Fahrzeug doch noch aus der Klemme, beschädigte dabei aber einen Begrenzungspfosten, wie die Polizei mitteilt. Danach fuhr er trotz der Ermahnung der Bauarbeiter weiter. Die Polizei Betzdorf bittet um Mithilfe von Zeugen.

Nachdem die vier Kräne einsatzbereit waren, wurde der Verkehr um die Kirche eingeschränkt. Ab ca. 13.30 Uhr war schließlich die Lindenstraße bis in den Abend hinein. gesperrt. Der Grund: Die komplette Breite der Straße wurde benötigt, um den Schwertransport zu gewährleisten. So mussten die für den Abbau benötigte Unterkonstruktion und das abgebaute Gerüst bewegt werden. Beide waren auf dem Parkdeck gegenüber der Verwaltung zwischengelagert. Am Samstag wurden sie demontiert und in Einzelteilen abtransportiert.
Laut Frank Pokj vom ausführenden Unternehmen „Sinner Stahl- und Industriebauten“ habe man Glück mit dem Wetter gehabt – kein Wind oder Regen, der die Arbeiten in luftiger Höhe behinderte. (ddp)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zwei Wochen lang Gesundheits-Check zugunsten des Kulturwerks

„Glücklich sein beginnt mit Gesundheit“ - Hildegard Weiss bietet in ihrem Prisma-Gesundheitszentrum in ...

Horhausener Seniorenakademie spendet für Afghanistan

Bereits im Frühjahr hatten die Besucher des Seniorennachmittages der Horhausener Seniorenakademie für ...

Buchtipp: "Die Tote vom Dublin Port“ von Mara Laue

Ein spannender Irland-Krimi, der in Dublin spielt und die irische Vorliebe für Pubs, Folk-Musik und Schifffahrt ...

Alle Herdorfer Fraktionen: Gegen den Kreis – für Bergbaumuseum

Alle Fraktionen im Herdorfer Stadtrat eint Unverständnis gegenüber Bestrebungen des Kreises, das Bergbaumuseum ...

Der Winter steht bevor - Zum ersten Advent kommt die Kälte

Bei den Meteorologen fängt am 1. Dezember der Winter an. Dieser Tag markiert den klimatologischen oder ...

Land fördert Instandsetzung der Holzbachtalbahn

Die Holzbachtalbahn zwischen Altenkirchen, Selters und Siershahn wird fast ausschließlich für den Güterverkehr ...

Werbung