Werbung

Nachricht vom 28.11.2020    

Horhausener Seniorenakademie spendet für Afghanistan

Bereits im Frühjahr hatten die Besucher des Seniorennachmittages der Horhausener Seniorenakademie für notleidende Menschen in Afghanistan gesammelt und der Vorbereitungskreis hat den gesammelten Betrag auf insgesamt 800 Euro aufgerundet. Da aufgrund der Corona-Pandemie keine persönliche Übergabe an die Stiftung Dr. Akbar und Sima Ayas mit Sitz in Altenkirchen stattfinden konnte, wurde jetzt der Betrag überwiesen.

Dr. Akbar und Sima Ayas (Altenkirchen) bei der Verteilung von Kleiderspenden in Afghanistan. (Foto: Privat)

Horhausen. Wie Rolf Schmidt-Markoski (Vorsitzender der Seniorenakademie) informierte, dankten Dr. Akbar und Sima Ayas in einem Brief für die Spende. In dem Brief ist zu lesen: „In Afghanistan herrscht seit 43 Jahren der sinnlose Krieg und die Menschen haben ihr Hab und Gut dadurch verloren. Außerdem kommen dazu: kalte Winter, heiße Sommer und Arbeitslosigkeit, außerdem noch in diesem Jahr der Corona-Virus und zuletzt Ende August die Hochwasserkatastrophe.“ Weiter steht in dem Brief geschrieben: „Unsere Stiftung versucht bei jeder Situation das Leid der Menschen zu lindern. lm Januar dieses Jahres haben wir an 800 Familien Nahrungsmittel, Brennkohle und warme Wolldecken verteilt. Außerdem wurden 1100 Kinder mit warmer Winterkleidung versorgt.

Im Mai dieses Jahres, in der Zeit der Corona-Pandemie hat die Stiftung 420 arme Familien mit Nahrungsmitteln versorgt und 350 Personen des medizinisches Personals der großen Frauenklinik in Kabul von der Corona Schutzkleidung profitieren lassen.“ Schließlich heißt es in der eindrucksvollen Hilfebilanz der Stiftung in dem Brief: „Ende August hat die Hochwasserkatastrophe in der Provinz Parwan großen Schaden angerichtet. Unsere Stiftung hat innerhalb von 5 Tagen nach dieser Hochwasserkatastrophe an 500 Familien Nahrungsmittel verteilt. In Afghanistan hat die Stiftung bis jetzt 10 Projekte mit Spendengeldern auf die Beine gestellt. Für die Winterhilfe sind wir auf die Spenden angewiesen. Bitte unterstützen Sie die Stiftung, damit wir unsere Hilfe in Afghanistan fortführen können!“ Schmidt-Markoski: „Die Seniorenakademie hat die Stiftung gerne unterstützt, weil sie weiß, dass das Geld genau dort ankommt, wo es dringend gebraucht wird.“ Weitere Infos zur Ayas Stiftung - Nothilfe für Afghanische Kinder – im Internet unter: www.ayas-stiftung.de oder unter der Rufnummer: 02681 / 950110.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neustart der Seniorennachmittage für April 2021 geplant
Einen „Neu-Start“ der beliebten Seniorennachmittage der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus will der Vorbereitungskreis im April 2021 starten, jedoch zunächst in einem kleineren Umfang (ca. 30 Personen) als „Senioren-Treff“. Die Termine sollen wir bisher jeden zweiten Mittwoch im Monat stattfinden und die Nachmittage werden unter ein bestimmtes Thema gestellt. „Ob überhaupt und wie letztlich der künftige ‚Senioren-Treff‘ der Seniorenakademie gestaltet wird, hängt von der Entwicklung der Corona-Infektionszahlen und den entsprechenden Anordnungen der Ordnungs- und Gesundheitsämter ab. Ich hoffe allerdings, dass es bis dahin wieder andere Zeiten geben wird, und das normale Leben langsam wieder bei uns Einzug halten kann“, so Vorsitzender Schmidt-Markoski. Weitere Informationen zur Seniorenakademie erteilt der Vorsitzende unter der Telefon-Nummer: 02687/929507. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Die Tote vom Dublin Port“ von Mara Laue

Ein spannender Irland-Krimi, der in Dublin spielt und die irische Vorliebe für Pubs, Folk-Musik und Schifffahrt ...

Die Wanderlibelle ist die Libelle des Jahres 2021

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen ...

„Musikkreis“ in der Abtei Marienstatt gibt nicht auf

Die Corona-Pandemie bereitet bekanntlich allen Künstlern, Musikern und sonstigen Kunstschaffenden massive ...

Zwei Wochen lang Gesundheits-Check zugunsten des Kulturwerks

„Glücklich sein beginnt mit Gesundheit“ - Hildegard Weiss bietet in ihrem Prisma-Gesundheitszentrum in ...

Kirchen: Gerüstabbau in 80 Metern Höhe sorgt für (Teil-)Sperrungen

MIT FOTO-GALERIE | Damit kann eine wichtige Maßnahme im Sanierungsplan der kath. St.-Michaels-Kirche ...

Alle Herdorfer Fraktionen: Gegen den Kreis – für Bergbaumuseum

Alle Fraktionen im Herdorfer Stadtrat eint Unverständnis gegenüber Bestrebungen des Kreises, das Bergbaumuseum ...

Werbung