Werbung

Nachricht vom 29.11.2020    

Barbaraturm: Aufbau des höchsten Adventskranzes im Westerwald

MIT VIDEO | Die Corona-Einschränkungen gefährden die Veranstaltungsbranche. Schon im Juni erstrahlte deshalb der Barbaraturm, um auf die bedrohliche Lage aufmerksam zu machen. Der damalige Initiator ließ sich von der Aktion anspornen: Es entstand die Idee eines überdimensionalen Adventskranzes auf den Barbaraturm. Schnell konnten Mitstreiter gefunden werden.

Pünktlich zum ersten Advent ist der sechs Meter große Alu-Truss-Ring montiert. (Fotos: P. Schumacher/Eventagentur „MyDearCaptain“)

Malberg. Im gesamten Land wurden Weihnachtsmärkte abgesagt und Lichtinstallationen reduziert. Auch für Veranstalter und Eventagenturen ist dies eine schwierige und existenzbedrohende Situation. Um auf die bedrohliche Lage hinzuweisen, wurde im Sommer der Barbaraturm im Rahmen der bundesweiten Aktion „Night of Light“ angestrahlt. Von dieser Aktion angespornt entwickelte der damalige Initiator Patrick Schumacher von der Eventagentur „MyDearCaptain“ weitere Ideen.

Die Leitfrage: Wie und vor allem was kann man an diesem beliebten Ort in der Verbandsgemeinde Gebhardshain? Der Blick ging immer nach Mainz und Berlin wo die aktuellen Maßnahmen beschlossen wurden. Schnell war klar, dass es in diesem Jahr keinen geselligen Treff am Turm geben kann. Nichtsdestotrotz reifte die Idee, einen überdimensionalen Adventskranz auf den Barbaraturm zu heben, der weit sichtbar ist und die Menschen im Advent erfreuen soll.

Schumacher sagt: „Wir wollen keine Menschenansammlungen an nur einem Tag, vielmehr soll es für alle Menschen in den umliegenden Orten sein und den gesamten Advent leuchten.“ Der Kranz wird täglich ab ca. 17 Uhr beleuchtet sein und jeden Sonntag kommt eine weitere Kerze hinzu. Von dieser Idee war auch der Malberger Julian Moll mit seiner Firma „Moll Veranstaltungstechnik“ sofort begeistert und organisierte den sechs Meter großen Alu-Truss-Ring mit eineinhalb Meter hohen Kerzen.



Ebenso konnte die Volksbank Gebhardshain als Sponsor für dieses Projekt gefunden werden. Nachdem auch die Freigabe der Verbandsgemeinde erfolgte, ging es an die Detailplanung und so konnte passend zum ersten Advent der große und beleuchtete Adventskranz auf der Steineberger Höhe mit Hilfe eines Dachdeckers und dessen Kran montiert werden. Es ist vermutlich der höchste und größte Adventskranz im Kreis Altenkirchen, so Patrick Schumacher abschließend. (PM)

Video von Niklas Schütz:



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Tenöre4You bringen Pop-Klassik-Mix in die Kirche St. Hubertus Rennerod

ANZEIGE | Am Samstag, 24. Januar 2026, um 19:30 Uhr gastieren die Tenöre4You in der Kirche St. Hubertus ...

Weihnachtsmarkt Schönstein 2024: Festlicher Lichterglanz am Schützenhaus

ANZEIGE | Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e. V. lädt herzlich ...

Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Weitere Artikel


„Kreits Ecke“ in Wissen: Neuer Eigentümer, neuer Geschäftsinhaber

Nach 34 Jahren hat die „Kreits Ecke“ in Wissen einen neuen Besitzer und auch einen neuen Mieter des Ladenlokals. ...

Unklare Rauchentwicklung rief die Feuerwehr auf den Plan

In einem Wohnhaus im Rettersener Ortsteil Witthecke kam es am Sonntag, 29. November, zu einer Rauchentwicklung. ...

37 Corona-Fälle übers Wochenende – 95-Jähriger verstorben

Innerhalb von zwei Tagen hat sich das Corona-Virus im Kreis Altenkirchen weiter verbreitet: Zuletzt hatte ...

Betzdorf-Gebhardshain: Bauhof-Streit spitzt sich zu

In einem Presse-Statement greift die SPD in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain die CDU an. Christdemokraten ...

„w40.global“: Die Suche nach Antworten auf drängende Fragen der Zeit

Die Idee, die Menschenrechte auf Tafeln in Altenkirchen zu präsentieren, ist inzwischen weit über den ...

Nicole nörgelt – über die Verrohung in den Köpfen

Wir leben in einer Zeit der Absurditäten. Gegensätze und Ironie des Alltags, wohin man schaut. War die ...

Werbung