Werbung

Nachricht vom 30.11.2020    

Telc-Prüfungen im Fach Englisch an der IGS Hamm/Sieg

Seit 2013 finden an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule jedes Jahr telc-Prüfungen im Fach Englisch statt. Telc steht für „the European Language Certificates“. Diese Sprachzertifikate bestätigen Kompetenzen auf den verschiedenen Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und werden in Deutschland und über 25 weiteren Ländern durchgeführt.

Fritz Hiller, Landesprüfer telc. (Foto: Diana Hedwig)

Hamm. Auch in diesem Jahr stellten sich elf Schülerinnen und Schüler den Prüfungen, diesmal ausschließlich im Bereich des B-Niveaus, der selbstständigen Sprachverwendung. Neun traten zu den B1-, zwei zu den B2-Prüfungen an.

Die telc GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Deutschen Volkshochschulverbandes (DVV), in dem auch der Landesverband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz organisiert ist. Ihm wiederum ist die VHS des Kreises Altenkirchen, mit der die Schule durch telc seit Jahren eine enge Kooperation verbindet, als Mitglied angeschlossen. Der Landesverband der Volkshochschulen entsendet für die Durchführung der Prüfungen jedes Jahr ein erfahrenes und kompetentes Prüferteam an die IGS. Zu ihm gehört Fritz Hiller, lizenzierter Prüfer für alle telc-Englischprüfungen auf sämtlichen Niveaustufen und Bewerter für den Prüfungsteil „schriftlicher Ausdruck“. Obwohl er für telc zudem als Prüfertrainer, Inspektor und Auditor im In- und Ausland im Einsatz ist, unterstützt er seit nunmehr fünf Jahren als Landesprüfer die Prüfungen an der Schule: „Ich komme immer gerne an die IGS Hamm, weil dort engagiert und konsequent gute Vorbereitungsarbeit auf die Prüfung geleistet wird, was sich auch in den Ergebnissen zeigt.“



Für sein jahrelanges Engagement verdienen er und das gesamte Prüferteam eine besondere Würdigung durch die Schulgemeinschaft. Ebensolche Anerkennung gebührt Ulrich Ammon für die bewährte Betreuung der telc-AG und auch dem schulischen Förderverein, der die Prüfungen von Beginn an sehr hoch finanziell bezuschusst. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Adventsshopping lockt an den Wochenenden nach Altenkirchen

Bummeln und Shoppen in vorweihnachtlicher Stimmung und bei verlängerten Öffnungszeiten – das ist vom ...

Deutsche Bahn: Haltepunkt Hohegrete bei Pracht wird erneuert

Rheinland-Pfalz bekommt 17 moderne und barrierefreie Verkehrsstationen – und dazu zählt auch der Haltepunkt ...

Im Westerwald drohen Glatteis und Schnee

Zunächst ist noch schwacher Hochdruckeinfluss mit teils feuchter und kalter Luft im Westerwald wetterbestimmend. ...

Frauenensemble Encantada: Kopf nicht in den Sand gesteckt

MIT VIDEO | Nach ihrem Erfolg bei dem WDR-Wettbewerb „Der beste Chor im Westen“ hätten 2020 viele Auftritte ...

37 Corona-Fälle übers Wochenende – 95-Jähriger verstorben

Innerhalb von zwei Tagen hat sich das Corona-Virus im Kreis Altenkirchen weiter verbreitet: Zuletzt hatte ...

Unklare Rauchentwicklung rief die Feuerwehr auf den Plan

In einem Wohnhaus im Rettersener Ortsteil Witthecke kam es am Sonntag, 29. November, zu einer Rauchentwicklung. ...

Werbung