Werbung

Nachricht vom 24.09.2010    

KVHS gründet Netzwerk "Haus der kleinen Forscher"

Naturwissenschaften, Technik und Mathematik - die Kreisvolkshochschule Altenkirchen hat das Netzwerk "Haus der kleinen Forscher" gegründet. Dieses Netzwerk will sich für die Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern in den Kindertagesstätten der Region engagieren.

Dr. Heike Johannes (Beigeordnete), Natalie Tadros (Stiftung "Haus der kleinen Forscher, Berlin) und Christa Hülpüsch (Kursleitung) bei der Informationsveranstaltung in der Kreisvolkshochschule.

Altenkirchen. Mit einer Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus den Kindertagesstätten startete jüngst das lokale Netzwerk "Haus der kleinen Forscher" im Landkreis Altenkirchen. Auf Initiative der Kreisvolkshochschule engagiert sich das Netzwerk im Rahmen der Bildungsinitiative der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" für die Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern in den Kindertagesstätten der Region.
Nach der erfolgreichen Informationsveranstaltung in Altenkirchen plant die Kreisvolkshochschule ab Januar 2011 Erzieherinnen und Erzieher aus den Kindertagesstätten zu Lernbegleitern drei- bis sechsjähriger Mädchen und Jungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und Mathematik fortzubilden. Hierzu sind zwei Werkstätten zu den Themenbereichen Wasser und Luft vorgesehen. "Mit unseren Fortbildungen eröffnen wir den Kindern in unserer Region neue Bildungschancen. Wir geben heute den Kindern aus den Einrichtungen die Möglichkeit, ihre angeborene Neugier und ihren kindlichen Forscherdrang auszuleben und früh eigene Kompetenzen zu stärken", erklärte Natalie Tadros von der Stiftung, die die Ziele und Inhalte der Initiative vorstellte. "Wenn wir bereits in der Kindertagesstätte das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik stärken, erhalten sie auch die Chance, ihre Talente in diesen Bereichen zu entdecken. Das wiederum erhöht unsere Chancen, auf lange Sicht die Fachkräfte der Zukunft zu sichern", unterstrich auch Dr. Heike Johannes als Beigeordnete des Landkreises. Die bundesweit tätige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" erreicht mit ihrer Bildungsinitiative derzeit insgesamt rund 765.000 Kinder in 13.000 Kitas in Deutschland - sicherlich werden auch Einrichtungen aus dem Kreisgebiet bald hinzu kommen.
Wer mehr über die Initiative "Haus der kleinen Forscher" erfahren oder sich frühzeitig für die Werkstätten anmelden möchte, kann sich mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (02681/812 211 oder kvhs@kreis-ak.de) in Verbindung setzen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Musical!Kultur veranstaltet Gala zum 10. Geburtstag

Ein Dankeschön an die Menschen im Daadener Land soll die Gala von Musical!Kultur zum 10. Geburtstag werden. ...

Hammer CDUler besuchten Landtag in Mainz

Einen Ausflug nach Mainz unternahm jetzt der CDU-Gemeindeverband Hamm auf Einladung des Landtagsabgeordneten ...

Öffentliche Büchereien im Kreis gefördert

An 22 öffentliche Büchereien im Landkreis Altenkirchen wurde 40.000 Euro aus der Sparkassenstiftung verteilt. ...

K108/K109 wurden nach Sanierung offziell freigegeben

Einen Monat nach Fertigstellung der Baumaßnahmen an der K108/K109 stand jetzt die offizielle Freigabe ...

Jugendfeuerwehr übte 24 Stunden lang

Eine 24-Stunden-Übung absolvierte jetzt die Jugendfeuerwehr des Löschzuges I Steinebach. Dabei galt es ...

Die Energiekosten senken - es geht doch

Energiekosten sparen scheint ein Thema zu sein, dass die Menschen interessiert. Mehr als 450 Besucher ...

Werbung