Werbung

Nachricht vom 01.12.2020    

Corona: Kinder und Familien in den Blick nehmen

Die Corona-Pandemie stellt kinderreiche Familien vor ganz besondere Herausforderungen. Zunehmend fallen größere Familien aus gesellschaftlichem Denken und politischem Handeln: beim Einkaufen, bei Personenangaben für private Zusammenkünfte, beim Homeschooling und nun sogar beim Weihnachtsfest.

familie3plus-Karte. Foto: Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD)

Mainz/Region. Die Corona-Pandemie und ihre Beschränkungen sind für Mehrkindfamilien oft mit zusätzlichen Schwierigkeiten verbunden: Einkäufe wirken immer wie Hamsterkäufe. Und die Begrenzung der Personenzahl macht Familien mit drei Generationen im Hinblick auf das Weihnachtsfest ratlos. „Unsere Familien geraten zunehmend in Erklärungsnot und müssen sich rechtfertigen. Gleichzeitig hoffen Großeltern, ihre Kinder und Enkel zu sehen. Unser Bemühen ist es, Gesellschaft und Politik für größere Familien zu sensibilisieren.“ so Katrin Marsteller, Vorsitzende des Landesverbands kinderreicher Familien in Rheinland-Pfalz.

Zumindest in Bezug auf die sogenannten Hamsterkäufe hat der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. nun Abhilfe geschaffen. Mit der neuen digitalen „Familie-3Plus-Karte“ können Mehrkindfamilien nun die Anzahl ihrer Kinder ausweisen. Der kostenfreie Wallet Pass lässt sich auf das Mobiltelefon laden und hilft in der aktuellen Situation beim Einkaufen und direkten Fragen der Ordnungshüter. Seit dieser Woche erkennen die Discounter ALDI Nord und ALDI SÜD die digitale "familie3plus-Karte" des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland in ihren Filialen offiziell an. Damit können Mehrkindfamilien ihren erhöhten Bedarf an Lebensmitteln und Hygiene-Artikeln nachweisen und jederzeit die für ihren Haushalt üblichen Mengen einkaufen.



„Wir freuen uns riesig über diese Kooperation mit dem Discounter und gehen damit einen maßgeblichen Schritt für unsere „familie3plus -Karte“ zu einer echten Alltagshilfe für Mehrkindfamilien“, sagt Bundesvorsitzende Dr. Elisabeth Müller.

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich. www.kinderreichefamilien.de. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Selbacher Schützen ehren ihre Besten: Klaus Benterbusch triumphiert beim Königsvogelschuss

Klaus Benterbusch holte im Selbacher Schützenhaus den hölzernen Vogel von der Stange. Damit ist er der ...

Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Weitere Artikel


In der Adventszeit und an Weihnachten behinderte Menschen nicht vergessen

Für Menschen mit Behinderung ist seit März 2020 nichts mehr so, wie es war. Das Cosonavirus hat es geschafft, ...

Hachenburger Brauerei macht Furore mit Adventsaktion

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat sich dieses Jahr zur Adventszeit eine ganz besonders flotte ...

Klara trotzt Corona im Advent

Von dem Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft gibt es in den vier Adventswochen noch einmal ...

Mit Swing ins neue Jahr – live im Kulturwerk und als Stream

„Wir brauchen 2021 Swing und Schwung“: Das sagte Marco Lichtenthäler, Leiter der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Big-Band ...

Bücherei Altenkirchen: Kinder hatten „Blind Date“ mit dem Buch

Die Aktion, die sich die Öffentliche Bücherei der Ev. Kirchengemeinde in Altenkirchen jüngst für Kinder ...

Energietipp: Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

Werbung