Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Lichtbringende Weihnachtsbäume in Katzwinkel und Elkhausen

Gerade weil der Weihnachtsmarkt und die Glühwein-Bude in diesem Jahr wie so vieles der Pandemie zum Opfer fallen, haben sich die Bürger in der Gemeinde Katzwinkel eine leuchtende Idee einfallen lassen, um Hoffnung und Zuversicht auch in der dunklen Jahreszeit zu überbringen. Rund 15 Tannenbäume leuchten den Bewohnern in der Gemeinde seit der begonnenen Adventszeit.

An den Ortseingängen zur Gemeinde Katzwinkel werden die Bewohner und Besu-cher mit leuchtenden Tannenbäumen begrüßt. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Der Tannenbaum übermittelt mit seinem immergrünen Kleid die Botschaft von Hoffnung und Beständigkeit, er gibt Kraft und Trost zu jederzeit, so heißt es im Lied „Oh Tannen-baum“. Diese Botschaft soll auch in der Gemeinde Katzwinkel mit insgesamt 15 an markanten Stellen im Ort aufgestellten leuchtenden Tannenbäumen übermittelt werden.
Die herrlich strahlenden Bäume findet man u.a. an der Alten Poststraße, im Wiesengrund, an der Glück-Auf-Straße, in Nimrod, beim Bolzplatz, am Raiffeisenplatz, Auf dem Haidchen, beim Sonnen- und Finkenweg und in Hönningen.

Mehr Beleuchtung für Hoffnung und Zuversicht
Gerade weil in diesem Jahr der traditionelle Weihnachtsmarkt und auch die Glühwein-Bude abgesagt werden mussten, setzt man in der Gemeinde auf deutlich mehr Beleuchtung, die in der dunklen Jahreszeit den Ort verschönert und gute Laune bringt.

Pünktlich zum 1. Advent wurden 15 Tannenbäume, ein Großteil von der Hatzfeldt-Wildenburg`schen Verwaltung gespendet, an verschiedenen Stellen in der Ortsgemeinde aufgestellt. Neben dem Dorfgemeinschaftverein (Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e.V.), der für alle Bäume die Lichterketten spendete, beteiligten sich an der Aktion neben vielen freiwilligen Helfern auch das Backes-Team.



Im Ort wurden 15 Bäumchen aufgestellt, die mit ihrer Beleuchtung Hoffnung und Zuversicht übermitteln sollen.


Ortsbürgermeister Hubert Becher ist begeistert von der Aktion der Bürger für die Bürger in der Gemeinde. Einige der Bäumchen sind jeweils an den Ortseingängen aufgestellt, so wird jeder auf diese Weise im Ort willkommen geheißen, berichtet Becher. Auch, dass alle „Anlieger“ bereit waren, die Energieversorgung der leuchtenden Tannenbäume aus ihren Häusern sicher zu stellen, hebt er hervor, denn dies sei nicht selbstverständlich, zeige jedoch, wie die Gemeinschaft im Ort gelebt würde.

Damit alle, vom Berufspendler bis zu den Kindergarten- und Schulkindern, den Lichterglanz bestaunen können, leuchten die Bäume während der gesamten Vorweihnachts- und Weihnachtszeit bis zum Fest der Heiligen Drei Könige (6. Januar) täglich in den Zeiten von 17 Uhr bis 22:30 Uhr und von 5:30 Uhr bis 8:00 Uhr. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Menschliche Körperteile auf der A 45 bei Siegen entdeckt: Polizei ermittelt

Ein schockierender Fund sorgt für Aufsehen auf der Autobahn A 45 in Richtung Gießen. In der Nacht zum ...

Weitere Artikel


Förderverein stützt Siegtalbad in Wissen

„Corona sollte möglichst bald vorübergehen. Aber das Siegtalbad soll uns auf Dauer erhalten bleiben,“ ...

Weihnachtswichtel schmückten Weihnachtsbaum in Altenkirchen

Anfang Dezember konnte man fünf Weihnachtswichtel mit einem vollgepackten Bollerwagen beobachten, die ...

Gastro-Lockdown: „Beschäftigte nicht im Regen stehen lassen“

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Altenkirchen gefordert: ...

Nachschlagewerk „Tipps und Hilfestellungen wenn der MDK kommt“

Zur Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung hat der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

7-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen sinkt weiter

Am Mittwoch, 2. Dezember, meldet die Kreisverwaltung 20 neue laborbestätigte Corona-Infektionen im Kreis. ...

Wohnhaus zerstört: Spendenaufruf nach Feuer in Altenbrendebach

In der Nacht zum Dienstag, 1. Dezember, kam es in Altenbrendebach bei Wissen zu einem verheerenden Brand. ...

Werbung